?
SeppJ schrieb:
PrettyP schrieb:
Ich dachte, der Threadersteller möchte eine for-Schleife, die ohne weitere if-Anweisung im Schleifeninneren "überspringt"... Ne andre Möglichkeit ist mir spontan mal nicht eingefallen ^^
Bloß weil du sie versteckt hast, ist sie trotzdem noch da. Daher bietet es sich an, sie so zu schreiben, dass man es auch auf den ersten Blick lesen kann.
So weit, so klar.
JanJanJan schrieb:
gibt es for-Schleifen mit der Eigenschaft, dass beispielsweise die Schleife so lang läuft, ohne dass ein bestimmtes Element nicht berücksichtigt wird.
Trotzdem reimte ich mir zusammen (bei dem Thread war etwas Phantasie gefragt...), dass die Aufgabenstellung in etwa so lautete:
"Programmieren Sie ein for-Schleife, die den drölften Durchlauf auslässt, ohne abzubrechen und verwenden Sie bei der Lösung der Aufgabe kein 'if'!"
Dann hätte man die Buchstabenfolge 'if' nicht verwendet...