Hallo, ertselle das Setup mit der Vollversion. Funktioniert auch soweit. Ein PRoblem haeb ich dazu noch. Kann ich das Framework mitreinpacken? Wie funktioniert das?
Folgender Code aus .NET Remoting will ich mit WCF realiseren:
//SERVER
HttpChannel m_chan = new HttpChannel(8086);
ChannelServices.RegisterChannel(m_chan, false);
objFoo = new Foo(); //Object wird auf server erzeigt und via remoting geshared
RemotingServices.Marshal(objFoo, "server.rem", typeof(IFoo));
//CLIENT
/Referenz auf diese Object
IFoo tmp = (IFoo)Activator.GetObject(typeof(IFoo),"server.rem");
Das gleiche in WCF ist irgendwie nich möglich... da werden die Object in demfall Foo durch den Client erzeugt .. ich will es aber aufm SErver erzeugen und die referenz auf dem client erzeugen.. kann mir jemand paar stichworte geben..
Hallo LordJaxom,
danke für deine Hilfe. Dein Denkanstoß hat mir geholfen
Jetzt kann ich die DataGridView ohne Probleme ansprechen und das sogar mit
einer verkürzten Codezeile.
Danke
Es klingt jetzt etwas banal, aber was du machen kannst siehst du im Klassendiagramm (ich hoffe das gibt es bei VS2005 schon).
Angenommen du hast eine Tabelle "tabelle" mit 2 Spalten und benutzt nun den besagten Assistenten des Controls. Dann hast du ein tabelleTableAdapter-Objekt zur Verfügung. Laut Klassendiagramm besitzt ein Objekt dieser Klasse eine Methode namens "Insert".
Also könntest du jetzt mit tabelleTableAdapater.Insert(Spaltenwert1, Spaltenwert2) eine neue Reihe in diese Tabelle einfügen
Um ADO zu verstehen sollte man glaube ich nicht mit dem generierten Code anfangen.
Morgen.
in diversen Beispielen im netz, können events vom remoting server zu den cliente geschickt werden. Dabei werden Event Objecte in den gesharten klassen zischen server und client verwendet.
ABER das ganze funktioniert nur über TCP channel oder? über HTTP geht das ganze nicht mehr .. seh ich das richtig?
Damit ich "pseudo" event zwischen server und clients schiessen kann, muss ich auf der client seite pollen, oder ich erstell parallel ein service auf der client seite richtugn server auf???
hustbaer schrieb:
Du kannst einen Event wie eine Funktion "aufrufen" um ihn auszulösen, allerdings nur in der Klasse die diesen Event definiert, nicht von "ausserhalb".
d.h. ein Event meiner DataGridView kann ich nicht aufrufen? Denn ich bin ja nicht in der DGV Klasse sondern habe eine Instanz davon?!
Hey, haven't got much time today^^ But a quick how-to:
Define a C# struct with an internal layout that matches the C struct 's. Do this by applying attributes such as System.Runtime.InteropServices.StructLayout to it. Specify the field alignment yourself if necessary.
Learn how to use unsafe code within C#. If you are familiar with C or even better with C++, this shouldn't take too long.
Import the function in your C# project using the DllImportAttribute class, specify an unsafe function signature and then use the returned value just as you would in C.
I'm out.
MySQL beispielsweise läuft ja nur auf einem Server. Wenn die Leute da von zu Hause drankommen sollen musst Du also einen Webserver mit MySQL haben.
Das bitte noch mal überdenken.
Es gibt allenfalls noch diese Möglichkeit:
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/x836773a.aspx
.NET unterstützt das natürlich schon (siehe VB), nur C# selbst kann das nicht.