Hallo Communitonen,
hat jemand von Euch schon das PlugIn der Ecplise für .NET eingesetzt?
http://www.eclipse-plugins.info/eclipse/plugin_details.jsp?id=500
Wenn Ja wie sind Eure Eindrücke und Ergebnisse?
Vielen Dank.
P84
public enemy schrieb:
man könnte auch über die Controls Eigenschaft auf die Buttons zugreifen...
Das würde mich auch interessieren, ich verstehe aber noch nicht ganz, wie ich das machen muss.
Hat da bitte jemand ein Beispiel? In C++, wenn möglich
_______________________________________________________________
EDIT:
Inzwischen habe ich selbst was hinbekommen:
IEnumerator* enumerator = this->Controls->GetEnumerator();
System::Windows::Forms::Button * tmpButton;
while(enumerator->MoveNext())
{
tmpButton = static_cast<System::Windows::Forms::Button *>(enumerator->Current);
tmpButton->Image = Image::FromFile(S"Grafiken/0.gif");
}
In dem Beispiel werden alle Buttons der Form mit der Grafik 0.gif belegt.
Guten Moregen,
wenn die Zeit nicht immer so drängen würde das wäre doch schön. Eine Nacht geschlafen und so sieht ein nicht optimales aber auf die Schnelle nutzbares Ergebnis aus.
Die Ereignishandle den Ereignissen GotFocus und LostFocus zuweisen
this.GotFocus += new EventHandler(FormKarte_GotFocus);
this.LostFocus +=new EventHandler(FormKarte_GotFocus);
Um bei Groessenaenderungen, Abdeckungen oder dem Verschieben mit den Scrollbars die Grafiken neu zu zeichnen muessen die nachstehenden Ereignisshandle genutzt werden.
private void FormKarte_Paint(object sender, ystem.Windows.Forms.PaintEventArgs e)
{
TNRefresh();
}
private void pictureBoxKarte_Move(object sender, System.EventArgs e)
{
TNRefresh();
}
private void FormKarte_GotFocus(object sender, EventArgs e)
{
TNRefresh();
}
Einen erfolgreichen Tag und ein schönes Wochenende
Evi48
Hallo,
ich bin dabei und schreibe ein Programm mit einer TCP-Verbindung. Durch das Abfrangen mit einer Exceprion kann ich feststellen ob die Verbindung getrennt wurde. In HResult von IOException könnte ich nun nachfragen um welche Fehlernummer es sich handelt, doch leider ist es eine geschützte Eigenschaft. Wo bekomme ich diesen Wert noch her oder wie kann ich auf die Eigenschaft zugreifen?
Danke
Evi48
Hallo,
ich bin dabei und schreibe ein Programm mit einer TCP-Verbindung. Durch das Abfrangen mit einer Exceprion kann ich feststellen ob die Verbindung getrennt wurde. In HResult von IOException könnte ich nun nachfragen um welche Fehlernummer es sich handelt, doch leider ist es eine geschützte Eigenschaft. Wo bekomme ich diesen Wert noch her oder wie kann ich auf die Eigenschaft zugreifen?
Danke
Evi48
net schrieb:
Online schrieb:
Es wurde dafür gemacht um Dokumente besser portieren zu können.
...und nur aus dem grund sollte man es einsetzen. wenn man's nicht grossartig portieren will/muss dann kann man getrost auf den xml-overhead verzichten.
Und wenn ich auf ne Datenbank verzichten will dann ist das ne gute Altenative.
btw: xml ist auch ein schickes schlagwort und wirkt verkaufsfördernd
deshalb wird heutzutage vieles in xml gepackt, ohne dass es einen wirklichen nutzen hat (bestes beispiel sind ja diese ganzen oben erwähnten .NET dateien)
es geht doch darum eine Schablone zu haben um alles ganz einfach von a nach b importieren zu können.
Den Nutzen bestimmt jeder für sich.
__declspec(dllexport) brauchst du nicht. Mach die Funktion mit
extern "C" {
int Blala();
}
sichtbar. Das sollte gehen.
Die meisten C++ Compiler verwenden unsinnige Namenserweiterungen für C-Funktionen. Extern "C" exportiert die Funktion mit ihrem echten C-Namen.
the-architect schrieb:
Ich glaub das nennt man "Boxing", oder ist das wieder was anderes?
Is was anderes.
http://www.programmersheaven.com/articles/arun/boxing.htm
Hallo!
Ich versuche gerade verzeifelt mein Programm mit einem Dateitypen zu assozieren. Bei dem folgenden Code werden zwar die ersten SubKeys (VirtualPhotoOrganizer u. .vpoa) angelegt, darunter folgt aber nichts.
public void RegisterVPOA()
{
const string VPO = "VirtuaPhotoOrganizer";
// create the vpo subkey and its contents
Microsoft.Win32.RegistryKey key = Microsoft.Win32.Registry.ClassesRoot;
key.CreateSubKey(VPO);
key.SetValue("", "Virtual Photo Organizer Album");
key.CreateSubKey("DefaultIcon");
key.SetValue("", System.Windows.Forms.Application.StartupPath + ",0");
key.Close();
key = Microsoft.Win32.Registry.ClassesRoot;
key.OpenSubKey(VPO);
key.CreateSubKey("shell");
key.CreateSubKey("open");
key.CreateSubKey("command");
key.SetValue("", '\"' + System.Windows.Forms.Application.StartupPath + "\" \"%1\"");
key.Close();
// register the extension to our newly created VPO class
key = Microsoft.Win32.Registry.ClassesRoot;
key.CreateSubKey(".vpoa");
key.SetValue("", VPO);
key.Close();
}
Danke schon mal im Voraus für eure Hilfe!
Ich wüsste auch sehr gerne wie man das macht. Ich habe nichts weiter als einen Ansatz, nähere Details dazu müsstest du selber herausfinden:
Wenn du es so willst wie beim XP, dann müsstest du ein semitransparentes, schwarzes Bild in der Auflösung drüberlegen. Jetzt aber die Frage: Wie kann man die Transparenz eines PNGs anzeigen? Oder aber du machst einen aktuellen Screenshot des Bildschirmes. Da wäre aber die Frage: Wie kann man die Farbe des Pixels was sich genau hintendran befindet rausfinden? Denn du könntest, wenn du die Farbe hast, die Helligkeit runterschrauben und ein Rectangle als Graphics-Objekt an dieser Stelle zeichnen, dann wärs dunkler. Ich würde aber sagen dass die erste Methode (mit dem PNG) sauberer wäre...
Wenn du was dazu rausgefunden hast, poste es bitte hier. Wäre auch sehr interessiert daran, hab aber momentan viel um die Ohren.
EDIT: Beim erneuten durchlesen meines Beitrags ist mir gerade etwas eingefallen: Erstelle doch ein neues, komplett Rahmenloses Fenster mit schwarzem Hintergrund über dem ganzen Bildschirm und setz die Transparenz (wie oben beschrieben) auf vielleicht 50%. Sollte klappen