D
so, ich hab die eine Version mal lauffähig gemacht...
Du solltest allerdings nochmal das ganze überdenken, was du denkich auch tun wirst, mir würden da spontan einige wesentlich kürzere Lösungen einfallen.
Jedenfalls hattest du da so 10 Klammerfehler, 10 Tippfehler, 10 Semikolonfehler und wasweissich drin
Das ist zwar normal am Anfang, aber du solltest dir mal eine andre Weise zu programmieren angewöhnen.
Nicht erst das Programm fertigschreiben und dann "geht ja nicht" sondern Stück für Stück schreiben und erst weitermachen wenn das Stück geht.
Und Einrücken hilft zum Fehlervermeiden auch ziemlich.
#include <stdio.h>
#include <conio.h>
int main(void)
{
int a = 0;
int e = 0;
int i = 0;
int o = 0;
int u = 0;
int leerz = 0;
int zaehler = 0;
char eingabe [100];
printf ("Bitte geben sie einen String ein:");
gets (eingabe);
for (zaehler=0; eingabe [zaehler] != '\0'; zaehler++)
{
if (eingabe[zaehler] == 'a' || eingabe[zaehler] == 'A' ) {a++;}
else if (eingabe[zaehler] == 'e' || eingabe[zaehler] == 'E'){e++;}
else if (eingabe[zaehler] == 'i' || eingabe[zaehler] == 'I'){i++;}
else if (eingabe[zaehler] == 'o' || eingabe[zaehler] == 'O'){o++;}
else if (eingabe[zaehler] == 'u' || eingabe[zaehler] == 'U'){u++;}
else if (eingabe[zaehler] == ' '){leerz++;};
}
printf("%s\n" , eingabe);
printf("Anzahl A bzw. a: %i\n", a);
printf("Anzahl E bzw. e: %i\n", e);
printf("Anzahl I bzw. i: %i\n", i);
printf("Anzahl O bzw. o: %i\n", o);
printf("Anzahl U bzw. u: %i\n", u);
printf("Anzahl leerz bzw. a: %i\n", leerz);
getch();
return 0;
}
[ Dieser Beitrag wurde am 30.04.2003 um 16:57 Uhr von dreaddy editiert. ]