ich geh besser ins Bett ich meinte eigentlich Unicode statt Ansi, naja egal.
ja es geht jetzt, aber trotzdem danke vieleicht brauch ich das konstruktukt noch später in meinem Projekt.
hallo,
ich habe gerade zu dem projekt eine neue klasse hinzugefügt:
class RootListView : ListView
gefällt mir jetzt schon viel besser, ABER: kann die visual studio umgebung das nicht für einen übernehmen? also das ich der ListView über den designer wie bei meiner Form arbeiten kann? ...dem projket eine klasse hinzufügen -> ableiten von ListView**?**
Stell mal sicher, das Du das Event überhaupt anspringst. Eine kleine Hilfestellung kannst Du hier finden:
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-p-is-1315592.html#1315592
Versuchs doch mal mit debuggen und schau in button1 auf Visible (muß true sein), Location(muß innerhalb der grenzen von SubForm.Size sein) und Parent (muß die SubForm sein). Wenn alles zutrifft müsste der button auch zu sehen sein.
Dürfe am codec liegen. Audio fast reverse ordentlich hin zu bekommen ist um einiges aufwendiger als z.B. video weshalb es die meisten Decoder erst gar nicht anbieten.
Hallo
Die Lösung findest du schon im Kapitel 4.
Die Form2 bietet den Wert als Eigenschaft an. Diese Eigenschaft kannst du dann in der Form1 auslesen.
class Form1 : Form
{
...
Form2 frm2 = new Form2();
this.MeinTextfeldimForm1.Text = frm2.WertinEigenschaft;
...
}
Einfach die Form als wirkliche Klasse wie die Circle-Klasse anschauen und sich nicht von dem ganzen Code verwirren lassen.
Spacemuck schrieb:
Das Problem, das du haben wirst, ist glaube ich dass Visual C# Express keinen Designer zum Gestalten von Oberflächen hat.
MfG Spacemuck
Da glaubst du falsch.
Express hat einen Designer und zwar einen sehr guten. Für einen Hobby-Programmierer enthält die Express-Version alles was man braucht.
Sogar einen XML und Datenbank Designer.
Gruss Lothi
Hallo,
wie kann ich per c# einen Autofill von Benutzerdaten und anschließenden login durchführen? Das Forumuar ist vorhanden, muß nur noch ausgefüllt werden; Nutername und Passwort. Dies soll automatisch erfolgen ebenfalls der klick auf "Login".
Wie kann ich dann evtl. eine Cookieverwendung einfügen? Sprich, dass ich auf dem Server eingeloggt bleibe.
Hintergrund ist eine Automatische Artikelvorratsabfrage über ein externes Programm.
Vielen Dank im vorraus.
OK, sollte so sein, wie du sagst, sprich bei events soll nur += und -= funktionieren, nicht aber =. Bei Delegates soll += -= und = funktionieren.
Nur, wieso meckert der bei mir nicht. In meinen Tests läuft es so, wie man es erwarten könnte, wenn es denn erlaubt wäre.
Hi alle zusammen,
ich habe da folgendes Problem. Ich habe eine Web Applikation, welche über das ADS Benutzerrechte abfragt.
Die Windows Authentifizierung muss ich ja einstellen, wenn ich den Benutzernamen des Clients abfragen möchte mit Environment.UserName.
Im IIS ist es momentan so eingerichtet, das ein Anwendungspool angelegt und dessen Identität auf Konfigurierbar eingestellt ist.
Die Verzeichnissicherheit ist auf Anonymer Zugriff. Dadurch erhalte ich zwar nicht den Namen des genannten Users sondern den des eingetragenen Benutzers für den anoymen Zugriff. Sobald ich die ganze Sache auf Windows Authentifizerung umstelle, bekomme ich den 401er Unauthorized Error bei Zugriffen auf das ADS.
Jetzt habe ich auch schon probiert den DirectoryEntry mit Pfad, User(Administrator) und Passwort aufzurufen, bekomme aber dasselbe Problem.
Bsp.: DirectoryEntry de = new DirectoryEntry(Path, "Admin", "test123")
Wie muss ich den nun vorgehen, damit unter Windows Authentifizierung auch auf das ADS zugreifen kann?
Gruß
Karsten
SeboStone schrieb:
asdsa schrieb:
was ist das? (Windows Communication Foundation)??
