Moin,
Du kannst kein int zu einem short addieren, da Du das int um 16 Bit kürzenen müsstes ... das geht nur mit Datenverlust und davor will Dich der Compiler bewahren
hand, mogel
So besten dank für eure Beiträge...
neuer Tag neues Glück
so ich hab das jetzt so gemacht:
databyte[0] = 0x82;
// Zeit
databyte[1] = (byte)((time.Second / 10) * 16 + time.Second % 10);
databyte[2] = (byte)((time.Minute / 10) * 16 + time.Minute % 10);
databyte[3] = (byte)((time.Hour / 10) * 16 + time.Hour % 10);
// Datum
databyte[4] = (byte)((date.Day / 10) * 16 + date.Day % 10);
databyte[5] = (byte)((date.Month / 10) * 16 + date.Month % 10);
databyte[6] = (byte)(date.DayOfWeek);
databyte[7] = (byte)((date.Year / 10) * 16 + date.Year % 10);
Man kann es bestimmt auch eleganter lösen aber so funktioniert es astrein
Also das Gerät möchte schon die 0x82 haben als Adresse. "," war nicht das Komma sondern dieses andere Unterkomma was im ANSI Code 130 ist. Unicode kann glaube ich ja nur bis 128 darüber wären es dann wieder mehr als 8 bit. Also das Gerät erwartet ANSI. Aber mit Bytes bin ich jetzt auf der 100% sicheren Seite
zudem kann man eine liste die man mit foreach durch laeuft nicht entsprechend bearbeiten - dann muesste man auf eine for ausweichen
aber die bessere loesung wurde ja schon genannt
Nochmal ne Nachfrage dazu. Die zu befüllenden Daten in meinem Kästchen ermittle ich, inden ich in einem Listview die Projekte aufliste und bei Doppelklick die ID des Projektes weiterreiche. Das funktioniert wunderbar. Wenn ich aber die Liste via Button ausblende (status visible auf false setze) dann wird der gezeichnete Text fetter. Hat jemand ne Idee woran das liegen kann?
Grüße Solick
*Nachtrag*
Ich konnte es etwas eingrenzen. Es passiert, wenn ich mit der Maus über Buttons gehe, die aktiviert sind. Bei denen, die nicht aktiviert sind passiert nichts. Kann mir das jemand erklären? stehe da vor einem Rätsel...
grmlhmpf **zensiert**
ich glaub ich weiß woran es liegt.
Man muss die Daten erst auslesen, bevor eine weitere Anfrage gesendet werden kann:
Also am Beispiel oben:
HttpWebResponse response = m_getDataSync();
Stream responseStream = response.GetResponseStream();
StreamReader sr = new StreamReader(responseStream);
sr.ReadToEn();
Ausserdem ist nicht System.Net.ServicePointManager.ConnectionLimit gemeint, sondern
HttpWebReqeust.ServicePoint.ConnectionLimit.
Wie immer für häufige Anwendungen gibt es bei codeproject etwas dafür:
www.codeproject.com/KB/database/CsvReader.aspx
Oder aber du benutzt den OLEDB-Provider (den Unix-Tom wahrscheinlich meinte).
Ein Beispiel dafür gibt es unter http://www.switchonthecode.com/tutorials/csharp-tutorial-using-the-built-in-oledb-csv-parser
P.S: Und diese DataTable bindest du dann an dein DataGridView.
Firefighter schrieb:
Tjoa du könntest sowas umgehen indem du dich anmeldest, dann entstehen auch nicht so sinnfreie Diskussionen
Mag sein. War ich sogar schonmal vor langer Zeit. Aber solange wie hier im Forum jeder anonym posten kann sehe ich die Anmeldung nicht ein.
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/system.io.ports.serialport.datareceived.aspx
Steht da. Wird von einem sekundären Thread abgearbeitet (wahrscheinlich vom ThreadPool).
Simon
Nein! Ich versuche das Yahoo Widget zu capturen indem ich das Yahoo Widget capturen moechte... Das Bild war nur eine Wiederlegung bzw. des vorherigen Eintrags von hustbaer bzgl. des Videos!
Also ich will dieses Yahoo Widget capturen. Und anscheinend ist das ja kein Overlay, also muss ich das doch irgendwie capturen koennen, oder?
