Hi everyone!
I am newbee on this forum and I really like to be here )))
Now can you please help me with this?
My father is an iTunes subscriber. He purchased some songs for me. And, of course, I cannot play them on my PC or burn to a CD because they need to be converted.
Now I'm looking for a converter that will convert itunes songs to mp3. Please recommend me one you used.
Thank you!
neoexpert schrieb:
warum macht man das so?
Ein Überbleibsel aus der Zeit als Computerdisplays noch maximal 40 Text-Zeilen hatten und jede Zeile kostbar war...
Also erstmal scheint es mir als würde er die ViewBase nicht annehmen. Denn wenn ich das auf diese Art mache wird mir nur der Name des Bildes in meinem ListView angezeigt und es existiert auch kein WrapPanel.
Irgendwo an dieser Stelle hängt es bei mir... Ich muss irgend einen kleinen Fehler übersehen. Deshalb frag ich ob eventuell jemand ein kleines übersichtliches Beispielprojekt hat mit dieser Funktion. Ich wollte mir testweise bilder aus dem EigeneBilder Ordner laden und dazu Name, Filesize und Erstellungsdatum ausgeben lassen.
Links Bild, rechts die Daten.
Dieser Thread wurde von Moderator/in Jochen Kalmbach aus dem Forum C++/CLI mit .NET in das Forum C# und .NET verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Dennoch ist eine Abhängigkeit vorhanden wenn du die Ereignisse von U nach C weiterroutest. Deshalb könnte evtl. das Design überdacht werden.
Eine andere Methode ist das Zwischenschieben eines Mediators/Observers o.ä. der Events gruppiert oder bei doppelten das letzte unterdrückt.
Ich bin nun weiter, nach langer Zeit: Einfügen, ändern und alles funktioniert soweit sofern alle Datensätze ins DataSet geladen werden. Nun habe ich ein paar gespeicherte Prozeduren in der Datenbank welche nach Suchkriterien oder die ersten 10 Einträge zurückgeben (FillByInterpret usw), da es ja nicht ganz der Sinn ist die ganze Datenbank zu laden (wenn sie sehr gross wird).
Wenn man allerdings nur diese ausgesuchten Teile lädt und dann beginnt zu editieren oder neue Datensätze einzugeben gibt es ein Problem mit der Nummern-Spalte. Was kann ich dadenn nun tun?
Das Projekt ist aktualisiert unter http://rebenstudio-it.ch/CDArchiv.zip zu finden (zum testen Speicherort der Datenbank korrekt angeben).
Vielen Dank!
Nimm das [i] weg dann passt es, denn bei jedem Click-Ereigniss wird das geklickte Steruerelement als sender-Parameter übergeben. Den Index des Steuerlementes erhälst du entweder, indem du den Index in die Tag-Eigenschaft schreibst und die dann in der Methode ausliest oder über die IndexOf-Funktion der Liste.
Super Th69 haut hin...
Stimmt ja, wir sind hier ja im C# Forum...upps
Hier meine Abwandlung...
array<Process^>^ processes = Process::GetProcessesByName("TestProg");//Ohne .exe
if(processes != nullptr)
{
for each(Process^ process in processes)
{
if(process->MainWindowHandle.ToPointer() != nullptr)
{
HWND hwnd = (HWND)process->MainWindowHandle.ToPointer();
SetForegroundWindow(hwnd);
break;
}
}
}
Super, danke Dir 1001 Mal...
azok schrieb:
Ich arbeite zur Zeit an einer MDI-Anwendung. Mit mehreren Fenstern etc. funktioniert dies auch ganz prima. Ich hätte nun jedoch gerne irgendwo eine Leiste gehabt, in der ich die einzelnen Fenster 'intern' also quasi eine 'programminterne' Taskleiste, ablegen kann.
Reicht dir ein Menu, so wie in Visual Studio unter dem Menüpunkt Fenster?
Entspricht zwar nicht genau deinen Vostellungen, ist aber umso einfacher umzusetzen:
In der MDI-From wird ein MenuStrip einfgefügt und bei Form::MainMenu ausgewählt. Dem Strip wird ein Menüpunkt hinzugefügt und dieses unter MenuStrip::MdiWindowListItem ausgewählt. Fertig.
Sonst ist eine Taskleiste sehr einfach, wenn du nur eine Art von Kinderfenstern hast bzw. diese nur auf eine Art behandelt werden sollen.
Bei modalen Unterfenstern reicht es, einfach auf die Properties nach dem Aufruf zuzugreifen:
// in Form1
using(Form2 form2 = new Form2()) // Dispose wird am Ende aufgerufen
{
// Properties setzen
form2.Text = "Hallo World!";
form2.Number = 42;
if(form2.ShowDialog(this) == DialogResult.OK)
{
// Zugriff auf Properties
string text = form2.Text;
int number = form2.SelectedNumber;
}
}
Bei nicht-modalen Fenstern sollte der Zugriff dann über ein Ereignis (Event) erfolgen, und in diesem kann dann auf die Properties des anderen Fensters zugegriffen werden (wie oben).
Evtl. ist meine Wortwahl "NICHT gegenseitig" falsch verstanden worden, damit meine ich, daß nur der Aufrufer das andere (untergeordnete) Form kennen sollte (aber niemals umgekehrt bzw. beide sich gegenseitig!).
Man sollte auch nie direkt auf die Steuerelemente einer Form direkt zugreifen, sondern immer nur Daten austauschen (evtl. dafür dann eine eigene Klasse bzw. Struktur definieren).
P.S: Ich kann dir auch noch das http://www.mycsharp.de/wbb2/forum.php empfehlen (das ebenfalls eine sehr gute FAQ sowie Artikel besitzt).