M
weini37 schrieb:
marvNN schrieb:
Mal ne Frage wenn du das hingekriegt hast, willst du dann einfach nur das Spielfeld ausprinten, oder willst du dann auch wirklich spielen können? d.H. Steine setzen usw? :p
Wenn ich Zeit dazu habe, in der Schule machen wir wahrscheinlich ein 4-Gewinnt.
Und ich habe mir halt gedacht, ich könnte doch auch ein TicTacToe erstellen, da das ja eine gute Vorübung sein kann
Silahel schrieb:
danke seppj!
ich konnte es so auch nicht entziffern!
Warum konntest du es nicht verbessern?
SeppJ schrieb:
int col; // Ungarische Notation ist sowas von 1970
Ungarische Notation??
Moin Weini!
4-Gewinnt und Tic-Tac-Toe sind tatsächlich recht schicke Übungen für den Umgang mit Abfragen, Schleifen, eventuell sogar einem Zeiger usw.
Ich empfehle dir dich komplett von dem Grafischen erstmal zu distanzieren (Wie Seppj ja schon sagte). Mach es doch ganz einfach, ein eindimensionales Array.
#include <stdio.h>
int main()
{
int spielfeld[9];
int hoehe = 3;
int breite = 3;
int x;
int y;
// Grafische Darstellung Anzahl der Spalten
for(x = 0; x < breite; x++)
{
printf(" %d ", x);
}
//Ende anzahl spalten
printf("\n");
//Grafische striche zur verschönerung :-)
for(x = 0; x < breite; x++)
{
printf("- - ");
}
printf("\n");
// Eigentliche Spielfelderstellung
for(y = 0; y < hoehe; y++)
{
for(x = 0; x < breite; x++)
{
spielfeld[y*x] = 0; // Deine Leeren Spielfeldfelder sind hier 0, kannst sie natürlich so machen wie du willst
printf(" %d ", spielfeld[y*x]);
}
//Grafische darstellung anzahl der Zeilen
printf("| %d", y);
// Grafische Darstellung anzahl der zeilen ende
//Printf hier "wichtig", es macht dir einen Zeilenumbruch nach einer abgeschlossenen Reihe (Also in dem fall nach 3 0en), dient aber eigentlich auch nur zur Darstellung.
printf("\n");
}
// Spielfelderstellung Ende
// Verschönerung die zweite :-)
for(x = 0; x < breite; x++)
{
printf("- - ");
}
printf("\n");
return 0;
So, schaumal. da musst du dir um die Grafik schonmal gar keine Gedanken mehr machen!
Du brauchst jetzt nur noch vom User 2 Werte fuer Spalte und Zeile, und setzt dann den Stein!
dann brauchst du noch etwas um zu Überprüfen ob der Spieler gewonnen hat. (Nach jedem Zug)
Wenn du dann noch bock auf zeiger hast, kannst du ja am Anfang des spieles den Benutzer Fragen, wie groß er sein Spielfeld haben will. Bei tic tac toe ist klar 3x3, aber man kann das ja ein bisschen Erweitern!
Später beim 4-Gewinnt wirst du nur noch eine Benutzereingabe erwarten, nämlich die der Spalte. (Wenn dus dir mal im wahren leben vorstellst: Wirst du auch nur oben rein.)
Da wird dann noch ne kleine For schleife dazu kommen, nämlich zeile-1 falls schon ein stein liegt. denn der stein soll ja schließlich auf den Stein drauffallen, und nicht "in den anderen Stein rein."
Grüße