So kannst du etwas an den string anhängen:
scanf("%s" , ip);
string exec = "ping " + ip; // eingabe
system( exec.c_str() ); // so würde ich es in C++ machen ka wie das in C ist
// ich mach eigentlich nur C++
Morgen Jungs,
folgendes Szenario: Ich habe eine silverlightapplication mit diversen WCF-Services.Solange ich das Projekt unter der lokalen Visual Studio Debug-Serveradresse aufrufe funktioniert alles wunderbar.Wenn ich jedoch im Webprojekt nicht den visual Studio Server angebe sondern den integrierten IIS server und dann aber auch meine Services mit dieser Adresse anpasse funktionieren die Webservice aufrufe überhaupt nicht mehr.
Ich habe gelesen das man dazu clientaccesspolicy.xml und crossdomain.xml dateien zusätzlich anlegen muss, um den zugriff auf services aus anderen Domainen zu gestatten, hat aber auch nichts bewirkt.
Hier mal eine Fehlermeldung:
Während des Vorgangs ist eine Ausnahme aufgetreten, sodass das Ergebnis ungültig ist. Weitere Ausnahmedetails finden Sie in InnerException.
bei System.ComponentModel.AsyncCompletedEventArgs.RaiseExceptionIfNecessary()
bei WOL.LDAPService.AuthenticateCompletedEventArgs.get_Result()
bei WOL.Login.client_AuthenticateCompleted(Object sender, AuthenticateCompletedEventArgs e)
bei WOL.LDAPService.LDAPClient.OnAuthenticateCompleted(Object state)
Das ist ein Service der auf das LDAP zugreift und mir Information beschafft, genauso geht es aber auch nicht mit SQL-Services die mir einfach nur Daten aus der DB beschaffen. Hat da jemand in die Richtung schon erfahrung gemacht und kann mir weiterhelfen?
Jeg_D schrieb:
**
Ich hätte gerne das mein Form1 mitbekommt, dass das Form2
beendet worden ist. Jedoch ohne das ich in Form2 explizit
eine Methode in Form1 aufrufen muss.
**
Gibt es da eine saubere Möglichkeit die ganze Geschichte Übersichtlich
und effektiv zu gestalten?
Wie sage ich so gern: MSDN is your friend...
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/system.windows.forms.form.closed(VS.80).aspx
Also in Form1 closed-event von Form2 anmelden und wenn das Event ausgelöst wird Handle auf null setzen.
Kannst du nicht sowas in der Art machen?
string[] meinArray = meinString.Split(new string[] { "\r", "\n", "\r\n" }, StringSplitOptions.RemoveEmptyEntries);
Th69 schrieb:
GetPixel und SetPixel sind sehr langsam für ein gesamtes Bild, da sie jeweils die x und y - Werte auf Gültigkeit überprüfen und SetPixel liest auch noch den alten Pixel-Wert vorher aus und gibt ihn zurück.
Afaik sind Get-/SetPixel Kernel-Funktionen, wo dann der SysCall der Flaschenhals sein dürfte.
Ich glaube ich kann MSChart verwenden. Windows 2000 unterstützt ab SP4 auch NET 3.5. Zumindest das.
Gibt es eigentlich eine legale Windows 2000 version zum runterziehen. Bräuchte dies für Testzwecke in einer VM.
In MSDNAA gibt es kein Windows 2000
Th69 schrieb:
Statt der veralteten ArrayList solltest du besser die generische Klasse List<> benutzen (sofern du nicht noch mit .NET 1.1 herumhantierst), da sie typsicher ist (und damit das umständliche Casten beim Auslesen entfällt).
Alles klar, werd ich umstellen wenn alles so läuft wie ich es mir wünsche. Mal schauen, ob Suchen und Ersetzen da funktioniert.
Vielen Dank für den Hinweis!
Hallo,
ich habe einen WCF Service , deren Service Operations mit WCF Fault Contracten ausgestattet sind.. aller ding werden sie nich korrekt geschmissen, so sieht meine Code (Pseudo) aus:
public void Method()
{
try
{
doSomeThingWithPossibleException();
}
catch (Exception ex)
{
throw new FaultException<ArchiveStreamServiceException>(
new ArchiveStreamServiceException(....));
}
doSomethingElse();
}
Mein Service bzw. die Operation "Method" hat auch das attribute FaultContract mit dem entsprechenden Typ! Die FaultKontract ist auch ein DataContract ! Die Service Implementation hat das FaultFlag auch auf true!
Das System springt korrekt in die catch der Method, und löst die FaultException nich korrekt aus, das programm spring weiter zur "doSomethingElse()" und bringt dann ne excpetion "FaultException´1" es wurde keine Exception Beschreibung angegeben! Dabei soltle er doch bei "throw new FaultExcpetion" austeigen oder???
Hab ich was vergessen???