Öh.
Probier es doch einfach aus.
Mit DCOM geht es. Vorausgesetzt es haut Netzwerkmässig hin dass ClientA direkt mit ClientB kommuniziert, und NAT oder ähnliches funken nicht dazwischen.
NEIN!!
Doch nicht jedesmal das Command erstellen und Prepare()n
1. SQL-String bauen
2. Command erstellen
3. Parameter definieren
4. Prepare
In der Schleife:
{
5. Parameterarry befüllen
6. Abschicken mit Execute()
}
Das ist doch gerade der Sinn bei Bulk Inserts, das nicht jedesmal das Statemment geparst werden muss. Dein Fehler liegt wahrscheinlich daran, dass Du die Parameternamen nur im SQL-String, nicht in der Parametererstellung markieren musst.
str = "INSERT INTO Tabelle2 (Art ,Jahr ,Mitglied)VALUES (?Art, ?Jahr, ?Mitglied)";
MySqlCommand cmd3 = new MySqlCommand(str, conn);
cmd3.Parameters.Add("Art", <hier der Datentyp>);
cmd3.Parameters.Add("Jahr", <hier der Datentyp>);
cmd3.Parameters.Add("Mitglied", <hier der Datentyp>);
cmd3.Prepare();
for (int i = 0; i < i_ind; i++)
{
cmd3.Parameters[0].Value(liste[i, 0]);
cmd3.Parameters[1].Value(liste[i, 1]);
cmd3.Parameters[2].Value(liste[i, 2]);
cmd3.ExecuteNonQuery();
}
MessageBox.Show("Fertig");
@simon.gysi:
DoEvents ist mit Vorsicht zu geniessen, allerdings nicht unbedingt eine Schlechte Idee.
Sonst müsste man auch sagen dass MessageBox.Show eine schlechte Idee ist, oder überhaupt alle modalen Dialoge.
Der einzige Unterschied der modale Dialoge meist weniger problematisch macht ist dass man keine Buttons im Parent-Fenster mehr anklicken kann während der modale Dialog sichtbar ist.
Sobald aber Timer ins Spiel kommen... bekommt man mit modalen Dialogen dasselbe Problem wie mit DoEvents.
Ich persönlich bin auf jeden Fall der Meinung dass bei Threads VIEL mehr Fallstricke warten als bei DoEvents/Modalen Dialogen.
garry_weber schrieb:
Kann ich diese Liste dann so nutzen?
foreeach(ArrayList c in ReadFile(String sFilename))
{
//(...)
}
Da machst Du einen Denkfehler: Du bekommst ja *eine* 'ArrayList' zurück, und willst nun durch all seine Objekte durchgehen. Folgender Code geht also:
foreach (object o in ReadFile(FileName)) { /* … */ }
… aber das hat mehrere Nachteile. Der offensichtlichste ist, dass Du hier nur ein 'object' bekommst, wo Du doch eigentlich einen String haben willst. Außerdem ist die 'ArrayList' veraltet.
Die Abhilfe hat Dir Knuddlbaer schon verraten: Verwende eine 'List<string>' statt der 'ArrayList', dann funktioniert folgender Code:
foreach (string s in ReadFile(FileName)) { /* … */ }
*klatsch* Ja ok soweit verstanden.
Der Witz ist ja das es sich genau darum geht auf Elemente der Form zu zugreifen.
Werde es mir mal durchlesen. Danke.
… noch etwas, was mir gerade einfällt. Eventuell wäre es eine Alternative, die Modus als Decorators zu gestalten, die über eine Map rübergelegt werden. Wenn Dir das nichts sagt, lies mal in der Wikipedia nach.
allerdings sind dies die vorgaben, die ich nicht abaendern kann
Da hier keiner eine Glaskugel hat um zu wissen das es eine unabänderliche Vorgabe ist, gab es schlicht weg die Frage danach. Fändest Du die Antwort auf Deine Frage "wie geht yzx" mit "einmal darfst Du raten :p" angemessen oder Sinnvoll ?
und wenn das hier wirklich ein c# forum ist, dann glaube ich doch noch im richigen zu sein
Falls Du jemanden suchst, der mit einer Kristallkugel umgehen kann oder die Wünsche von Deinen Zeilen ablesen kann, bist Du hier leider im falschen Forum.
C# hat nichts mit Rätselraten zu tun auch wenn manchen die Sprache selbst rätselhaft erscheinen mag. Dein Problem selbst ist passend Platziert.
Genug des Zederns, das bringt nur schlechte Stimmung aber keine Lösung. Von Excell konnte ich mich bisher zum Glück fernhalten bzw. konnte Daten in eine komplett neue Exceltabelle einfügen und habe hierfür 3 Hersteller Libs verwendet die sich um die eigentliche Friemelarbeit kümmern. Ich werde daher vermutlich nur Unbrauchbares von mir geben :o(
- Besteht die Möglichkeit in der Tabelle erst mit XML / PIA die Voraussetzungen für ADO.Net zu schaffen und dann ggf. über PIA den Bereich zu kopieren ?
