msdn schrieb:
You must call the Socket.Bind(EndPoint) method if you intend to receive connectionless datagrams using the ReceiveFrom method.
...vor s.ReceiveFrom(Rmsg, ref xe).
c#pdf schrieb:
Sorry, hatte mir nur den Viewer angesehen, der nur ActiveX nutzt und selbst nicht lesen kann.
PdfSharp an sich kann natürlich PDFs lesen, siehe Namespace PdfSharp.Pdf.IO.
Genau danach hatte ich gesucht.
Danke für den Tipp!
Gern geschehn!
Mit freundlichen Grüßen
Rhombicosidodecahedron
Habs anders gemacht
Control [] c = form_FileManager.Controls.Find("listBox1", true);
ListBox form2_listBox = (ListBox)c[0];
form2_listBox.Items.Add("123");
Hallo
Ja werde beachten!
also ich will jetzt ein Datenrückfluss aufbauen , aber da bekomme ich nix mehr hin!
Hat einer ne Idee wie ich form1 anmelde und einen Fluss zu form2 mache!
Sitze schon 4 Tage dran!
Habe eine Frage noch , geht das Überhaupt das ich durch delegat in beide Richtungen senden kann!
wie binde ich es an!
Oder wo habe ich einen Fehler!
lg
michme schrieb:
FACK! Nur leider wird dies selbst in den Beispielen der MSDN _nicht_ konsequent eingesetzt.
Ja, die Beispiele von Microsoft sind sowieso leider alle mit Vorsicht zu genießen. Genügend viele davon sind ungenau, schlechte Lösungen, funktionieren nur teilweise oder sogar gar nicht. Die Beispiele halten sich weder an die Coding Guidelines noch an die genaue Semantik des .NET-Frameworks.
Ich habe für ein Windows Form ein Menü erstellt ( Datei, Bearbeiten, etc ). Wenn man draufklickt, ploppt das Menü einfach auf, ohne den Einblendeffekt, wie er sonst zu sehen ist ( z.B. auch in Visual Studio 2005 ).
Wie blendet man das Menü denn ein? Danke im Voraus.
Hi,
ich mache gerade folgendes Tutorial:
http://msdn2.microsoft.com/en-us/library/aa645738(VS.71).aspx
Doch wenn ich die C++-Datei kompiliere, bekomme ich folgende Errors:
1>main.cpp
1>main.cpp(23) : error C2065: 'IManagedInterface' : undeclared identifier
1>main.cpp(23) : error C2065: 'cpi' : undeclared identifier
1>main.cpp(28) : error C2065: 'CLSID_InterfaceImplementation' : undeclared identifier
1>main.cpp(30) : error C2065: 'IID_IManagedInterface' : undeclared identifier
1>main.cpp(47) : error C2227: left of '->PrintHi' must point to class/struct/union/generic type
1> type is ''unknown-type''
1>main.cpp(53) : error C2227: left of '->Release' must point to class/struct/union/generic type
1> type is ''unknown-type''
1>main.cpp
1>main.cpp(23) : error C2065: 'IManagedInterface' : undeclared identifier
1>main.cpp(23) : error C2065: 'cpi' : undeclared identifier
1>main.cpp(28) : error C2065: 'CLSID_InterfaceImplementation' : undeclared identifier
1>main.cpp(30) : error C2065: 'IID_IManagedInterface' : undeclared identifier
1>main.cpp(47) : error C2227: left of '->PrintHi' must point to class/struct/union/generic type
1> type is ''unknown-type''
1>main.cpp(53) : error C2227: left of '->Release' must point to class/struct/union/generic type
1> type is ''unknown-type''
1>Generating Code...
Ich benutze VC++2005 und VC#2005. Weiß einer woran das liegen kann? Die tlb-Datei habe ich auch dem Projekt hinzugefügt.
Dein Weg mit der Post-Sonstwas-Methode geht nicht
Es gibt zwei verschiedene Wege um das Fenster zu verschieben:
Die erste Möglichkeit besteht darin MouseMove, MouseUp, MouseDown zu verwenden:
private Point m_start;
private void Form1_MouseDown(object sender, MouseEventArgs e)
{
if (e.Button != MouseButtons.Left)
return;
Capture = true;
m_start = new Point(e.X, e.Y);
}
private void Form1_MouseMove(object sender, MouseEventArgs e)
{
if (!Capture)
return;
Location = new Point(Location.X + e.X - m_start.X, Location.Y + e.Y - m_start.Y);
}
private void Form1_MouseUp(object sender, MouseEventArgs e)
{
if (e.Button != MouseButtons.Left)
return;
Capture = false;
}
die andrere Möglickeit wäre WndProc zu überschreiben:
protected override void WndProc(ref Message msg)
{
base.WndProc(ref msg);
const int WM_NCHITTEST = 0x84;
const int HTCLIENT = 0x01;
if (msg.Msg == WM_NCHITTEST && HTCLIENT == msg.Result.ToInt32())
msg.Result = new IntPtr(2);
}
Grundsätzlich ist, meiner Meinung nach, die erste ein wenig besser ...
