Hi Forum,
Ich schlage mich gerade mit folgendem Problem rum: Ich habe einen IPC Server auf dem mein RemoteObject wunderbar läuft. Als Client verbindet sich dort eine GUI hin mit dem ich eben das RemoteObject einstellen kann, läuft auch soweit wunderbar. Jetzt hätte ich natürlich auch gerne, dass mein RemoteObject auch der GUI bescheid sagen kann: GUI ich habe diese und jene Aufgabe so eben erledigt. Meine Grundidee war dabei, einen weiteren Server aufzumachen auf dem die GUI dann als RemoteObject läuft und der Server dahin verbindet und dann eben die Methode update() von der GUI aufruft. Mein vorhaben scheitert im Moment daran, dass ich keine Zwei IPC Channels in einem Programm auf machen kann.
Der Code innerhalb meiner GUI sieht im Moment so aus:
//Verbindung zum Server aus dem Client heraus
IpcChannel ipcCh = New IpcChannel("clientChannle");
ChannelServices.RegisterChannel(ipcCh);
// Holen des RemoteObjects vom Server
RemoteObject obj = (RemoteObject)Activator.GetObject(typeof(RemoteObject), "ipc://serverChannel/RemoteObj");
IpcChannel ipcChGUI = New IpcChannel("serverChannleGUI");
ChannelServices.RegisterChannel(ipcChGUI);
So bei der letzten Code-Zeile kommt, dann eben die Exception das bereits ein Channle registriert ist. Eben die daraus resultierende Frage: Habe ich die Möglichkeit über andere Wege einen weiteren Channle anzumelden ?
ich bin auhc ein borland junkie was die hilfe angeht ... die ist tausendmal freundlicher gestaltet ... by the way ich beziehe mich bei meiner meinung auf die online-süchtigkeit des MS VS 2k5 ICH MÖCHTE NICHT sag ich ihm ständig und wenn ich ihm die gedownloadete MSDN anbiete kann er sie nicht laden ... dann darf ich wieder ALLES VON HAND SUCHEN und das NERVT ... typisch microsoft alles muss man bei denen online machen -.-
OK ende mit offtopic spam ich hab in nem anderen topic unter MS.Net schon was losgetreten
ps: BORLAND FOR THE WIN \(>_<)/
du schrieb:
Das hättest du in C aber eleganter lösen können.
Das interessiert hier wohl weniger.
Das Problem ist, dass Dein Rechner \ Programm nur eine bestimmte Anzahl von gleichzeitigen Verbindungen zulässt. Und der GC löscht die Objekte leider nicht immer so wie man das gerne hätte. Also probiere es mit:
ServicePointManager.DefaultConnectionLimit = 100;
Hau das z.B. in Deinen Constructor und die Sache sollte laufen.
Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Rund um die Programmierung in das Forum C# und .NET verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Äh, StdCall wird als Aufrufkonvention aber undefiniertes Verhalten erzeugen, denn die DLL exportiert die DLLs doch in der FastCall-Konvention („PASCAL“).
MD5 gibts eigentlich nicht mit Salt und hashed nur - verschlüsselt nicht.
salten kannst du ja die Daten vor oder nach dem hashen selbst.
Wenn du mit C# arbeitest schau dir mal den Kram in System.Security.Cryptography an.
Da gibts unter anderem: http://msdn2.microsoft.com/en-us/library/system.security.cryptography.md5.aspx
Hallo
Du musst die Eingaben in Variablen speichern und dann an eine entsprechende Funktion übergeben. Bei Addition halt an eine Funktion, die addiert usw.
chrische
Okay, eventuell musst Du einfach eine System.Collections.Hashtable verwenden. Allerdings musst Du hier dafür Sorge tragen, dass dies irgendwie initialisiert wird, da die Property der Settings ja Read-Only ist.
Versuchmal, eine Hashtable per Hand als XML zu serialisieren, schau Dir diese Repräsentation an und kopier sie in die Settings.settings-Datei an die entsprechende Stelle (als XML-Datei öffnen!). Ich habe das noch nie ausprobiert, das müsste aber gehen.
Hallo,
ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen. In unmengen anderer Foren usw habe ich nichts dazu gefunden, was mir weitergeholffen hat.
Folgendes Problem:
Ich habe eine COM-Client-Anwendung, die über eine Methode in einer (von mir geschriebenen) DLL die ProgId eines ActiveX-Controls (ein User-Interface) abfragt und das ActiveX-Control dann verwenden will. Der zugriff der COM-Anwendung auf meine .NET-DLL funktioniert schon usw.
Mein Problem ist, dass ich in C# programmiere und mir daher nur Windows.Forms zur Verfügung stehen.
Wie muss ich vorgehen, um ein Windows.Form so zu veröffentlichen, dass es von der Anwendung sozusagen als ActiveX-Element behandelt werden kann ?
Mit anderen Worten: Wie implementiere ich ein ActiveX-Steuerelement in C#/.NET ?!?
Ich weiss, dass das nicht gerade einfach sein wird, aber ich habe leider keine andere Möglichekeit.
Vielen Dank im vorraus!
MfG
Dominik
Vorrausgesetzt der Typ hat einen Konstruktor, der keine Argumente erwartet kannste sowas machen:
public void machWas(object einObj)
{
Object obj = einObj.GetType().GetConstructor(new Type[0]).Invoke(new object[0]);
}
Mir kommt die Problematik auch ziemlich verkorkst vor (mit anderen Worten: Fehldesign!) aber wenn's das wirklich sein sollte, kannst Du folgendes versuchen:
// Am Anfang der Datei:
using Pair = System.Collections.Generic.KeyValuePair<System.GUID, string>;
Dictionary<GUID, Pair> dict = new Dictionary<GUID, Pair>();
dict.Add(guid, new Pair(guid, "Text");
Ich bekomme bei DocumentText und "rechtsklick->quelltext anzeigen" das gleiche Stell mal deine Frage etwas besser. Was für Xml Code? Woher? Wie sieht er aus? Was hast du weiter vor? Von einer Html seite bekommst du außerdem so weit ich weiß kein XML Code...
Mfg Helfender Helfer
http://www.2video.de/index.php der speichert die Flash Filme, - du musst also auch einen Flash abspieler besitzen.
FLV Player -> http://www.zdnet.de/downloads/prg/8/1/en10467081-wc.html