?
hallo,
@msgbeep:
gerade der objectinspektor ist der segen eines jeden borländers :-)...
aber ich weiss was du meinst. die vcl verwendet momentan zum speichern dieses "codes" sogenannte *.dfm dateien die ein spezielle scrip-sprache verwenden um den formularaufbau festzuhalten. öffne mal ein neues projekt und mach einen button auf das form, dann weist du dem button in der Tag property den wert 5 zu. nun klickst du mit rechts auf die form und sagst, "Ansicht als Text", und schon siehst du das form, den button in textform. es sind hier aber nicht alle eigenschaften enthalten, das viele mit standardwerten vorinitialisiert sind, es werden nur die festgehalten die von diesem standard (durch user-zuweisung) abweichen. zurück zum form kommst du ebenfalls über das kontext menü "Ansicht als Formular". dies alles funktioniert aber nur, wenn die option "Text-DFM" aktiviert ist, denn ansonsten wird der formularaufbau nicht als text sondern in binärer form gespeichert.
in den neuen dotnet umgebungen wie etwa c#builder gibt es keine trennung mehr zwischen formular-datei und quellcodedatei, da werden quasi die einstellungen die man im objectinspektor macht direkt in den code übernommen. jedoch haben beide systeme ihre vor und nachteile. ich finde das dfm-system eigentlich sehr gut. wenn man in einem projekt mal ein form nicht aufbekommt, kann man von der fehlermeldung ausgehend die datei als textdatei öffnen und im editor den fehler beseitigen...
mfg
murph