U
Danke schonmal für die Tipps.
Also der Grund für anzahl ist einfach, dass die Klasse aus einer Info-Praktikum-Aufgabe kommt, da haben wir mit char*-Arrays gearbeitet. Da hab ich das dann gebraucht. Ich habe das nur wegen der einfacher zu behandelnden AnsiStrings ersetzt.
Die clear-Methode habe ich wohl irgendwie übersehen, aber leider bringt mir das auch nichts, speichertechnisch ändert sich gar nichts.
An die StringList habe ich irgendwie auch nicht gedacht , aber es dürfte doch eigentlich nicht wirklich was anderes sein, als wenn ich einen Vektor mit AnsiStrings verwende?
@AndreasW: Das wäre noch zu probieren, werde ich heute abend mal machen.
Leider hat mich jetzt noch gar nichts weitergebracht, habe aber Eure Vorschläge mal mit reingenommen. SPeichertechnisch immer noch dasselbe Problem.
Vorher hatte ich es auch anders: Da habe ich das Objekt in FormShow mit new erzeugt und davor mit delete gelöscht, bis ich auf die Idee gekommen bin, die Vektoren zu leeren. Jetzt erzeuge ich nur noch in FormCreate einmal die Instanz.
Gäbe es denn eine Möglichkeit innerhalb des Objekts den Vektor im Konstruktor erst zu erzeugen und ihn im Destruktor wieder freizugeben? Ich denke, vor allem beim Destruktor hängt das Problem....