Es gibt nicht nur Foren, sondern auch Suchmaschinen
http://www.codeproject.com/Questions/70654/CheckBox-in-WPF-ListView
Beispiel für eine ListView mit GridView und CheckBoxes
Sunflower schrieb:
Das ist natürlich ein Problem womit sie jetzt zu kämpfen hat.
Ich habe sie auch schon damit konfrontiert, aber dadurch dass sie damit konfrontiert wird lernt sie auch kein c#
Deswegen machen wir jetzt erstmal ein Problem nach dem anderen. Erstmal Projekt (Zeitgerecht) beenden und dann Sprache lernen.
Das Projekt ist von ihrem Dozenten und sie hat 2 davon. Sie studiert in Berlin irgendwas Informatik aenliches.
Servus,
sorry, dass ich das hier schreibe aber das ist völliger Kappes. Wenn sie ein tiefgründiges Verständnis von C hat und den Kram in C# portieren soll, dann ist es, wie schon erwähnt, kein großes Hindernis sich vielleicht 2 Tage (und das ist schon großzügig dimensioniert) hinzusetzen.
Im Vergleich, hier zu posten und nach zu fragen hat jetzt schon länger gedauert als es zu probieren.
Wie wäre es, wenn sie es einfach mal versucht und dann konkrete Fragen hier reinstellt. Ich halte es für falsch, dass jemand hier die Hausaufgaben für deine Bekannte machen soll. Sie studiert irgendwas mit "Informatik", dann kann sie sich auch damit auseinander setzen. Dafür studiert man...
gruß
Hellsgore
Nein, die Bytes belegen mehrere Zeilen, denn der BinaryWriter besitzt kein
"WriteLine". Und die Datei die das Programm lesen soll wurde zuvor vom
Programm erstellt.
Beispiel-Datei:
!=!=!=![C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzer\Desktop\Blub]!=!=!=!
?=?=?=?[Bla1.exe]?=?=?=?
(Bytes zu Bla1)
(Bytes zu Bla1)
(usw.)
?=?=?=?[Bla2.exe]?=?=?=?
(Bytes zu Bla2)
(Bytes zu Bla2)
(usw.)
Das Programm soll dies einlesen und dann im Ordner "C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzer\Desktop\Blub" die "Bla1.exe" mit dem ursprünglichem Inhalt, also "Bytes zu Bla1" erstellen und mit "Bla2.exe" dasselbe. Außerdem das mit mehr als nur 2 Dateien.
papa_multi schrieb:
Es wäre schön, wenn in diesem Forum auch mal eine Rubrik für die WindowPhone-Programmierung gestartet würde.
Ich glaube es sollten überhaupt erst einmal Postings kommen, bevor man über eine separate Rubrik nachdenkt.
hallo zusammen
ich such seit mehr als 2 woche im Net eine läsung leider nix gefunden.
in Gridview habe ich die Breite der Spalten fix vordefiniert, und das wird auch richtig angezeigt
wenn aber die Gridview durch DropDownList gefiltert wird, manschmal ändert sich die breite der Spalten bzw.
wird die GridView-Tabelle falsch dargestellt (eine leere spalte zuviel)
das geschiet nicht in allen Filter-Auswah
Die Tabelle wird beim ersten laden richtig dargetellt, wenn die Tabelle durch Dropdownlist gefiltert wird, erst dann stimmen die spaltenbreite nicht mehr und das nicht in allen Dropdownlist filtern.
ich habe die Html-Code in beiden fällen verglechen (richtige und falsche darstellen) sind identisch.
und auch nur in InternetExplorer in FireFox nicht.
Wenn man den Code in dem Beispiel von Th69 verstanden hat, funktioniert der auch wunderbar und ist dazu noch schneller als alle anderen hier gezeigten Lösungen ...
Ich muss die Frage nun präzisieren:
Standardmäßig sind die eingetragenen Items markierbar. Sobald man jedoch einmal listbox1.Items.Clear() aufgerufen hat, kann man die einzelnen Elemente nicht mehr markieren.
Kann das jemand nachvollziehen? Woran liegt das? Kann das Verhalten nicht nachvollziehen!
Hey, bitte für den Tip
Hm, also wenn in winlist[0,0] der Wert 10 drin steht (Bitte duch Debugging bestätigen (Breakpoint an die Stelle und go ;)) hab ich aktuell keine Ahnung und müsste das mal auch austesten... Weiß ja nich, ob du das schon ausprobiert hattest. Wird in dem AutoIt-Script vllt. noch oben ein Opt() gesetzt, was diese Funktion beeinflusst, was jetzt noch hier in C# fehlen könnte?
Hallo,
ich habe bei einem Windows-Forms ein Datagridview, bei dem je nach Bedarf ScrollBars automatisch erscheinen. Nun möchte ich per Event darüber informiert werden, wenn der Benutzer auf das Datagridview klickt. Im Anzeigebereich mit den Zellen ist dieses mit dem Cell-Click-Ereignis kein Problem, aber beim Scrollbar löst dieses natürlich nicht aus und ich habe leider auch kein entsprechendes Ereignis gefunden.
Gibt es dafür eine Lösung? Danke.
Hallo Loks,
Lokales System, ja, das habe ich zunächst verwendet. Zum Testen habe ich die Identifikation dann über die Windows Diensteigenschaften eingegeben. Leider ohne Erfolg.
Das Konto "NetworkService" hat da auch nichts bewirkt.
Diesen Test habe ich übrigends mit Domänenintegration gemacht.
Eigentlich wollte ich aber von einem Rechner, der nicht in der Domäne ist, auf das Verzeichnis zugreifen.
Macht man das überhaupt mit einem Win-Service?
Wenn der dargestellte Text zu lang ist, bricht Label automatisch um. Der erste Teil des Textes wird dann nach oben verschoben dargestellt. Falls das letzte Zeichen nur ein "." war, dann kann der leicht nach unten aus dem Anzeigebereich des Labels gerutscht sein. Ergo sieht es nur so aus, als sei der Text nach oben gerutscht.
Wenn ich die MessageBox.Show Methode aufrufe, kann ich dann auch die Position des Fensters bestimmen ? Es erscheint immer irgendwo auf dem Eltern-Fenster.
Ich habe lauffähig eine erste App für Windows Phone 7 fertig. Die Benutzeroberfläche und die eingebundenen eigenen Berechnungsmodule laufen einwandfrei.
Für Erweiterungen und zum Erfahrungsaustausch suche ich gleichgesinnte Mitstreiter zur gegenseitigen Ergänzung in Spezialfragen. Zur Zeit sind folgende Fragen offen, weitere kommen sicher hinzu:
- Einbindung einer Listbox für berechnete Tabellen
- Einbindung einer Programmkonfiguration, voreingestellt im Code, aber vom Benutzer für weitere Programmläufe z.B. für die Sprachwahl deutsch/englisch änderbar (IsolatedStorage?).
- WP7-IDE, Vorbereitungen zur Freigabe auf dem Marketplace.
- Migration z.B. nach Android
Die MSDN-Hilfen sind oft sehr mühsam speziell zur Phone-Programmierung.
Wer Interesse hat zum Austausch von Tipps, Sources, und mehr schicke bitte eine Mail über das Benutzerprofil.