P
junix schrieb:
so kann dich bestimmt das WinAPI Forum informieren oder im netz irgendwo ne Site.
Und das WinAPI Forum schiebt ihn wieder hierher, da er den BCB benutzt!
@solo
Du verwendest doch Application->ProcessMessage() im Thread,
A. braucht das nicht darein, da der Haupt-Thread (Dein Programm) das behandelt.
B. weißt du was Application->ProcessMessage() bedeutet?
Mal doof erklärt:
stell dir ein Kreis mit 10 Personen(Programme) vor, in der Mitte ist Bill Gehtes(!)
Wenn alle drauflos Reden würden, kann der Billy nichts mehr Verstehen, daher
sagt er der Reihe nach, jedem das er was Sagen (machen) darf (Multitaskting Simulation)
Und wenn er sagt das Du an der Reihe bist, darfst du auch was Sagen
(Message) und Dein Kind (Thread) auf dem Rücken auch, wenn dein
Kind aber drauf los quasselt und immer ruft: "Billy male Papas TEdit neu",
höhrt er es nicht, und wenn dein Nachbar nen Schritt nach vorne macht (Fenster
Aktiv einer anderen Anwendung), dann kann dein Kind schreien wie es will.
Der Babysitter (Sychronize) hift dir das dein Kind die Schnuller im Mund hat
wenn du nicht drann bist, und nimmt ihn raus wenn Billy sagt jetzt bist du drann.
Damit du nicht stumm bleibst in diesem Kreis, weil eine Schleife (while/for)
dich daran hindert, giebt es die Funktion Application->ProcessMessage() die
dafür sorgt das du denn Mund aufmachen kannst, aber das gild für dich und
nicht für dein Kind, dein Kind hat den Babysitter.
Ich weiß, ist nicht gerade eine Profi Erklärung, aber als ich das gerade laut
meiner kleinen Tochter vorgelesen habe, meint sie jetzt sie darf nur Krach
machen wenn Billy mir sagt ich darf was sagen
Andersherum sagt sie, halt die Klappe, Billy hat es noch nicht erlaubt
Ist zwar nicht sehr Lustig, aber ich hoffe zum Schmunzeln reichts, und ich
denke es wurde in Etwa der Ablauf erklärt.
gruß Micha