ganz interessant bzw. wichtig wäre eine echtzeit analyse. damit ich sehe welche systemteile wieviel leistung brauchen. EQATEC macht ja nur snapshots!!?!
grüße
servus,
die pdb-dateien hab ich in den Ordner der exe gelegt auf dem remotecomputer.
Beim Starten kam allerdings immer im Ausgabefenster, dass er die pdb nicht
öffnen konnte. Da habe ich natürlich mir auch so Gedanken gemacht und auch
schon viel gesucht. Am Ende hatte ich iwo ein Hinweis gefunden, dass man die
Symboldateien auch lokal der IDE bekannt machen kann. Nachdem das erfolgte
kam die Meldung beim Start im Ausgabefenster nicht mehr, bzw. eine entspr.
Erfolgsmeldung. Ich kann dann auch Quellcode manuell in die IDE laden und
Haltepunkte setzen, aber zu diesen erscheint die Meldung, dass die Zeile nicht
erreicht wird.
Ich möchte ein AttachedProperty erstellen, welches eine Auflistung von anderen bereits existenten Elementen enthält. Im Beispiel unten habe ich es auf eine Referenz (zu "myButton") beschränkt.
<Window x:Class="myNamespace.MainWindow"
xmlns="http://schemas.microsoft.com/winfx/2006/xaml/presentation"
xmlns:x="http://schemas.microsoft.com/winfx/2006/xaml"
xmlns:local="clr-namespace:myNamespace">
<Grid>
<Grid.RowDefinitions>
<RowDefinition/>
<RowDefinition/>
</Grid.RowDefinitions>
<ContentPresenter>
<ContentPresenter.Content>
<Button>
<local:DependencyObjectCollectionHost.Objects>
<local:DependencyObjectCollection>
<local:DependencyObjectContainer Object="{Binding ElementName=myButton}"/>
</local:DependencyObjectCollection>
</local:DependencyObjectCollectionHost.Objects>
</Button>
</ContentPresenter.Content>
</ContentPresenter>
<Button Grid.Row="1"/>
</Grid>
</Window>
Um das überhaupt möglich zu machen, habe ich eine generische Container-Klasse erstellt, welche ein Property "Object" besitzt, mit dem ich ein Binding auf ein anderes Element setzen kann.
public class ObjectContainer<T> : DependencyObject
where T : DependencyObject
{
static ObjectContainer()
{
ObjectProperty = DependencyProperty.Register
(
"Object",
typeof(T),
typeof(ObjectContainer<T>),
new PropertyMetadata(null)
);
}
public static DependencyProperty ObjectProperty;
[Bindable(true)]
public T Object
{
get { return (T)this.GetValue(ObjectProperty); }
set { this.SetValue(ObjectProperty, value); }
}
}
public class DependencyObjectContainer : ObjectContainer<DependencyObject> { }
public class DependencyObjectCollection : Collection<DependencyObjectContainer> { }
public static class DependencyObjectCollectionHost
{
internal const string ObjectsPropertyName = "Objects";
static DependencyObjectCollectionHost()
{
ObjectsProperty = DependencyProperty.RegisterAttached
(
"Objects",
typeof(DependencyObjectCollection),
typeof(DependencyObjectCollectionHost),
new PropertyMetadata(null, OnObjectsChanged)
);
}
public static DependencyObjectCollection GetObjects(DependencyObject dependencyObject)
{
return (DependencyObjectCollection)dependencyObject.GetValue(ObjectsProperty);
}
public static void SetObjects(DependencyObject dependencyObject, DependencyObjectCollection value)
{
dependencyObject.SetValue(ObjectsProperty, value);
}
public static readonly DependencyProperty ObjectsProperty;
private static void OnObjectsChanged(DependencyObject dependencyObject, DependencyPropertyChangedEventArgs e)
{
var objects = (DependencyObjectCollection)e.NewValue;
if (objects.Count != objects.Count(d => d.Object != null))
throw new ArgumentException();
}
}
Leider funktioniert das nicht. Die Objekt-Eigenschaft ist immer "null". Ich denke es liegt daran, dass dem Binding der DataContext fehlt und somit das Element nicht gefunden werden kann. Außerdem ist es nicht Teil des VisualTrees, was hier ebenfalls nötig wäre. Jedoch fällt mir keine Lösung dazu ein. Eine eigene ICollection Klasse erstellen, die von FrameworkElement erbt?
