danke erstmal
1. da is n knopf zum würfeln. ok, man hätte auch so machen können, dass die images übereinander lagern und dann je nach bedarf alle bis auf den nötigen unsichtbar machen, aba so gefällt es mir eher
2. ja, danke
so....
danke, es hat funktioniert ____
Servus,
hier:
using System.IO;
.
.
.
private TreeNode GetDirectories(string directory)
{
TreeNode treeNode = new TreeNode(directory);
treeNode.Tag = directory;
DirectoryInfo[] directoryInfos = new DirectoryInfo(directory).GetDirectories();
foreach (DirectoryInfo directoryInfo in directoryInfos)
{
treeNode.Nodes.Add(this.GetDirectories(directoryInfo.FullName));
}
return treeNode;
}
private void FillTree(TreeNode treeNode)
{
this.treeView1.Nodes.Add(treeNode);
}
Aber nur weil ich gerade eine gute Stimmung habe. Sonst solltest du deine Fragen etwas detailierter Stellen und auch die Suche benutzen.
Bei solchen Sachen solltest du dich mit dem Thema Rekursion auseinandersetzen.
mfg
Hellsgore
Hallo,
ich glaub ich hab den Fehler, was meinst Du dazu?
Der Server (ein Gerät, das mit meinem Rechner angeschlossen ist) wartet auf eine Verbindung von meiner Seite (Rechner ist Client). Wenn er die Verbindung akzeptiert (Arbeitssocket) wird der Empfang und das Senden von Daten 1x durchgeführt und dann auf der Server-Seite der Arbeitssocket und der Server-Socket geschlossen.
So, d.h. der Server schließt über den Arbeitssocket gleichzeitig auch meinen Client-Socket!!!
Lösung ist wohl, solange ich in einer Loop mehrer Anfragen an den Server sende und wieder empfange muss der Arbeitssocket auf dem Server UND mein Socket auf dem Client offen bleiben, oder???
Servus,
ist zwar 4 Tage her aber vielleicht brauchst du den Rotz noch.
So könnte man es machen:
http://www.codeproject.com/useritems/Simple_MP3_Player_for_PPC.asp
mfg
Hellsgore
Servus,
ist zwar schon 4 Tage her aber vielleicht brauchst du es ja noch. Du kannst entweder mit Anchors oder mit Docks arbeiten, kommt drauf an wie es aussehen soll. Wenn du jetzt zwischen den beiden Tabellen einfach einen Splitter setzt und ihm einen Dock zuweist (z.B. Right) bzw. die Eigentschaften nach deinen Belangen modifiezierst, kannst du wunderbar während der Laufzeit mit dem Splitter die Größe der Tabellen ändern.
mfg
Hellsgore
Servus,
mit folgender Aussage bin ich mal ganz vorsichtig. Gäbe es aber nicht die Möglichkeit das OnPaint Event der PBox abzufangen und dann dort zu zeichen?
private void OnPictureBoxPaint(object sender, System.Windows.Forms.PaintEventArgs e)
{
e.Graphics.DrawEllipse(new Pen(Color.White, 2.0f), 10, 10, 10, 10);
}
Bei jedem OnClick Event könntest du dir doch die geklickte Position merken und diese dann in dem OnPaint Event auswerten, indem du dann irgendwas draufmalst.
mfg
Hellsgore
Servus,
Console.Read() braucht doch kein Enter oder ?!?!?!
MSDN Beispiel
int i;
char c;
while (true)
{
i = Console.Read ();
if (i == -1) break;
c = (char) i;
Console.WriteLine ("Echo: {0}", c);
}
Console.WriteLine ("Done");
return 0;
mfg
Hellsgore
Benutzt halt die Boardsuche oder Google:
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=KB;EN-US;Q139098&
Guck mal auf codepoject.com
man oh man das ist doch wirklich kein unlösbares Problem!
Ne, das geht doch auch nicht. Die Attribute werden schon benötigt und so würden sich ja auch nur Kopien und nicht die Buttons im Array befinden, die den Attributen zugeordnet sind.
Mensch ist das schwierig, dass muss doch irgendwie gehen, aber ich bekomms net hin
Gruß Nova
GC mag von Fall zu Fall unterschiedlich sein - mal langsamer, mal schneller als ein klassischer Heap.
Aber das mit den Exceptions ist einfach falsch. Exceptions stellen in C++ einen Overhead dar, der sich wegen des Compilation Unit-Prinzips anscheinend nicht ganz eliminieren lässt. In einer Sprache mit JIT-Compiler kann man den Exception-Overhead hingegen komplett loswerden.
qer schrieb:
Doch geht:
http://aa-project.sourceforge.net
Des sind ja wohl kaum Bilder im ursprünglichen Sinne...
@Lyrix
Meinst du auch so ne billge Ascii-Art?
Novanic schrieb:
Sieht jemand warum das nicht klappt?
Das klappt nicht, weil die Bedingung in deiner for-Schleife falsch ist. Eine for-Schleife wird ausgeführt, solange die Bedingung wahr ist.
Aber warum so kompliziert?
now = System.DateTime.Now;
firstOfMonth = now.AddDays(-(now.Day - 1));