Ok
sorry bin via google hier her gekommen und fand die frage die mich auch beschäftigte und da war ich über einige antworten entäuscht.
wobei man nun dank link auch verstehen kann wieso.
sorry nix für ungut.
aber füttert ihn nicht mehr weiter
einen schönen abend noch
Klar weiss ich was Trotz ist.
Es ist halt für aussenstehende trotzdem schwer begraifbar, wenn dabei etwas so offensichtlich widersprüchliches rauskommt.
Auch wenn sie selbst manchmal genau so reagieren.
Erdrückende Beweisführung
Und ich dachte meine Events wären was tolles, da hab ich natürlich voll vergessen das ich die Entfernen muss. Ich Dösbattel.
Dann ist deine Lösung natürlich besser. Klare Sache.
Du und dein var. Das kriegen wir vermutlich nich mehr raus wa ;):p
Er kann sich auch ne Klasse MyField erstellen, der er das Ereignis gibt.
Das Spielbrett besteht dann eben aus x-MyField Objekten.
Bei Klick auf das Spielbrett errechnet er die Position und ermittelt das MyField Objekt das ausgewählt wurde. Anschließend kann das MyField Objekt ja das Event werfen.
/rant/ schrieb:
Aber am Ende des Tages ist wohl C# die einzige Sprache, womit ein hoch dynamisches System noch überhaupt sinnvoll realisierbar ist.
Öh. Wenn das die einzige Anforderung ist, dann geht erstmal viel.
Java, Python, C++ + Lua, C++ + LLVM, ...
Na das sieht sehr gut aus. Warum komm ich nicht selber auf soetwas ?
public static readonly DependencyProperty DGSelectedXmlNodeProperty = DependencyProperty.Register("DGSelectedXmlNode", typeof(XmlNode), typeof(FragenEditor));
private void dataGridView1_SelectionChanged(object sender, SelectionChangedEventArgs e)
{
if (dataGridView1.CurrentItem is XmlNode)
{
DGSelectedXmlNode = dataGridView1.CurrentItem as XmlNode;
}
}
private void FachSchwi_SelectionChanged(object sender, System.Windows.Controls.SelectionChangedEventArgs e)
{
//Bei Änderung der Auswahl von Fachbereich o. Schwierigkeit
//diese auch durch DGSelectedXmlNode ändern
//Tag 0 = FachbereichComboBox
//Tag 1 = SchwierigkeitComboBox
if ((String)((ComboBox)sender).SelectedItem != DGSelectedXmlNode.ChildNodes[Convert.ToInt16(((FrameworkElement)sender).Tag)].InnerText) DGSelectedXmlNode.ChildNodes[Convert.ToInt16(((FrameworkElement)sender).Tag)].InnerText = (String)(((ComboBox)sender).SelectedItem);
}
Ich habe das Ziel erreicht.
Wieder wat gelernt DRAVERE. THANX
Meine Frage hatte ich EINDEUTIG formuliert, nämlich "Fritzbox: Internet-IP ermitteln". Die Postings von Dravere, theta und cooky451 verfehlen dieses Thema und dienen wohl eher dem Zweck, die Anzahl ihrer nutzlosen Beiträge zu erhöhen!!!
Mein Dank geht an geeky für den uPnP-Tip und ganz besonders an den Poster des Codes Dirk Schmidt (http://schmidt-webdesign.net)!!! Das Beispielprogramm, daß ich noch nicht ganz verstehe, funktioniert tadellos und macht genau das was Volkard so treffend schrieb: "Natürlich ist der direkte Weg, die Fritzbox zu befragen, irgendwie erstrebenswert". Vielleicht bekomme ich es mit diesem Beispiel auch hin, die Fritzbox zu einer Zwangstrennung zu überreden.
