loks schrieb:
Hoppelmoppel schrieb:
Hallo,
da tat sich vor einigen Monaten eine Schwachstelle in der OpenSSL Bibliothek, genauer im Zufallszahlengenerator, auf welcher das Erstellen von vorhersagbaren Zertifikaten ermoeglicht, was aus Sicht der Sicherheit eine Katastrophe ist.
Genaugenommen […]
Genaugenommen wurde nicht immer dieselbe Initialisierung vorgenommen sondern nur die Entropie verringert, weil der Speicher null-initialisiert wurde anstatt in seinem uninitialisierten Zustand zu verbleiben.
Hoppelmoppel schrieb:
Um Eure Gedanken dazu möchte ich Euch bitten, was meint ihr?
Dass man da als Windows-Entwickler leider Pech hat. Für *wirklich* wichtige Sachen kann man die MS-Krypto-API eigentlich nicht verwenden, da muss man auf eine etablierte OpenSource-Lösung zurückgreifen.
http://www.codeproject.com/KB/dotnet/Localization.aspx
http://www.google.ch/search?hl=de&q=codeproject+localization+c%23&meta=
und wo werden die Texte abgelegt?
In sogn. Satelite Asselblies, also eigenständigen Dateien (DLL's). Zu jeder Sprache eine.
SImon
Zeige mal den Code der DLL (wo der char* zurückgegeben wird).
Das ist nämlich meiner Meinung nach heikel, bezogen auf die Speicherverwaltung.
Wer alloziert den Speicher? Wie lange ist der Zeiger darauf gültig?
Muss der Speicher ev. wieder freigegeben werden? Ist er statisch?
Simon
Hallo ,
ich habe eine eines UserControl geschrieben. Dieses enthält einen Konstruktor mit 2 Parametern. Wie kann ich diese Control in XAML verwenden und Parameter im Konstruktor übergeben? geht das überhaupt?
Dieser Thread wurde von Moderator/in Jochen Kalmbach aus dem Forum C++/CLI mit .NET in das Forum C# und .NET verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Unbegabter schrieb:
int selectedID = myDataGridView.SelectedRows[0].Index;
obiges geht.
nur wie prüfe ich ob überhaupt eine Row selektiert ist?
Edit: Obiges geht aber ich bekomme nur den index der Zeile ich will aber den Wert der 1.spalte der selektierten Zeile!
ERNGHIH schrieb:
ja das weis ich, aber ich hab zwei spalten, und die rehte spalte so quasie immer quatratisch (seitengleichsein) also abhänge von der Kontrollhöhe. die erste spalte nimmt den rest ein. Weist wie ich mein?
Vielleicht per Databinding (Spaltenbreite der rechten Spalte an die Controlhöhe binden, linke auf * lassen)?
Jo
Registiere dich für MouseLeftButtonDown und MouseLeftButtonUp.
In MouseLeftButtonDown rufe this.CaptureMouse() und in MouseLeftButtonUp Mouse.Capture(null) auf und setzt deine veriable die dir sage ob do gerade im "drag"-mode bist oder ist (auf true setzten beim button down und fals beim button up). Jetzt noch beim MouseMove event registrieren und das control mitscheiben wenn "drag-mode" an beim MouseMove-event.
Gleich wie im code brauhst du auch im XAML ein "using" damit der namspace bekammt ist
Das machst du inder Root-node per:
xmlns:MyControls="clr-namespace:MyNamespace"
Vewenden kannst du es dann per
<MyControls:TheControlName ... /> im XMAL-tree
Unterklassen sollten niemals auf Formulare direkt zugreifen, d.h. deine Vorgehensweise ist genau falsch herum.
Wenn du willst, daß von der Diagrammklasse aus Aktionen passieren sollen, dann mußt du hierfür ein eigenes Event definieren und dann von der Formularklasse abonnieren:
class Diagram
{
public delegate void MyEventHandler(object sender, EventArgs e);
public event MyEventHandler MakeVisible;
public void MyMethod()
{
if(MakeVisible != null) // Abfrage, ob mindestens ein Abonnement vorliegt
MakeVisible(this, new EventArgs());
}
}
Nun einfach dieses Event von der Formularklasse aus abonnieren.
Wenn du noch weitere Parameter übergeben willst, dann mußt du dafür eine eigene EventArgs-Klasse erzeugen und diese dann verwenden.