Mit freundlichen Grüßen
Rhombicosidodecahedron
franki84 schrieb:
Was passiert nun? wird die Dll sofort wenn ich die anwendung starte mit in den Arbeitsspeicher geladen, oder erst, wenn ich eine funktion aus dieser bibliothek brauche?
Meinem Kenntnisstand nach wird sie erst bei erstem Gebrauch nachgeladen(deshalb der JIT-Compiler, der erst zur Laufzeit in Maschinencode übersetzt).
franki84 schrieb:
Lohnt es sich bei ner kleinen bis mittelgroßen anwendung, dateien zu gruppen zusammenzufassen, und auszulagern? oder soll man die klassen/funktionen im programm einbinden und z. b. in einem eigenen namespace erstellen?
Kommt drauf an wie weitsichtig du entwickelst. Alles ins Programm einzubinden und nur durch eigene Namespaces zu trennen, hilft dir da nicht viel weiter. Ist letztendlich auch nicht der Sinn der Namespaces.
Überlege dir vorher ob evtl. Funktionen entstehen die du mal später in einem anderen Projekt gebrauchen könntest. Diese lagerst du in eine .dll aus(innerhalb einer eigenen .NET Solution). Hat den Vorteil der Wiederverwend- und Erweiterbarkeit. Passend zum Thema informier dich mal über "Contract First Design".
Ich hab "früher" auch alles in einer Projektmappe gehabt, und gehe nun bei einigen Anwendungen den leidvollen Weg eine monolithische Anwendung aufzusplitten, möglichst strikt nach dem "Contract First Design" - Gedanken.
problem gelöst, ich mache folgendes:
if (sNodeName.StartsWith("groups_"))
{
int found = sNodeName.IndexOf("_");
sCriteria = sNodeName.Substring(found + 1);
e.Node.ContextMenuStrip = contextMenuStrip1Groups;
dann klappts.
Kai
ich will nciht meine page pushen da sie nicht komnerziell ist ich will einfach nur ein Programm bekommen um zu sehen wie Sich meine Page hält,ansonsten würde ich mir google analytics beschaffen und suchmaschinenoptimierung zu rate ziehen also hat niemand einen Vorschlag mit welcher Sprache man das machen könnte?
Aufpassen! Kickst Du auf ein MenuItem oder einen ToolBarButton ( wenn der Cursor in der TextBox steht ) greift das Event nicht. Da musst Du explizit nochmal Form.Validate aufrufen.
Erstens wäre Dein Post im C++/CLI Forum wohl besser aufgehoben,
zweitens schau mal auf MSDN. Da gibts entsprechende Webcast´s.
Ansonsten schau Dir ruhig mal die C# Sachen an, sind relativ leicht auf C++/CLI zu übersetzen...
PS Buchtip: Galileo Einstieg in Visual C++ 2005
Hallo Leute,
habe das folgende Problem:
Ich habe ein UserControl bei dem ich die AutoScroll Eigenschaft auf true gesetzt habe. Ist soweit auch ok, da ich Controls dynamisch hinzufüge ,entfrene und mit der Maus verschiebe und ich mich so nicht um ScrollBars kümmern muß.
So weit, so gut, es gibt allerdings einen unschönen Effekt:
Wenn ein Control z.B. nur halb zu sehen ist und ich es aktiviere wird automatisch soweit gescrollt, dass das Control komplett sichtbar ist. Kann ich dieses Verhalten irgendwie abstellen? Habe es schon mit dem WM_VSCROLL bzw. WM_HSCROLL versucht, aber diese Messages kommen beim automatischen scrollen irgendwie erst garnicht an.
Wäre an sich nicht so schlimm, nur wird durch das autmoatische scrollen das aktivierte Control verschoben (Reagiert auf Mausbewegung bei gedrückter Maustaste).
Danke im voraus
Gruß Herb