hustbaer schrieb:
Einziges Problem: wie findest du die Länge des End-Tags heraus?
(Nicht dass das unlösbar wäre, aber den Teil wirst du vermutlich "zu Fuss" programmieren müssen)
Wobei dieser Fussweg nicht mal unbedingt so mühsam sein muss. Mit einem XmlReader um den Stream, kann man sich wohl recht gut hinnavigieren. Ich denke jetzt da insbesondere an XmlReader.Skip() oder XmlReader.ReadInnerXml() .
Grüssli
Schon gut, ich habs gefunden:
Properties vom Chart ==> Chart Areas ==> Cursor X/Y ==> IsUserSelection Enabled auf true setzen.
Somit kann man im Chart mit der Maus zoomen.
Danke trotzdem
Theoretisch würde sogar eine CSV Datei reichen. Jedoch soll das ganze eine App für das Windows Phone 7 werden. Mit welcher Technologie kann ich also eine Besoldungstabelle A am besten einbinden einbinden? Die Tabelle ändert sich auch fast jährlich.
Ich versuche das ganze nun via XML Dateien zu lösen. Leider komme ich grade nicht weiter. Die XML Datei habe ich mal ganz simpel aufgebaut. Ungefähr so:
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<!DOCTYPE MeinErstesElement SYSTEM "index.dtd">
<!-- Unser erstes XML-Dokument. -->
<Main>
<Definition>
Das Aroma bezeichnet den spezifischen Geruch und/oder auch Geschmack, der durch einzelne chemische Verbindungen oder Stoffgemische in Erzeugnissen wie Lebensmitteln und Arzneimitteln verursacht wird.
</Definition>
<Information>
<Info>Dosierung im Fruchtgummi:</Info><Value>0,0001 – 0,01 %</Value>
</Information>
<Abbildung>
</Abbildung>
<Text>
Einleitung: Warum wird aromatisiert ?
Viele unserer Lebensmittel müssen nicht extra aromatisiert werden. So enthalten Obst und Gemüse bereits von Natur aus ein breites Aromaspektrum. Weniger aromaintensive Nahrungsmittel wie z.B. Fleisch, entwickeln dagegen bei der mechanischen, thermischen oder enzymatischen Verarbeitung so genannte sekundäre Aromastoffe.
Der Duft frischen Brotes entwickelt sich beispielsweise erst beim Backen, das typische Kaffeearoma entfaltet sich erst bei der Röstung der Kaffeebohne.
Meist machen erst die Aromastoffe verarbeitete oder vorgefertigte Lebensmittel geschmacklich attraktiv. So erhalten z.B. Kartoffelchips ein Paprika- oder Käse Aroma.
Auch Verarbeitungsbedingte Verluste können mit Aromen ausgeglichen werden.
Mehr als 4000 natürlich vorkommende aromawirksame Substanzen wurden bisher identifiziert, davon werden ca. 1500 in Aromen für die Lebensmittelindustrie verwendet.
</Text>
</Main>
<!-- Ende des XML-Dokumentes -->
Hoffe das ist fürs erste in Ordnung - aber ich nehme Vorschläge immer gerne an. Das ganze versuche ich via:
//neues XML Dokument erstellen
XmlDocument doc = new XmlDocument();
try
{
//Datei als Xml Dokument laden
doc.Load(datei.FullName);
//Ruft das Stamm - Xml Element ab
XmlElement root = doc.DocumentElement;
foreach (XmlNode Information in root.ChildNodes)
{
//trägt aktuell ausgelesene Attribute in Informationen ein
//string x = Information.InnerText;
}
}
catch (Exception e)
{
fehlerausgabe(e);
}
...auszulesen. Was sagt ihr dazu ? Wie komme ich an meine Daten wie bspw. die Definition ?
LG
NullBockException schrieb:
gibt es ne möglichkeit herauszufinden welche Klasse bzw. Instance eine andere Instance erzeugt hat?
Ja, nennt sich Parameter.
O.o schrieb:
Warum probierst du es nicht einfach aus?
Wenn ich das richtig verstanden habe ist Load() doch ein asynchroner Aufruf, sprich er läuft in einem anderen Thread. Daher sollte er eigentlich nicht blockieren, wenn in einem anderen Thread auf ein Event gewartet wird.
Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich von Silverlight so gut wie keine Ahnung habe.
Dakne für deine Antwort. Load() ist in der Tat asynchron und blockt selbst nicht. D.h. dass bereits mit der Konstruktion der MainPage begonnen wird, während Load() noch arbeitet.