VIELEN DANK AN DIESES FORUM!!!!
winformer schrieb:
hab gerade
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/system.windows.documents.typography.variants(v=vs.90).aspx
gefunen, aber das ist bloß son xaml zeugs, kann ich wohl nicht in forms verwenden
Nein, kannst du nicht. Und ich würde es nicht mal in WPF verwenden
Am einfachsten nimmst du dazu Unicode. Zum Beispiel ist U+2081 eine 1 tiefgestellt. Siehe: A₁ (wenn du meinen Beitrag zitierst, siehst du, dass ich nicht [t] verwendet habe ;))
Grüssli
Am besten mal über die MSDN suchen gehen (Stichwörter: Drag Drop Image):
http://social.msdn.microsoft.com/search/en-US?query=
Ich habe dies nur einmal gemacht, aber das war damals in Java. Dort habe ich den Cursor verändert. Was man beim Drag & Drop in WinForms über die entsprechenden Events mit der statischen Property Cursor.Current sicherlich auch implementieren könnte.
Grüssli
Ist es die richtige ComboBox? Rufst du womöglich irgendwann später ein Clear auf? Verwendest du BeginUpdate und hast ein EndUpdate vergessen? Bist du schon mal mit dem Debugger durch und hast überall Breakpoints gesetzt, wo du die ComboBox veränderst? Gibt viele, viele, viele Möglichkeiten. Grundsätzlich füllt man die ComboBox allerdings so. Der Fehler liegt somit irgendwo anders.
Grüssli
Kann sein, dass die Datei nicht gefunden wird. Benutze einen Debugger, dann weisst Du es.
Ausserdem versuchst Du via Attributes auf die Attribute zuzugreifen. Es sind aber keine Attribute vorhanden im XML File. Nur Elemente.
Hier ein lauffähiges Bsp. sofern die XML Datei gefunden wird.
using System;
using System.Xml;
using System.Diagnostics;
namespace Test
{
class Program
{
static void Main(string[] args)
{
XmlDocument doc = new XmlDocument();
doc.Load("..\\..\\Teams.xml");
XmlElement root = doc.DocumentElement;
XmlNodeList children = root.ChildNodes;
foreach (XmlNode daten in root.ChildNodes)
{
string s = daten.InnerText;
Debug.WriteLine(s);
}
}
}
}
/rant/ schrieb:
Omg! Ich wusste gar nicht, dass man so ein schändliches Keyword in die einst so saubere Sprache eingeführt hat.
Richtig angewendet ist das Keyword der Hammer. Es ist gerade für dynamischen Code gedacht. Wenn du dir zum Beispiel IronPtyhon anschaust, dann kannst du eine Klasse in IronPython zur Laufzeit generieren und sie dann über dynamic in C# verwenden. Früher hättest du dies nur über aufwändige Reflection machen können, welche von der Laufzeit auch nicht gut optimiert hätte werden können.
/rant/ schrieb:
Da wir eh gerade von schrecklichen Sprach-Features sprechen: Warum gibt es eigentlich Extension-Methoden, aber keine Extension-Properties? Die wären manchmal auch nützlich :p
Wurde soweit ich weiss schon mal überprüft. Hier:
http://blogs.msdn.com/b/ericlippert/archive/2009/10/05/why-no-extension-properties.aspx
/rant/ schrieb:
Dravere schrieb:
Vielleicht hat sich da jemand zu sehr an die C++ Templates erinnert und dadurch im Gesamten ein schlechtes Design gewählt.
Ja, ich habe in den vergangenen Jahren mehr mit C++ zu tun gehabt als mit C#, und bin insbesondere von Templates sehr angetan.
Gilt bei mir auch und ist daher keine Entschuldigung
Grüssli
T ist ein Interface, welches zur Laufzeit von U implementiert wird. Ich habe ein ISet<U>, welches zur Laufzeit erzeugt wird. Damit ich möglichst elegant dagegen programmieren kann, möchte ich dieses ISet<U> als ISet<T> benutzen können. Insofern hast du es leider genau umgekehrt