Y
Hallo Darius,
richtig, es ist gut zu wissen, bisher habe ich foreach meist nur dann verwendet, wenn es im Ausgangsprogramm so wahr. Selber hantiere ich fast nur mit for, if/else if/else und manchmal mit while und do/while - das war es dann fast schon wieder. (1 oder 2x habe ich mich an etwas rekursives gewagt, brauchte dann aber fast immer sofort Hilfe. Ich beschäftige mich erst seit dem 2. Januar mit dem Schreiben kleiner Hilfsprogramme.)
Die Stellen, die dich interessieren sind vermutlich diese:
string[] s = System.IO.File.ReadAllLines(@"C:\Ausgabe\JHOVE_ergebnis\Jhove_PDF_ganzerOrdner");
zahlpdf = 0;
for (pdf = 0; pdf < len; pdf++)
{
if (s[pdf].Contains("Format: PDF"))
zahlpdf++;
}
Ich habe diesen Code-Schnipsel mehrfach verwendet (vermutlich könnte ich mal über eine Funktion nachdenken), und es kommt u. a. hier erneut vor:
for (i = 0; i < len; i++)
{
if (s[i].Contains("ErrorMessage"))
{ ....
Ich könnte auch die ganze Datei posten, allerdings sehe sogar ich, dass man sie an vielen Stellen noch optimieren kann, ich habe erst heute Vormittag damit begonnen.
Aber wenn du möchtest, mache ich das morgen noch, trotz all der "buggy" und "leggy"-Stellen.
Jetzt werde ich bald Feierabend machen (mein Gehirn fährt allmählich in den Sofa-Modus), aber ich werde sicher im Laufe der Woche noch daran arbeiten.
Und falls du mit Beispieldatei die Textdatei meinst, die ich untersuche - wie hänge ich die hier an? Mein Format-Erkennungstool kennt das Format nicht, es ist kein txt-Format oder etwas ähnliches und hat auch keine Extension. Jetzt bin ich allmählich auch neugierig, denn ich beschäftige mich schon etwas länger mit Dateiformaten.
Viele freundliche Grüße, Yvonne