- Was hat Dir an der XML Variante nicht gefallen bzw. warum ist diese Unbrauchbar für Deinen Fall?
- Was hast Du im Detail mit PIA gemacht ? (Jeden Wert einzeln eingefügt, in großen Happen etc.)
- Darfst Du ein völlig neues Excelsheet generieren oder musst Du ein fremdes Sheet verwenden und dort die Daten einsetzen ?
Hi Leute!
Ich habe da mal ne Frage.
Ist es möglich einen Farbverlauf über 2 Farben Horizontal und 2 Farben Vertikal gleichzeitig zu haben. Ich kenne nur die Version nur Horizontal oder nur Vertikal oder Diagonal aber das ist alles nicht das was ich haben will.
Hier noch kurz meine Version für horizontal:
Graphics g;
Rectangle rc;
LinearGradientBrush c = new LinearGradientBrush(rc, Color1, Color2, LinearGradientMode.Horizontal);
Color[] EndColors = {Color1,Color2,Color3};
float[] ColorPositions = { 0.0f, 0.5f, 1f };
ColorBlend C_Blend = new ColorBlend();
C_Blend.Colors = EndColors;
C_Blend.Positions = ColorPositions;
c.InterpolationColors = C_Blend;
g.FillRectangle(c, rc);
MfG
blind
Knuddlbaer schrieb:
Ist die Möglichkeit virtual bei einer Eigenschaft zu verwenden nun sprachspezifisch oder wird dies durch die CIL garantiert ?
Eventuell kannst Du das aus dem Stehgreif sagen, ansonsten würde ich natürlich auch selbst nachlesen.
Das garantiert CIL:
ECMA-335, 8.11.3 schrieb:
CLS Rule 26: All property's accessors shall be static, all be virtual, or all be instance.
Andererseits kann eine Sprache natürlich verbieten, eine Property als 'virtual' markieren zu können.
DaEgi schrieb:
stellt es aber nicht eine wesentlich hoehere belastung der datenbank dar?
Nö, wenn die Zeilenanzahl sich nicht gerade im Millionenbetrag befindet, dürfte es vernachlässigbar sein. Wenn es langsam wird, und keine weiteren Zeilen eingefügt/geändert werden müssen könnte man ein Index über (ATTRIBUT1,ATTRIBUT2,ATTRIBUT3,OMGLOL) erwägen.
DaEgi schrieb:
jetzt stelle ich allerdings fest, dass man mit sql so ziemlich alles machen kann,
Vorsicht, SQL ist nicht Turing-vollständig.
DaEgi schrieb:
diese grundsaetzliche frage bzgl. der datatables bleibt allerdings bestehen.
wuerde gerne wissen wie sich das mit der zeilen spalten beziehung zu einander verhaellt wenn man neue spalten ins datatable einfuegt.
Ich weiß nicht wie sich das mit einem Strong-typed-Dataset verhält, da die Tabellenzeilen als Klasse abgebildet werden. Man fügt ja zur Laufzeit auch nicht irgendwelche Attribute zu Klassen (im Normalfall) hinzu. Bei 'wilden' DataSets, die per Indexer angefaßt werden, dürfte es kein Problem sein.
Knuddlbaer schrieb:
Mag sein, deswegen ist das .Net Framework noch lange nicht auf dem Status, das es generell als bereits installiert gelten kann.
Wenn es lauffaehig ist, ist es doch auch drauf...
Nun, Crysis Stalker oder sonstige Spiele sind auf meinem Rechner lauffaehig. Deswegen aber noch lange nicht "drauf".
oder anders gesagt: Du musst damit rechnen, dass nicht jeder .net installiert hat
Witzigerweise kommt dieser Thread an zweiter Stelle bei google :-).
Doch, ich habe gegoogelt, aber meist nur was gefunden, wie man ein 1bpp-Bitmap erstellt, oder wie man andere Bitmaps in 1bpp umwandelt.
Du hast sorgfältig gelesen, ich habe nicht erwähnt, dass ich darauf schreiben wollte (mit Fonts etc.), mein Fehler :-).
Hans_Wurst schrieb:
Warum meinst du, dass das das falsche Forum ist? Meinst du ich bin in der falschen Unterrubrik? Oder auf der komplett falsche Webseite?
Hin und wieder hilft auch selber denken. Er hätte das nicht geschrieben wenn er dafür keinen Anlass hätte. Um diesen Anlass herauszufinden, frag dich: Welche Sprache programmierst Du? Wie heißt diese Unterrubrik? Welche Unterrubriken gibt es sonst noch?
Achja: Jede Unterrubrik hat auch eine Beschreibung, in der noch etwas genaueres steht, falls der Name der Unterrubrik nicht eindeutig genug sein sollte.