hallo,
ich habe mir ein eventlog gebastelt,
in welcher ich 2 sources habe,
damit ich 2 protokolle habe.
das hineinschreiben und auslesen funktioniert zwar,
aber beim löschen habe ich probleme.
Ich habe noch nicht rausgefunden, wie ich nur die
einträge EINER Source löschen kann, weil Delete und Clear löschen immer alles.
Vielleicht kann mir jemand einen tip geben, wie ich das machen kann, danke !
Hi
Klar is das zu realisieren. Is auch nicht so sehr schwierig. Hier n paar kleine Denkanstöße aus nem Programm von mir kopiert:
Assembly assembly = Assembly.LoadFrom(curFile);
Type[] assemblyTypes = assembly.GetTypes();
...
newPlugin.interfaceClassInstance = Activator.CreateInstance(assemblyTypes[a]);
newPlugin.methods = assemblyTypes[a].GetMethods(bindingFlags);
Greetz
Ja, ich schreibe ja auch gerne, anstatt zu klicken - so ist das ja nicht
Nur es ist einfach schon so drin, das ich jedesmal, wenn ich ne neue Variable anlegen will in die Klassenansicht gehe und dann wieder denke: "Mist - schon wieder"..
Bei Funktionen habe ich das Problem nicht so sehr, da ist es ja auch praktisch, das man keinen Prototyp benötigt, und in C++ habe ich die auch meistens "von Hand" ins Header-File geschrieben
Ich dachte nur, vielleicht überseh' ichs einfach nur irgendwo - aber wenns nicht vorgesehen ist, ist das für mich auch vollkommen okay..
Wie man in der Web.config des Starterkits recht weit oben unschwer erkennen kann versucht er eine MSSQLExpress Datenbank mit dem Connection-Pfad .\SQLExpress und der Datei aspnetdb.mdf zu öffnen.
Dass man diese Datenbank erst einrichten muss ist doch wohl logisch. Wer sagt denn dass ein "Starterkit" sofort überall laufen muss? Die krasseste Variante (kein .NET) ist Euch schon begegnet, hier fehlt dann eben der SQL Server oder ist nicht richtig eingerichtet.
Man muss sich schon mit dem was man tut beschäftigen und auseinandersetzen, sich aneignen wie Datenbanken unter ASP.NET funktionieren bzw. wie ASP.NET generell funktioniert. Und dafür reicht Google "Setup Starterkit Webspace" vermutlich nicht
ASP.NET _kann_ die Webentwicklung gegenüber z.B. PHP (ohne Zusätze) enorm vereinfachen, aber "mal eben" eine Anwendung zusammenklicken ist dann doch nicht drin. (Jeder, der mal eine fertige Forensoftware auf seinen Webspace gebracht hat weiss das vermutlich )
Erstmal hallo!
Bin ein neuling - zwar nicht beim programieren aber bei C#.....ich hab folgendes problem und hab keine ahung wie ich das lösen sollte (da ich noch nie was mit directx zu tun hatte..)
ich bekomme SEKUNDENweise (also jede sekunde) daten in ein Array (oder andere datenstruktur, is ja egal...) geschrieben nun will ich diese Daten in ein koordinatensystem schreiben bzw. anzeigen lassen. also im prinzip ein chart das mir pro sekunde einen datenwert (den neuesten) reinschreibt.....wie geh ich sowas an???? wie code ich sowas??? HELP...please!!!!
danke! euer bruzzler
[edit] zusatz: die längsachse ist dabei die zeitachse die praktisch "laufen" soll - gedankliches problem: ist es dann überhaupt möglich zu scrollen(wegen dem dauernden neuzeichnen???????
(wenn das ding über stunden läuft sind das ganz schön viele daten...da is scroolen notwenig)
bitte hilfe! ich steh total an!
[/edit]
Bitmap besitzt die Methode Save().
Das könnte beispielsweise so aussehen:
Bitmap bild = new Bitmap(Image.FromFile("Foo.bmp"));
Graphics g = Graphics.FromImage(bild);
g.DrawLine(new Pen(Color.Black), 0, 0, 100, 100);
bild.Save("Bar.jpg", System.Drawing.Imaging.ImageFormat.Jpeg);
hallo,
wenn ich ein Steuerelement so groß ziehe dass ich dafür scrollen muss, so scrollt der designer jedes mal zur linken oberen ecke zurück sobald ich die größe ändern will ... somit kann ich also mein steuerelement nich größer machen als ich scrollen kann ... kann man das irgendwie abschalten?
mfg, TFTS
hallo,
mit einem Splitpanel kann man die die größe der panels zur laufzeit verschieben. Geht das bei einem TableLayoutPanel ebenfalls einzustellen?
Also dass ich dann sozusagen während meine App läuft, die zeilen und spalten des TableLayoutPanels so zurecht schieben kann wie ich es gerade benötige?
vielen dank schonmal,
mfg, TFTS
Hab das studio im standardverzeichnis installiert.
Es hat auch eine ganze weile lang getan, aber seit ich meine erste dll erzeugt hab nicht mehr, deshalb auch die frage ob ich irgendwas in dem build configuration manger "kaputt" gemacht hab.
Dein erstes Beispiel kompiliert erst gar net weil man niemals die Iterationsvariable ändern darf, und der zweite Code ändert zwar die Werte im Array, aber nur Kopien davon. Mit dem Zeigerfeld, wird aber direkt mit der Referenz gearbeitet.
Als Lösung köntest du den gleichen Code den du in C++ geschrieben hast auch in C#(ich nehme mal damti programmierst unter .Net oder doch mit C++/CLI?) nem unsafe Block schreiben, da darfst du genauso mit Pointern rumhantieren. Oder du kappselst dir den Valuetype in nem Referenztypen dann arbeitest du normal mit nem Array und hast Referenzen , so dass du auch den eigentlichen Wert änderst und net nur ne Kopie davon wies bei Valuetypes ist.
Syncronisieren will ich eigentlich nicht, oder besser gesagt das ist neicht mein vorrangiges Problem. Ich brauch ne Variable auf der 2 verschiedene Anwendungen schreibend und lesend zugreifen können.
bja.. schrieb:
Wenn du nicht von C# sondern von C sprichst, dann bist du hier im falschen Forum. => ANSI C. Schau am besten erst in die FAQ. Da steht es sicher drin.
Allerdings - gleich der oberste Beitrag in der Konsolen-FAQ dürfte dein Problem lösen.
Wie organisiert man sich denn am besten die Icons ("Desktop","Eigene Dateien",...) so dass die verwendet werden die auch Windows benutzt und man nicht selbst-gefrickelte da anzeigt ?