C
Okay.
LukeStriker schrieb:
ptb = calloc ( punkte, sizeof ( point_t )); //-- Anzahl der Punkte
-> Wieso verwendest du in deinem Beispiel einmal calloc und dann wieder malloc? Ich dachte der einzige Unterschied liegt in der Initialisierung (mit/ohne 0)?
Stimmt, fürs Beispiel ist das Wurscht, calloc kann für Aufräumarbeiten nützlich sein, weil dann nicht initialisierte Zeiger entschärft sind und ein free nichts böses tut, wenn man es mit ihnen füttert.
LukeStriker schrieb:
( ptb + i )->coord = malloc ( dim * sizeof ( *( ptb + i )->coord )); // dito
-> ptb +i hab ich noch nie gesehen. Ich denke mal hier wird auf ein Array zurückgegriffen?
Das ist die Zeigerschreibweise, ich benutze eigentlich immer die Indexschreibweise, beim Schreiben hatte ich ein bisschen rumgespielt und dann
vergessen zu ändern.
LukeStriker schrieb:
( ptb + i )->coord[0] = i, ( ptb + i )->coord[1] = i + 1, ( ptb + i )->coord[2] = i + 2;
-> Ich glaube an dem Punkt hast du mein Programm missinterpretiert. Hier habe ich eine andere zuweisung, siehe Quellcode
Ich habe eigentlich nüschts interpretiert :p , sondern ich wollte einfach nur ein paar Werte haben, um die Funktionen zu testen.