Hat jemand eine Idee? Besten Dank im Voraus.
Trollalarm schrieb:
Der Depp verarscht uns systematisch. Siehe seine letzte Antwort.
Ihr lasst euch aber acuh verarschen. Wenn niemand antworten würde, könnte blurry333 auch niemanden verarschen. Aber ihr könnt es einfach nicht sein lassen und müsst immer wieder drauf reinfallen. Da fragt man sich fast, wer der tatsächliche Troll ist
Und nun ist hier zu. Das ganze führt zu nix.
Grüssli
Joh ich weiß, dass es etwas mit diesen KNr. zu tuen hat, aber ich weiß eben nicht genau what.
Hast eben auch recht, KNr. hab ich eben zum meinem Primärschlüssel gemacht.
Verstehe aber net genau, was der von mir will, vllt. paar Klatscher auf die Wange
Hast du meinen Beitrag überhaupt gelesen? Geh mal auf meine Fragen ein und ich kann dir auf der Stelle helfen. Was du als "Lösung" "gefunden" hast, ist schrecklich. Da hat jemand einfach wild herumprobiert und fertig, statt dass er sich mit der Materie befasst hat.
Edit:
Eine zusätzliche Frage wäre vielleicht noch, was du überhaupt als übergeordnetes Ziel hast? Was willst du erreichen?
Grüssli
Das hat funktioniert ! Dankeschön ! Blos verstehe ich partout nicht, weshalb man p.X bzw p.Y dazuaddieren muss. Wenn man diese weglässt, schreibt DrawString durcheinander. Vielleicht trivial und einfach zu verstehen, trozdem ... ?
Hallo,
wie kann ich meine Spalte im DataGridView so formatieren, dass es als Währung x,xx€ angezeigt wird?
So habe ich es versucht, allerdings ohne Erfolg:
li1.Text = dt.Rows[i]["Einzelpreis"].ToString();
dgvPreis.Columns[1].DefaultCellStyle.Format = "c";
Danke Euch!
theta schrieb:
Bei Dir wäre das konkret BeginWaitForConnection(..) / EndWaitForConnection(..).
Hast du mal ein Beispiel, wie sowas aussehen könnte - ein MSDN-Link würde mir auch schon reichen, aber die Beschreibung zu den Methoden ist mir zu vage, um etwas daraus zu bauen.
PS: Und ich habe noch ein neues Problem - der Client ist zu schnell für den Server und versucht die Verbindung anscheinend schon wieder neu aufzubauen, bevor der Server die Pipe wieder neu geöffnet hat. Das Ergebnis ist, daß die meisten der Client-Anfragen schon bei einem Fehler im CreateFile() hängenbleiben.
Hallo,
ich wollte nur berichten, welchen Ansatz ich im Moment verfolge, der eigentlich auch ganz gut funktioniert.
In C++/CLI werden zwei Klassen definiert: managed und unmanaged. Die Managed-Klasse stellt vereinfachte Methoden mit C#-konformen Parameter dem C# zur Verfügung. In der Managed-Klasse wird ein Objekt der Unmanaged-Klasse erzeugt. In den Managed-Methoden, die eine Referenz an die Unmanaged-Methode weiterleiten müssen, wird vorher die Referenz mit pin_ptr festgenagelt.
Noch habe ich es nicht mit den Strukturen ausprobiert (wie Dravere es vorgeschlagen hat). Da müsste ich die StructLayout-Attribute verwenden, wenn ich es recht verstanden habe. Aber ich denke, es sollte an sich auch kein Problem sein.
In diesem Sinne: DANKE an alle Beteiligten!
VG
Paul
Na ja es ist halt auch ein bischen,
man hat 10 Jahre lang Tennisspielen gelernt, und ist so ein richtig alter Hase...
und dann muss man golfen..........
Ist ja das Selbe, ist ja auch ne Ballsportart *lach*
push_
Kennt jemand vll. auch einen guten der die klassen,namespace,...-namen + source an sich also methoden... verschlüsseln kann. Muss nicht keine Ahnung wie gut verschlüsselt sein einfach, dass man nicht mehr lesen kann?
AlexanderKiebler schrieb:
Damit der Benutzer nicht auf die Systemantwort warten muss z.B....
Dann würden die beiden Threads aber nicht immer abwechselnd ausgeführt. Und bei sowas könnte man dann auch auf den BackgroundWorker hinweisen.
Grüssli