Du kannst auch einfach dein MyObject in die normale ObjectCollection stecken,und in Object aus der Collection in MyObject casten wenn du den Eintrag in der Liste zeichnest.
if(Object_aus_Collection is MyObject)
{
MyObject myobject = (MyOject)Object_aus_Collection;
PaintInFarbe(myobject);
}
else
{
NormalPaint(Object_aus_Collection);
}
Savadiv schrieb:
Stimmt
Und noch immer ist die ArrayList leer. Und auch wenn ich eine Endlos-Schleife haben würde, dann sollte er ja troztdem beim ArrayList etwas reinpacken?
EDIT:
Hab jetzt sogar etwas probiert, was dies irgendwie beweist
private void TextInfo()
{
for (int intE = 0; intE < 10; intE++)
{
ints.Add(intE);
}
}
Ganz einfach, sollte ohne problem gehen, aber ints ist noch immer leer
Das glaube ich Dir nicht es sei den Du hast irgendwo in Deinem GUI-Projekt
eine Methode die nebenläufig Dein ArrayList wieder leermacht!
Oder Du verstehst unter leer was anderes als ich.
Wie wärs wenn Du die Arraylist erstmal in einem Konsolenprojekt austestest.
Dein obiger Code macht genau Zahlen von 0-9 rein.
Zieh ein Label auf Dein GUI und mach folgendes dann siehst Du das die Add-Methode kein Fake ist.
private void TextInfo()
{
for (int intE = 0; intE < 10; intE++)
{
ints.Add(intE);
}
for (int intF = 0; intF < ints.Count; intF++)
{
MessageBox.Show(ints[intF].ToString()));
}
}
Blue-Tiger schrieb:
bist du sicher dass du das ins richtige Forum gestellt hast? Fuer mich schaut das eher nach normalen C aus, nicht nach C#. Ausserdem verwende bitte Code-Tags.
Deine Frage hast du eh selber geloest
Stimmt ... jetzt wo du es sagt, bin ich mir net mehr so sicher. Ääähm , gehört nach ANSI C, nun ja beim nächsten Mal. Trotzdem Danke für die Hinweise.
abbes schrieb:
EEK schrieb:
mdf Dateien sind CD/DVD-Images, die mit dem Programm "Alcohol" erstellt wurden.
U.a. auch das.
mdf heisst aber auch Microsoft Database File und ist die DB des MS SQL-Servers.
Vom MS SQL-Server kannte ich nur die ".ldf". Aber stimmt hab nachgeschaut, ".mdf" sind auch SQL-Server Dateien.
Dann müsste ich dies mehrmals wiederholen oder? Und welche methode ist efektiver / leichter zu einsetzen zum index finden?
EDIT:
Also ich hab jetzt für dies eine Methode geschrieben, die beim aufmachen eines Documents aufgerufen wird:
private void ColorizeText()
{
int intStart = 0;
if (this.richTextBox1.Text.IndexOf("//") == -1)
{
return;
}
while (this.richTextBox1.Text.IndexOf("//", intStart) != -1)
{
intStart = this.richTextBox1.Text.IndexOf("//", intStart);
this.richTextBox1.SelectionStart = intStart;
this.richTextBox1.SelectionLength = 2;
this.richTextBox1.SelectionColor = Color.Green;
}
}
Jedoch hängt das Program sich auf
Danke!
habe mich aber für TAPI entschieden:
http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/dnanchor/html/tapitspimspi.asp
http://www.gotdotnet.com/community/usersamples/Default.aspx?query=tapi
klingt vernünftig!
Problem gelöst.
Folgender Code muss statt dem oben verwendet werden
dataGridView1.DataSource = objResponseSet.GetFirstTObject().Data.Tables[0];
Danke an Noodles (myC#)
k00ni
ReadElementstring funktioniert erst wenn Du einen Knoten ausliesst
Siehe bei mir im Kopf der while-Schleife
wenn er einen Knoten lesen konnte,
bietet die klasse exorbitant viele Moeglichkeiten den Knoten auf alle moeglichen Knoten-Varianten/Konstellationen/Typen/Elementattribute tec.
den gelesen Knoten zu untersuchen!!!
Deshalb ein guter Rat guck Dir die Klasse mal an die MSDN hat dazu auch praktische Beispiele.
Gruss sclearscreen
Was man auch machen könnte: wenn die linke Maustaste an der richtgen Stelle gedrückt wird, kannst Du natürlich auch die Windowsmessges selber abschicken, so daß Du um die Emulation herum kommst (bzw. nur die Erzeugung der Messages emulierst) und Windows mit seiner Logik die Verarbeitung übernimmt...
cof schrieb:
Damit du die Funktion aufrufen kannst, brauchst du wohl ein Objekt der Klasse CompareEngine. Ansonsten die Funktion als static deklarieren?
Beides richtig. Aber static sollte man prinzipiell sehr sparsam verwenden, weil das unerwünschte Seiteneffekte geben kann und die Übersicht nicht vereinfacht.
In Deinem Beispiel wäre das aber nicht zu befürchten.
Wenn Du .NET 2.0 verwendest kannst Du auch mal System.Transactions.TransactionScope ansehen.
Willst Du direkt mit Sockets arbeiten oder reicht vlt. auch .NET Remoting. Evtl. kannst Du Dir auch mal WCF ( Windows Communication Foundation ) ansehen.
ok, habs gefunden.
Das Problem war, dass ich gegenüber dem Original-Source die Signierung entfernt hatte. Das hat ihm wohl nicht gefallen. Nachdem ich sie wieder hinzugefügt habe, ging es.
kannst ja mal Einführung in C# lesen. Wenn es dir Inhaltlich gefallen hat, dann schau dir doch mal die Referenz an, die ist in einem Kapitel recht ähnlich aufgebaut, aber denk dran den Schreibstil darfst nicht bewerten, das ist meiner