Wenn ja, wo (welcher verweise oder namespace) finde ich die? (habe nur 2005EE)
Richtig, das ist WCF. Das findest Du zur Zeit nirgends im Studio 2005. Dazu musste Dir erstmal .NET 3.0 installieren.
ahja, ok!
@AndreasW: kannst du mir genau sagen nach was ich suchen soll? Oder links geben?
Habe nix gefunden
Über nen gutes tutorial würd ich mich auch freuen!
Ähm, hast du mal die Rezensionen gelesen?
http://www.amazon.de/Visual-2005-Das-umfassende-Handbuch/dp/389842586X/ref=pd_bbs_sr_2/028-7966159-9000563?ie=UTF8&s=books&qid=1182601881&sr=8-2 schrieb:
Rezensentin/Rezensent: R. Fuchs "bobfox"
Leider muss ich meinem Vor-Rezensenten Manuel Beetz recht geben - das Buch hat zu viele Fehler.
Wer es trotzdem kaufen will, kann sich ja vorher selbst davon überzeugen, denn es gibt dieses Buch bei Galileo OpenBook zum kostenlosen Download:
http://download.galileo-press.de/openbook/visual_csharp/galileocomputing_visual_csharp.zip
Hallo zusammen
Ich habe folgendes Problem.
Ich habe in meiner Seite ein dynamisches NavigationControl (ein User Control) eingebunden. Dieses NavigationControl dient als Auswahlmenu für den Benutzer. Je nach Status des Benutzers hat dieser eine andere Anzahl an Menuauswahlen (deshalb dynamisch).
Das NavigationControl wird dargestellt und auch das Switchen von einem Thema in ein anderes funktioniert einwandfrei.
Allerdings habe ich folgendes Problem: Will ich nun auf einer Seite auf einen Button klicke (also ein PostBack auslöse), so bekomme ich eine Fehlermeldung:
Die Zustandsinformationen sind für diese Seite ungültig. Möglicherweise sind sie fehlerhaft.
Beschreibung: Unbehandelte Ausnahme beim Ausführen der aktuellen Webanforderung. Überprüfen Sie die Stapelüberwachung, um weitere Informationen über diesen Fehler anzuzeigen und festzustellen, wo der Fehler im Code verursacht wurde.
Ausnahmedetails: System.Web.HttpException: Die Zustandsinformationen sind für diese Seite ungültig. Möglicherweise sind sie fehlerhaft.
der Code zur Generation des NavigationControls ist folgender:
C#-Code:
[ToolboxData("<{0}:NavigationControl runat=server></{0}:NavigationControl>")]
public class NavigationControl : WebControl
{
protected override void OnInit(EventArgs e)
{
base.OnInit(e);
}
[Bindable(true)]
[Category("Appearance")]
[DefaultValue("")]
[Localizable(true)]
public String[,] DataList
{
get
{
// String[,] s = (String[0 , 0]);
String[,] s = (String[,])ViewState["DataList"];
if ((s == null))
{ return new String[0, 0]; }
else { return s; }
// return s;
} // get
set
{
ViewState["DataList"] = value;
} // set
}
protected override void OnLoad(EventArgs e)
{
base.OnLoad(e);
if (!Page.IsPostBack)
{
DataList = aEinstellungen;
do
{
LinkButton objButton = new LinkButton();
objButton.Text = setLabels(DataList[iIndex, 4]);
objButton.CssClass = "menuMain";
astrButtonLength[iButtonIndex] = DataList[iIndex,0];
astrButtonClass[iButtonIndex] = DataList[iIndex,5];
iButtonIndex++;
objButton.PostBackUrl = ("~/" + DataList[iIndex, 1]);
this.Controls.Add(objButton);
iIndex++;
} // do
while(iIndex<cNrOfTabs);
}
}
protected override void RenderContents(HtmlTextWriter output)
{
output.Write("<table class='menuMainNavigationControl'><tr>");
for (int i = 0; i < this.Controls.Count; i++)
{
output.Write("<td Class='" + astrButtonClass[i] + "'; style='width:" + astrButtonLength[i] + "px'");
this.Controls[i].RenderControl(output);
output.Write("</td>");
} // for
output.Write("</tr></table>");
}
Der Fehler findet in der Zeile base.oninit(e) statt.....
Danke für eure Hilfe
Gruss Dinozzo