//TextBox ist hier als Object vom Typ TextBox zu sehen
TextBox.Text.ToLower().Contains("bowling")
\r\n sind egal. String is String, egal ob da Escapesequenzen drin sind oder nicht.
dangerberk schrieb:
Das alles verwirrt mich etwas da ich eher die Zeiger von C++ bzw die "^" von C++/Cli gewohnt bin (hab den namen vom "^" ding vergessen")
Wenn du von der C++ Ecke kommst:
valuetype t; entspricht von der Handhabung her in C++ einem Wert.
objecttype t; entspricht von der Syntax her in C++ einer Referenz, von den Möglichkeiten eher einem Zeiger (null zulässig, änderbar...). Wobei dieser nicht auf eine feste Adresse verweist, sondern sich das Ziel in der Position ändern kann (GC-bedingt).
cu André
ich muss ehrlich gestehen, dass ich nicht weiss, ob es geht, aber ich würde ganz intuitiv versuchen einfach das entsprechende locale zu aktivieren. wäre, wenn es klappt, auf jeden fall einfacher als mühsam die ganzen strings hinzufummeln
auch sehr empfehlenswert: managed direct3D. damit geht alles
weiss leider grad nicht auswendig, obs standardmäßig in vs mit drin ist, oder man das sdk braucht.
PuppetMaster2k schrieb:
endline. schrieb:
Was fehlt noch?
Du kannst im Studio unter Tools->Options->Environment->International Settings die Sprache umstellen.
P.S. Den Rest kannst du wieder auf Deutsch umstellen. Bei mir war nur diese Einstellung nötig, um Exceptions auf Englisch zu erhalten.
soweit ich weiss geht das dann nur fuer die exceptions die man im debugger faengt
wenn man eine consolen app hat, und die exception dort ausgegeben wird ist sie deutsch
so ich ichs zumindest bei meinem deutschen xp
aber mich stoert das nicht, hauptsache die ide ist englisch
Hallo,
ich habe mir in Outlook ein selbstrdefiniertes Formular erstellt. Diese heisst "IPM.Note.Pizza" und liegt in meinem Posteingang. Nun wollte ich mit
Microsoft.Office.Interop.Outlook..Outlook automatisiert öffnen und mir die Steuerlelemente( in dem Fall das Auswahlfeld "CB_Pizza") auslesen lassen und dann den Wert des Auswahlfeldes per C# ändern. Wie man beispielsweise den Empfänger oder Body oder oder...bei einer Mail ändern weiss ich (MailItem). Jedoch wie ist dies nun bei selbstdefinierten Formularen?
Schöne Grüße
Christoph Herzinger
Ach so, schaue ich nochmals wie ich den Schlüssel gemacht habe.
Es gibt ja viele Varianten ein DataSet zu erstellen; ich hatte bei meinen ersten Datenbank-Experimenten ein voll typisiertes DataSet, bei welchem dann zum Formular das DataGridView, BindingNavigator etc. hi9nzugefügt wurden; das passierte diesmal nicht; ich konnte das Datenquellen-Fenster auch nicht benutzen da ich keine Datenquelle angeben konnte (.mdf-Datei wollte es nicht, ich habe SQL Server auf dem Netbook nicht installiert).
Habe sowieso noch ein paar Fragen wie das in der Praxis gehandhabt wird mit den Datenquellen; sollten .mdf-Dateien auch funktionieren wenn SQL-Server nicht installiert ist?
So nun versuchte ich; habe den Primärschlüssel gesetzt; nur wenn ich nun zur Tracks-Tabelle etwas hinzufügen möchte mit AddTracksRow(newRow) erhalte ich eine Exception: Für ForeignKeyConstraint FK_CDs_Tracks müssen die untergeordneten Schlüsselwerte (The Prodigy) in der übergeordneten Tabelle vorhanden sein.... (ist in der CDs-Tabelle aber vorhanden).
Firefighter schrieb:
Du kannst es ja hier posten und dir Kritiken einholen, nur so lernt man was man falsch gemacht hat.
Genau deswegen möchte ich auch hier posten :). Ich denke das mir dieses Board gut tun wird ^^ vorallem konnte ich früher auch nicht fragen wenn ich etwas nicht verstanden hatte... nun geht das ja :). Nochmal danke für alle Antworten
hab da was gefunden:
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/system.windows.forms.control.dodragdrop.aspx
"The DoDragDrop method catches all exceptions and rethrows only the following security or critical exceptions."
Also muss ich meine Exceptions selber abfangen in den einzelnen Event-Handlern... schade
erstmal Hallo zusammmen,
ich suche nach einem "brauchbaren" SVG Control, das wir unter .NET benutzen können.
Wir haben schon folgendes probiert:
- Adobe SVG View als ActiveX einbinden: Scheitert aber an der Implementierung der aktuellen Version (für diese muss der Host die komplette IHtmlDocumet2 Schnittstelle implementieren.)
Vielleicht kennt ja einer ein Codesnippet für das Control in der Version 3.03.
- librsvg: Nach der Realisierung eines .NET Wrappers für diese Lib. waren wir erst voll zufrieden. Nur leider rendert Sie nicht alle SVGs korreckt bzw. stürzt bei manchen einfach ab. Ursache hierfür ist ein für uns nicht nachvollziehbarer Bug in der Nutzung des Pango Textrenderers, wir konnten durch einen HACK zwar diese SVGs trotzdem rendern, musstes dafür jedoch beachtliche Memoryleaks in kauf nehmen. --> Nichts für den Produktivbetrieb.
- Firefox hat scheinbar dieselben Probleme mit dem Textrenderer. Dieser stürzt aber nicht ab, sondern zerstört die Textformatierung beim rendern der SVGs.
Richtig gerendert haben bislang nur AdobeSVG und LibrSVG (bei nutzung ekelhafter HACKS). Vielleicht kennt ja jemand ein alternatives Rendercontrol bzw. eine Lösung für die Probleme bei der Nutzung vorhanderner Render Controls.
Danke schonmal und viele Grüße,
Wally
Hallo Habe einen Viewport, welcher mehre Visual3D Objecte Sczenen enthält... welche sich an diveresen koordianten etc. im Viewport befinden. Gibt es ne die gesamte Bounding Box alle Elemente im Viewport (ausgeschlossen kamera/lights) rauszufinden??
achso - und im event ist OldValue = null und NewValue = ein wert auch nach ESC richtig?
gibts kein selectionchanged ?
ne idee waere auch das dass OnValueChanged alles ab blockt und der wert nur in der OnSelectionChanged gesetzt werden kann - also wenn man etwas anklickt
nur so ne idee
Hi,
ja, um ein Objekt zu klonen musst Du dich selbst um das tiefe Kopieren kümmern. Das IClonable ist dafür gedacht.
Tipp: Flache Kopien bekommst Du ganz einfach mit** System.Object.MemberwiseClone **, sodass Du dich nur noch um die Referenzen kümmern musst.
hallo,
ich möchte in meiner anwendung - genauer im menu - kleine bilder aus der VS2008ImgLib verwenden. nun ist aber so, dass viele verschiedene grössen desselben bildes in einer png datei zusammengefasst sind.
muss ich mit einem bildeditor erst das richtige ausschneiden ? wohl eher nicht oder ? wie kann ich im property editor den ausschnitt bestimmen ? bzw. wie per quellcode ?
hat jemand eine idee ?
danke.