Wobei ich generell Zweifel habe, ob es sinnvoll ist, daß die Diagrammklasse die drüberliegende Picturebox beeinflussen soll (Sichtbarkeit ändern).
Hallo,
ich möchte folgende SQL Server - Abfrage mit LINQ programmieren:
select k.Name, sum(e.Stunden) as Gesamtstunden
from erfassung e inner join kunden k
on k.id = e.kundenid
where e.projektid = 1
group by k.Name
order by k.Name
Was ich bisher versucht habe:
var erg =
from k in dcx.kunden
join e in dcx.kunden
on k.id equals e.KundenID
where e.ProjektID == 1
group e by e.KunndenID into g
select new
{
KundID = g.Key,
Summe = g.Sum(x => x.Stunden)
};
Allerdings kann ich mir mit dieser Abfrage nur die Kundennummer, aber nicht den Kundennamen ausgeben lassen. (also g.Name geht nicht)
Was kann ich anders machen?
Grüße
Es ist natürlich übersichtlicher, wenn Klassen nicht über mehrer Files verteilt werden müssen.
Nochmal
//File A
public partial class Object{
public int A;
};
//File B
public partial class Object{
public int B;
}
// ist das geliche wie
//Only one File
public class Object{
public int A;
public int B;
};
vll. hast du es jetzt gecheckt. In C++ kann die Klassendefinition (h), mit dem Klassen implementation (cpp) trennen.
Naja, irgendwie doch schon. Dein Thread steht in einer blocking methode und warted auf einen Connect. Solange kein Connect kommt läuft der Thread weiter, auch wenn Du das Programm beendest, weil der Thread unabhängig vom Hauptprogramm existieren kann. (Eventuell solltest Du IsBackground bei worker-Thread auf true setzen oder gleich ThreadPool verwenden).
Dein eigendlicher Fehler liegt hier:
while (listener.Pending())
{
if (!run)
{
listener.Stop();
return;
}
}
Schau mal GENAU auf die while-Bedingung und denk mal scharf nach...
Richtig, wenn der Listener leer ist ist Pending false, also wird die while-Schleife komplett übersprungen und der Thread landet direkt im blocking call AccepTCPClient....
Unix-Tom schrieb:
Auch die Sidebar ist nur HTML mit JS.
Du kannst dir den Source einer Sidebarappl.ansehen.
Einfach die endung gadget umbenennen in ZIP. Dann kannst Du entpacken.
dake dir! d.h. ich entwickle EINMAL den html code und baue es unterschiedlich ein je nach OS ? Nur html + JS? wie sage ich dann einem element in einer html tabelle, dass es entfernt werden soll sprich eine Row wird gelöscht, der Rest rückt nach. Das geht mit JS ?
Danke.
Kann mir noch jemand sagen, warum das mit der Reihenfolge so komisch geregelt wurde, daß jedes Steuerelement seinen TabIndex selbst trägt, anstatt daß sich das übergeordnete Steuerelement darum kümmert?
Google:
http://channel9.msdn.com/forums/TechOff/251148-Password-input-DataGridView/
Sonst vielleicht da:
http://forums.microsoft.com/MSDN/ShowPost.aspx?PostID=15647&SiteID=1
Und im schlimmsten Fall da:
http://www.eggheadcafe.com/software/aspnet/33118899/password-characters-in-a.aspx
(VB, aber leicht in C# zu portieren)
Nun, beim Exportieren aus Blender können hin und wieder Fehler entstehen.
Verwendest Du Texturen direkt im Mesh? Und hast Du's wirklich exportiert? xD
Ansonsten:
1. Wohl falsches Forum, es gibt ein Spieleprogrammierungs-Subforum.
2. Mehr Details, mehr Code (Ladefunktion), geht's überhaupt um C#?
Wie kann ich eigene UserControl's zusammenfassen in eine Library oder Ressource und später in einer anderen WPF anwendung laden?
Wa sind die unterschiede wenn ich bspw. ein Button Template anlagen, oder diesen mit Usercontrol überschreiben bzw. ableite?
P.S:.: Noch was;) Wenn ich in einem Usercontrols einen button haben, welchen ich via code verschiebe.. gibt es ne möglichkeite das die verschieben "animiert" wird als nich abrupt, sondern die Bewegung von Pos. A nach B animieren;)