?
Also ich empfehle Dir da folgende Methode:
Nutze CObject, CArchive und CFile und verwende Serialization (CObject::Serialize(...)).
Leite Dir von CObject verschiedene Klassen ab, eine für Archivinformationen, eine für Textdateien, eine für Binärdateien, etc.
Zum Archiv erzeugen machst Du dann folgendes:
Archive mit CFile öffnen, CArchive auf die Datei ansetzen und Deine Objekte per
CMeinObject::Serialize(archive);
dort hineinverfrachten.
Die Objekte müssen natürlich CObject::Serialize() überschrieben haben, um Daten lesen und schreiben zu können.
Noch einfacher geht's, wenn Du die Objekte, die die ganzen Daten halten in z.B ein CObArray einfügts und dann einfach
MyArchive << MyArray;
aufrufst.
Das ist jetzt natürlich alles in Schnellform, aber ein grober Überblick. Zum Thema Serialization gibt die MSDN viel her. Ich bin von dieser Methode sehr überzeugt, zumal sie sehr flexibel handhabbar ist und sich so in eine Datei alles reinspeichern lässt.
Ich hoffe, dass hilft etwas weiter.
Kleiner Tipp: Deine Dateiobjekte könnten z.B. erst in Ihrer Serialize()-Methode, die Quell-/Zieldateien öffnen und Daten transferieren, so hältst Du die Speichernutzung niedrig.
Shaggy
PS.: Wenn Fragen sind, gerne stellen, aber bitte erst mal mit der MSDN ausgiebig beschäftigen.