?
Ich kenne nur den MASM32-Assembler von Microsoft (Intel-Syntax), den es auch frei im Internet gibt.
FASM soll Flat-Assembler heissen, hoffendlich mit Intel-Syntax und Flat(32bit-Adressierung)?!
var1 db 12
mov ah, var1 ; Kopiert den Wert von var1 nach ah
; oder
mov ah, [var1] ; das Gleiche, Kopiert ebenfalls den Wert von var1 nach ah
; oder
mov ah, byte ptr [var] ; das Gleiche, Kopiert ebenfalls den Wert von var1 nach ah
; der Assembler kennt hier die Operandengrössen - byte ptr ist deshalb hier überflüssig
;
mov ebx, offset var1 ;kopiert die Adresse von var1 nach ebx (32-Bit Programmierung !)
;mov bx, offset var1 ;kopiert die Adresse von var1 nach ebx (nur bei 16-Bit Programmierung !)
;oder
lea ebx, var1 ;kopiert die Adresse von var1 nach ebx (32-Bit Programmierung !)
;und jetzt geht
mov [ebx], ah
;oder umständlicher geschrieben
mov byte ptr [ebx], ah
Man kann die Assemblersprache nicht von C-Operatoren ableiten - du musst Assembler üben bis der Groschen fällt!
@Wlufy "Ein Vergleich zu den c operatoren & und * wäre sehr gut, da ich diese perfekt verstehe."
Dann haste es ja leicht, die Zusammenhänge zu begreifen.