Hallo,
ich habe eine access datenbank mit daten. diese daten möchte ich jetzt in einem listview element darstellen
Die Access Datenbank hab ich schon hinzugefügt als neue Datenbank und die Tabellen ausgewählkt die ich brauche. steht jetzt im datenbank-explorer drinnen.
Nur jetzt weiß ich nicht wie ich weitermachen muss, was der nächste schritt ist
Wenn du schon ne Programmiersprache beherrscht, (am besten C++) dann wird Dir Visual C#2005 aus dem Hause AddisonWesley gefallen. Mir gehts zumindest so. Falls du VB gemacht hast brauchst du bei dem Buch etwas mehr Geduld beim Lesen.
Ansonsten sind die Galileo Bücher immer ganz nett...hab allerdings kein C# Buch von Galileo...
Eingen wir uns darauf das beides Funktioniert. Welches der Entwickler nimmt bleibt ihm überlassen und sollte er selbst herausfinden.
Deshlab muss man sich nicht anpflaumen.
Hallo,
ich würde in meine Webseite gerne eine Flash-Animation einbauen, allerdings habe ich ein paar Probleme:
Ich habe bei den COM-Steuerelementen das Shockwave Flash Object hinzugefügt.
Um meine .swf Datei nun einbinden zu können, brauche ich doch aber noch ein Steuerelement, oder? Jedenfalls kann ich nichts finden.
Mein Code sieht so aus:
String swfPath = Directory.GetCurrentDirectory() +
Path.DirectorySeparatorChar + "Dateiname.swf";
axShockwaveFlash1.LoadMovie(0, swfPath);
Ich hoffe es kann mir jemand helfen?! DANKE!!!
Hallo,
ich denke, hier gilt, das du dich mit der TIFF-Spezifikation bzw. Exif-Spezifikation ein wenig beschäftigen solltest und die Informationen selbst in die Dateien schreibst. Ist zwar ein ordentlicher Aufwand, aber über das was entstehen könnte, würden sich bestimmt auch andere freuen.
EXIF-Informationen, Datenstruktur
www.exif.org
oder schau mal unter
http://owl.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/
Das ist ein Tool das Exifdaten lesen und schreiben kann und auch für Windows Mobile erhältlich.
Gruss
neoxTom
Uih, so viel Mühe hatte ich nicht erwartet.
Vielen Dank für den Hinweis und den Sourcecode.
Ich habe gedacht, man erhält die Funktionalität auch ohne etwas selbst zu zeichnen. In dieser Hinsicht finde ich den Listview ein wenig schwach, da so etwas wie die Sortierpfeile eigentlich schon implementiert sein sollten.
Naja, so ist das halt mit den Objekten, vieles bekommt man geschenkt, anderes muss man immer wieder hinzu entwickeln. Blöd, das ich immer die Probleme lösen muss, die man nicht geschenkt bekommt.
Gruss
neoxTom
odersogar schrieb:
string tab = "".PadLeft(4);
WTF?!
make my c# schrieb:
String bietet leider keine Funktion al á "Fill (string, count)".
Doch, tut sie, zumindest für 'char':
string tab = new string(' ', 4);
ich hab mir einige beispielprojekte heruntergerladen, das öffnen der Projekte geht wenn ich aber die dateinen anschauen will kommt das hier:
Konnte Datei Ball.cs im Verzeichns E:\BrickOutMG nicht laden.
Überprüfen Sie ob die Datei existiert und das Sie Leserecht für dir Datei besitzen.
die rechte hab ich schon richtig gesetzt,es geht aber trozdem nicht.
he sorry ich zweifel ja garnicht an euren Fähigkeiten und bin über jede Hilfe froh.
aber das
Sorry, da fehlen keine "Details" sondern "Grundlagen".
klang für mich überspitzt gesagt nach "du dummer noob lern programmieren"
und das hilft mir auch nicht weiter.
