c#schilp schrieb:
Also? Lösungsvorschlag? Abgesehen davon?
Der Lösungsvorschlag ist es die gemeinsam benutzen Controls und die entsprechende Logik in ein Custom Control zu verpacken. Dies kannst du dann auf beliebigen Fenstern wieder verwerten.
So nochmal ich.
Habe es gelöst:
timestamp = (long)(reportServiceEventArgs.TimeStamp.ToUniversalTime() - new DateTime(1970, 1, 1, 0, 0, 0, 0, DateTimeKind.Utc)).TotalSeconds
muss meinen lokalen Timestamp erst mal in UTC wandeln.
Ok, danke.
Ich habe nun eine viel einfachere Methode kennengelernt:
// Pro Zeile ein Feld des Arrays
string[] lines = System.IO.File.ReadAllLines(@"C:\MeineDatei.txt");
// Anzahl der Zeilen über .lenght herausgefunden
int Zeilen = lines.lenght;
Ist wesentlich einfacher, und damit auch fehlerfreier [von potenziellen Fehlern].
Hallo Leute ich habe mal wieder ein Problem.
Ich habe eine Flowdocument erstellt mit einem Inhaltsverzeichniss und eine Menge Text.
Nun möchte ich im IV die Einträge mit einen Hyperlink versehen und auf die entsprechende Textzeile verlinken.
Habe schon alle Möglichkeiten im Netz gesucht und getestet. Leider hat nicht funktioniert.
mein Code ist :
<Hyperlink NavigateUri="#Ziel Text" >
Click here
</Hyperlink>
Hallo
Ich habe ein DataGridView mit einer ComboBox Spalte.
Die ComboBox sollte pro Zeile unterschiedliche Werte enthalten.
z. B.:
Zeile 1
A
B
Zeile 2
A
C
D
Ich hoffe meine Beschreibung war verständlich. großes Grinsen
Wie muss ich die ComBox füllen?
Vielleicht kann mir jemand helfen. smile
Gruß Doommortar
hustbaer schrieb:
GPC schrieb:
inflames2k schrieb:
Naja, es gibt aber nur sehr wenige die mit Finalizern arbeiten.
- Mein Abteilungsleiter sieht das zum Beispiel auch nicht gern. -
Wenn man unmanaged-Ressourcen hat und das Dispose-Pattern korrekt implementieren möchte, muss man aber Finalizer benutzen (und ich sehe auch gar kein Problem damit).
Das Dispose Pattern ist so ziemlich der grösste Quatsch den MS bei .NET verbrochen hat.
Es ist leider nicht besonders intuitiv. Ich vergess auch ständig, wie ich es korrekt implementieren muss An der Stelle ist C++ wirklich deutlich simpler. Aber na ja, was soll's.
Hi
Da ich noch immer nicht so richtig weiter komme möchte ich meine Frage mal etwas konkreter stellen:
Folgender Code:
handler.BeginReceive(state.buffer, 0, StateObject.BufferSize, 0, new AsyncCallback(readCallback), state);
Wenn ich das richtig verstanden habe wird doch readCallback nur aufgerufen nachdem wirklich Daten vom Client empfangen wurden? Oder nicht?
Bei mir wird diese Funktion ständig aufgerufen wenn ich ein schleife um BeginRecieve mache...
Es kommt darauf an, von woher Du MyMethod() aufrufen willst. Deinem Schreien nach soll das aus der Main() heraus passieren.
Grundsätzlich ist das kein Problem, da Du ja genau da die Instanz von Form1 erstellst. Benutze also
Form1.MyMethod(MyForm, "Your text");
Ich sehe aber ein Problem darin, dass Application.Run() ein synchroner Aufruf ist, d.h. dass MyMethod() zwar alles mögliche machen kann, aber nichts mehr davon sichtbar ist, weil MyForm bereits nicht mehr sichtbar ist.
Grundsätzlich aber muss ich meinen Vorrednern insofern zustimmen, als dass es wenig sinnvoll erscheint, in einer Klasse eine statische Methode zu haben, deren einer Parameter eine instanz eben dieser Klasse ist. Denselben Effekt hättest Du mit einer nicht-statischen Methode. Anstatt verschiedener Parameter riefest Du sie halt für verschiedene Instanzen von Form1 auf.
Ich sehe gerade, der Aufruf soll aus dem Button_Click-Handler heraus erfolgen. An dieser Stelle ist tatsächlich this genau die Instanz von Form1, die Du suchst.
WOW, vielen Dank. Jetzt hab ich es endlich geschnallt.
Hab das ganze wie beschrieben mit einem Backgroundworker in eine List gepackt und damit wohl "materialisiert". Nun sind die Daten in 3sekunden da und ich kann währenddessen noch woanders hinklicken!!
VIELEN, VIELEN DANK!! SUPER So hab ich mir das vorgestellt
blurry333 schrieb:
was passiert eigentlich intern wenn eine Exception ausgelöst wird ?
Ziemlich viel.
Was entspricht diesem im Assembler Code ?
Einem Funktionsaufruf.
Was macht das Betriebssystem ?
Zusehen. (Mit anderen Worten: nichts.)
Dann wird wohl pfad oder pfad2 kaputt sein (oder der Zielordner noch nicht existieren)
Gib die beiden vor File.Move doch einfach mal aus
An "C:\Users\Thomas\Pictures\Eigene Bilder\" kommst du auch via Path.GetDirectoryName() und müsstest nur noch "Umbenannt" etc. dranhängen.
An "Bild1001.JPG" kommst du via Path.GetFileName()
Dann stell die Konfigurationswerte doch als Anwendungseinstellungen ein? Damit kannst du in der *exe.config rumeditieren so oft du willst, und es wird immer das richtige gelesen.
Hallo zusammen,
ich habe eine ListView in ASP.NET die an einen SqlDataSourc angeschlossen ist. Dieser DataSource kann ein SELECT, UPDATE, INSERT und DELETE. SELECT liest allerdings aus einer View(es werden einige Felder aus der Haupttabelle und Stammdatentabellen gejoint damit Text drin steht). Das UPDATE, INSERT und DELETE bezieht sich dann direkt auf die Tabelle.
Da in meiner View allerdings mehr Felder drin sind als in der Haupttabelle ansich musste ich bei INSERT bspw. etwas modifizieren.
Jetzt zu meinem Problem. Auf meiner Entwicklerkiste läuft alles wunderbar. Auf dem Windows 2008 R2 Server allerdings nicht(Updates sind alle drin)
Das ist die Methode wenn ein Updating des SqlDataSource angestoßen wird:
Array param = new FbParameter[e.Command.Parameters.Count];
e.Command.Parameters.CopyTo(param, 0);
List<FbParameter> parameterArray = new List<FbParameter>((FbParameter[])param);
e.Command.Parameters.Clear();
Auf dem Server bekomme ich aber plötzlich die Fehlermeldung, dass beim CopyTo der Zieldatentyp ncht gleich ist. Das habe ich dann mal überprüft und er ist gleich. Woran kann das liegen?