Remote Debugger
-
Hallo Gemeinde,
ich such nun schon seit Tagen nach einem Hinweis oder Lösung.
Grundsätzlich funktioniert das Starten des Prozesses auf dem
entfernten Rechner, auch sehe ich die DebugPrint-Ausgaben in
der IDE. Das Problem ist, ich kann keine Haltepunkte setzen
und auch nicht wirklich den Quelltext laden wenn ich nach dieser
Anleitung vorgehe:
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/8x6by8d2.aspx
Wie wirds denn nun richtig gemacht ?
Ich kenne nur die Minidumps von C++, da wird nur eben der
Quellcode geladen sobald man "Debuggen" ausführt.
Besten Dank, RB
-
Hallo,
hast du denn auch den Hinweis
MSDN schrieb:
Beim Debuggen von verwaltetem Code erwartet der Debugger, dass sich die Symboldateien auf dem Remotecomputer und nicht auf dem lokalen Computer befinden.
beachtet?
Du mußt also auch die ".pdb"-Dateien auf den Remote-Computer kopieren.
-
servus,
die pdb-dateien hab ich in den Ordner der exe gelegt auf dem remotecomputer.
Beim Starten kam allerdings immer im Ausgabefenster, dass er die pdb nicht
öffnen konnte. Da habe ich natürlich mir auch so Gedanken gemacht und auch
schon viel gesucht. Am Ende hatte ich iwo ein Hinweis gefunden, dass man die
Symboldateien auch lokal der IDE bekannt machen kann. Nachdem das erfolgte
kam die Meldung beim Start im Ausgabefenster nicht mehr, bzw. eine entspr.
Erfolgsmeldung. Ich kann dann auch Quellcode manuell in die IDE laden und
Haltepunkte setzen, aber zu diesen erscheint die Meldung, dass die Zeile nicht
erreicht wird.