Und was genau funktioniert nicht? Wird eine Exception geworfen, wenn ja was stand in e.Message?
Auf einzelne Zeichen kannst du in einem String über einen Indexer zugreifen,
wobei du in dem Fall auch Console.Read() verwenden könntest, das ohnehin bereits
einzelne Zeichen liefert.
public static int[] ReadArray(int length) {
int[] ret = new int[lenght];
for(int i = 0; i < length; ++i) {
ret[i] = Convert.ToInt32(Console.Read());
}
return ret;
}
Indexer Tutorial
Convert Class
grüße
Hallo allerseits,
Dass man eine DLL als Programmresource einbinden kann dürfte gehen aber wie kann ich dann festlegen dass die DLL aus der Resource geholt werden soll und nicht als Datei?
Normalerweise macht man es ja so:
[DllImport("IrgendNeDll.dll")]
public static extern int Klassenname(int bla, string bla);
Würde gerne die 3 DLLs die ich hier habe direkt in die exe einbinden damit man schlussendlich nur eine Datei hat.
Vielen Dank
Ich habe schonmal festgestellt, dass ich vergessen habe, die CreateParams Property zu überschreiben. Hiermit klappt es, allerdings nur, wenn ich beim OnPaint kein Graphics.Clear aufrufe (was mir dann aber natürlich das alte Bild stehenlässt).
protected override CreateParams CreateParams
{
get
{
CreateParams cp = base.CreateParams;
cp.ExStyle |= 0x20;
return cp;
}
}
Was kann ich tun? Wie schaffe ich es, dass ich das alte Bild lösche und dennoch transparent bleibe??
Hallo.
Ich möchte c std funktionen wie z.B.: sprintf in einer managedC++ Klassenbibliothek verwenden. Der Kompiler beschwert sich auch gar nicht. Nur der Linker mag das nicht so.
Muss ich da noch extra was dazulinken?
Edit:
error LNK2001: Nichtaufgelöstes externes Symbol "int __cdecl sprintf(char *,char const *,...)" (?sprintf@@$$J0YAHPADPBDZZ)
Optimizer schrieb:
Ja, es gibt die nicht-generische System.Collections.ArrayList und die generische System.Collections.Generic.List<T>, die nur anders heißen, aber gleich sind.
System.Collections.Generic? Ist das schon C# 2.0? Da muss ich mich wohl ranhalten
Hallo, nochmals ich:
MySqlCommand oCommand = oConnection.CreateCommand();
oCommand.CommandText = "INSERT INTO games(title) VALUES (?title)";
oCommand.Parameters.Add("?title", MySqlDbType.String);
oCommand.Parameters["?title"].Value = "TEXT";
oCommand.ExecuteNonQuery();
Damit läuft die Sache einwandfrei. Sollte nicht eigentlich das '@'-Zeichen als Kennzeichnung genommen werde oder habe ich bei ADO.Net falsch verstanden?
Hallo,
Ich habe mich die letzten Tage in die Sicherheitsaspekte von WS Enhancements 2.0 eingearbeitet, da ich es für ein großes Projekt benötige.
Jetzt habe ich noch ein paar Fragen:
Was ist eigentlich der genaue Unterschied, wenn ich einer SOAP-Message eine digitale Signatur auf Grundlage eines X.509 Certificate hinzufüge und eine SOAP-Message mit Hilfe eines X.509 Certificate "encrypte". Beim "encrypten" wird der gesamte Body-Teil verschlüsselt? Und beim SIgnieren, wird nur die ?Signatur? meines Zertifikates mithilfe des x.509 Zertifikates verschlüsselt, aber der Body-Teil bleibt trotzdem noch in klarschrift????
Ihr seht, dass ich die Wörter etwas durcheinander werfe
Eine andere Frage:
Ich will eine absolut sichere Kommuniktaion zwischen einem Web Service und einer Windows Applikation entwerfen. Welche Möglichkeit bietet sich da an?
Wenn ich die asynchrone Verschlüsselung mittels x.509 verwende benötige ich doch dann 2 Schlüsselpaare (also 4 Schlüssel) und somit 2 Zertifikate, da wenn ich nur ein Paar benutze die Request unverschlüsselt gesendet wird und die Antwort dann auf grundlage des PrivateKeys verschlüsselt wird, oder?
Viele vielen vielen vielen Dank schonmal im voraus.
derSTEVE