Also nicht böse sein
ich schau mir die links mal an auch wenn mein englisch nich so dolle is.
naja, du könntest das ganze ding auch irgendwie verschlüsseln. schau doch mal in diesem namespace nach
System.Security.Crypthography
du könntest zb. das Passwort gehasht in deiner db. ablegen und wenn der user sich dann wieder anmeldet die daten hashen und mit dem gehashtem wert in der db vergleichen.
das geht zb. mit der Klasse System.Security.Crypthography.Sha512 zb.
edit: ich mache dich auch nochmal auf http://msdn2.microsoft.com/de-de/library/system.security.securestring(VS.80).aspx aufmerksam
Benutz den XMLSerialiser, das selbr zu machen würde nur zu einer Lösung führen die recht begrenzt auf dein Fall ist und schwierig zu erweitern ist.
Schau dir dazu mal http://www.topxml.com/xmlserializer/ an, da steht alles dazu wie du mit dem XMLSerializier wirklich effektiv arbeitest und wie du damit auch die Struktur bestimmen kannst vom XML was raus kommt.
so nachdem ich ein paar mal aus dem fenster gehüpft bin habe ich nun diesen code
static string getSerial(string driveletter)
{
ManagementObjectSearcher obs = new ManagementObjectSearcher
("root\\cimv2:Win32_LogicalDisk",
"ASSOCIATORS OF {Win32_LogicalDisk.DeviceID='" + driveletter + "'} WHERE AssocClass = Win32_LogicalDiskToPartition");
obs.Options.ReturnImmediately = true;
ManagementObjectCollection.ManagementObjectEnumerator Enumerator = obs.Get().GetEnumerator();
Enumerator.MoveNext();
ManagementObject o = (ManagementObject) Enumerator.Current;
obs.Query = new ObjectQuery
("ASSOCIATORS OF {Win32_DiskPartition.DeviceID='" + o["DeviceID"] + "'} WHERE AssocClass = Win32_DiskDriveToDiskPartition");
obs.Scope = new ManagementScope("root\\cimv2:Win32_DiskPartition");
Enumerator = obs.Get().GetEnumerator();
Enumerator.MoveNext();
return (((ManagementObject)Enumerator.Current)["SerialNumber"]).ToString(); //hier gibts die exception, mit Manafacturer funzt es zb.
}
der wohl unter Vista funzt aber nicht unter WinXp.
2 Fragen:
1. Warum geht das nicht unter WinXp? Das ist der Text der Exception:
Eine nicht behandelte Ausnahme des Typs "System.Management.ManagementException" ist in System.Management.dll aufgetreten.
Zusätzliche Informationen: Nicht gefunden
2. Wie bekomm ich das schneller? Der geht wohl alle Laufwerke durch oder so, denn ich höre mein FloppyLaufwerk knattern..Wie kann ich es unterbinden, das er auch FloppysCheckt?
Danke
XaTrIxX schrieb:
okay: hab's, wenns jetzt aber um die Systemsteuerung geht, wie geht das denn, da greift die Rundll ja auf die Shell zu, trotzdem funktioniert folgendes nicht:
System.Diagnostics.Process.Start("RUNDLL32 Shell32,Control_RunDLL");
Argumente übergibt man nicht direkt sondern über eine StartInfo. Also: erstell ein StartInfo-Objekt, füll es mit dem Prozessnamen und den Parametern und übergib es der 'Start'-Methode. In der MSDN steht mehr dazu und Beispiele gibt's auch:
http://msdn2.microsoft.com/en-us/library/system.diagnostics.process.aspx
Verwende doch einfach ints. Dann kannst shiften wie du willst, und zum schluss einmal das gewünschte Byte rausmaskieren und fertig. byte als Datentyp zu benutzen ist unter .net eh suboptimal.
Der Sinn eines Labels besteht darin einen beschreibenden Text zu einem Control darzustellen, es ist also keine Textausgabe per se... Daher falsches Control.
Für Textausgaben gibt es die TextBox (daher auch der Name TextBox). Wenn sie für reine Ausgaben benutzt werden soll schaltet man sie halt auf Readonly.