Es würde jedoch nicht ausreichen, einfach auf das Loaded-Event in der MainPage zu reagieren. Was passiert, wenn - widererwartend - Load schneller fertigt ist, als ich im Konstruktor von MainPage das Event zuweien kann?
Btw. gibt es gar kein Loaded Event
sonic_1233 schrieb:
Jetzt möchte ich das entwickelte Programm auf eine Win7-PC ausführen. Das Programm startet aber überhaupt nicht. Keine Fehlermeldung, gar nichts.
Sehr unwahrscheinlich, dass gar keine Fehlermeldung vorkommt. Hast du auch die Application- und/oder System-Events angeschaut? Unter Administrative Tools -> Event Viewer -> Windows Logs.
sonic_1233 schrieb:
Das wundert mich sehr. Ist es denn nicht möglich, einfach die exe zu kopieren?
Kommt ganz auf das Programm ab, was es für Abhängigkeiten hat. Man kann definitiv nicht einfach jede exe rumkopieren und denken, dass sie dann noch problemlos läuft.
Grüssli
Sheldor schrieb:
(Wieso funktioniert cs mit bold nicht in der quote )
ohne leerzeichen: [quote="blabla" ]
[ b][/ b]
[/quote ]
Frag in der Forentechnik nach. Ich kann es dir nicht sagen. Aber ich nehme mal an, dass es irgendwie vom Code-Parser her nicht geht.
Grüssli
Moin,
Ich wollte in meinem C# Projekt (unter Sharpdevelop) einige Fenster und Controls auf die Benutzung von Ressourcendateien umstellen. Das hat auch bei diversen Fenster super geklappt.
Nun habe ich ein UserControl, bestehend aus mehreren Eingabefelder, die wiederum UserControls sind (Textbox mit 2 Labels). Im Designer von Sharpdevelop kann ich ganz normal das ganze Control auf Localizable=true setzen. Entsprechend werden auch die passenden resx-Files angelegt. Wenn ich meine Anwendung dann ausführe bekomme ich eine MissingManifestResourceException.
Mein Projekt ist schon ein wenig gewachsen, deswegen weiß ich jetzt nicht, welche Codeteile ich posten könnte. Woran kann das generell liegen?
Danke für eure Hilfe.
ich12423235 schrieb:
man kann mit hashtables direkt(über den namen oder der benutzer id) mit ausgewählten clients kommunizieren.
habs auch erst nach 2 tagen suchen gefunden^^
Dann sag doch gleich am Anfang: "Hallo, ich bin ein totaler Programmieranfänger der keine Lust auf Grundlagen lernen hat und gleich mit einer Server-Client Anwendung anfängt...."
btw, Hashtables sind out, Du solltest Dictionaries benutzen.
adonis schrieb:
ok, liegt es dann vielleicht an windows 7?
Mit Win7 hast du sicher bessere Karten als mit WinXP, denn seit WinVista ist mit DWM eine bessere Unterstützung für transparente Hintergründe vorhanden. Meine bisherigen Resultate haben aber gezeigt, dass es auf verdammt viele Einstellung darauf ankommt, ob transparente Hintergründe in WinForms funktionieren oder nicht. Daher würde ich empfehlen, in WinForms darauf zu verzichten. Die Chance ist gross, dass es bei irgendeinem Kunden nicht funktionieren wird.
Grüssli
Das ist schon ziemlich anstrengend mit WinForms...
Ein guter Beispielcode:
http://dotnetrix.co.uk/form.htm
(Das vorletzte Beispiel)
Ich hab das mal so abgeändert, dass das Fenster aussah wie WinAmp.
Es geht alles
Ok danke, ich habs gefunden.
Man muss mit der linken Maustaste auf die Form klicken und dann im Propertyfenster unter "Icon" den Icon auswählen.
Das andere war nur für die exe-Datei.
Danke für den Hinweis.
Das Problem ist: Das Programm, an dem ich arbeite, hat ein Objekt vom Typ "WebServicesClientProtocol". Und dort wird das Property "Destination" vom Typ "EndpointReference" gesetzt. Und dieses muss man mit einer Uri initialisieren (oder mit einer weiteren EndpointReference oder einem XmlElement, aber ich weiß nicht, wie mir das helfen könnte. Und wenn man's mit einer Address initialisieren will, muss man für diese Erstellung ja ebenfalls eine Uri angeben.)
Hallo,
ich habe eine Frage bezüglich des Designs (Erstellen / "Zusammenklicken") von Microsoft Reports.
Ist der Designer hierfür nur in der Web Developer Version verfügbar oder auch in anderen Versionen von Visual Studio?
In der C# Express finde ich dazu leider garnichts dazu ...