Hallo
Ich habe ein kleines Problem bei der Inbetriebnehmen meiner ersten ASP.NET Webseite.
Um entsprechneden Usern Zugriff zu geben habe ich das Logon Steuerelement verwendet. Dadurch wir unte AppData automatisch die ASPNETDB angelegt. Da ich aber meine eigene Db verwenden möchte habe ich alle Tabellen der ASPNETDB kopiert und in meiner DB eingefügt. Daraufhin habe ich meine DB mit der aspnet_regsql.exe registiriert.
Starte ich die Website nun auf meiner Engineering Station aus dem Visual Studio heraus funktioniert alles ohne Probleme.
Schiebe ich die Webseite dann auf meinen Webserver (IIS) bekomme ich beim Start der Seite folgende Fehlermeldung:
Configuration Error
Description: An error occurred during the processing of a configuration file required to service this request. Please review the specific error details below and modify your configuration file appropriately.
Parser Error Message: The connection name 'LocalSqlServer' was not found in the applications configuration or the connection string is empty.
Source Error:
Line 247: <roleManager>
Line 248: <providers>
Line 249: <add name="AspNetSqlRoleProvider" connectionStringName="LocalSqlServer" applicationName="/" type="System.Web.Security.SqlRoleProvider, System.Web, Version=4.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b03f5f7f11d50a3a"/>
Line 250: <add name="AspNetWindowsTokenRoleProvider" applicationName="/" type="System.Web.Security.WindowsTokenRoleProvider, System.Web, Version=4.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b03f5f7f11d50a3a"/>
Line 251: </providers>
Source File: C:\WINDOWS\Microsoft.NET\Framework\v4.0.30319\Config\machine.config Line: 249
--------------------------------------------------------------------------------
Version Information: Microsoft .NET Framework Version:4.0.30319; ASP.NET Version:4.0.30319.1
Alleine aus der Tatsache heraus das der Fehler durch die machine.config verursacht wird gehe ich davon aus, dass ich in der web.config irgendetwas falsch oder garnicht konfiguriert habe.
Ist das richtig?
Was muss ich bzgl. dem AspNetSqlRoleProvider dort konfigurieren?
Meine web.config hat folgenden Inhalt:
....
<add name="SMEonFS06" connectionString="Data Source=SHGERTRI03-FS06;Initial Catalog=SME;Integrated Security=True"
providerName="System.Data.SqlClient" />
</connectionStrings>
<system.web>
<roleManager enabled="true" />
<authentication mode="Forms" />
<membership defaultProvider="AspNetSqlMembershipProvider">
<providers>
<remove name="AspNetSqlMembershipProvider" />
<add
name="AspNetSqlMembershipProvider"
type="System.Web.Security.SqlMembershipProvider, System.Web, Version=2.0.3600.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b03f5f7f11d50a3a"
connectionStringName="SMEonFS06"
passwordAttemptWindow="10"
enablePasswordRetrieval="false"
enablePasswordReset="true"
requiresQuestionAndAnswer="true"
applicationName="/"
requiresUniqueEmail="false"
passwordFormat="Hashed" />
<remove name="AspNetSqlRoleProvider" />
<add
name="AspNetSqlRoleProvider"
type="System.Web.Security.SqlRoleProvider, System.Web, Version=2.0.3600.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b03f5f7f11d50a3a"
connectionStringName="SMEonFS06"
passwordAttemptWindow="10"
enablePasswordRetrieval="false"
enablePasswordReset="true"
requiresQuestionAndAnswer="true"
applicationName="/"
requiresUniqueEmail="false"
passwordFormat="Hashed" />
</providers>
</membership>
<authorization>
<allow roles="Administratoren" />
<allow roles="Poweruser" />
</authorization>
<compilation debug="true" targetFramework="4.0"/>
<customErrors mode="Off"/>
</system.web>
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Beste Grüße
Dein Timer läuft immer weiter und löst somit das Tick-Ereignis in der Frequenz von .Interval erneut aus, darum springt Dein Debugger ständig wieder in diese Methode. Erst wenn Du Deinen Timer auf Enabled = False setzt oder die .Stop Methode aufrufst wird kein Timer.Tick-Ereignis mehr ausgelöst.
Vielen Dank für die Hinweise. Weiß nicht warum aber war irgendwie der Meinung das die Methode des Predicaten static sein muss, aber geht auch so.
Jetzt geht es auf jeden Fall ohne Probleme.
Danke
Also das mit dem nächst kleineren finden habe ich hinbekommen
Danke für die vielen Tips. Hab mich echt gefreut, dass noch jemand um die späte Uhrzeit online war. DarkShadow44 und volkard sehr vielen dank nochmals.
Der Code zum nächst kleineren finden ist
Nun brauch ich das noch für das nächst größere, wenn jemand schnell einen Einfall hat kann er mir das gerne posten, wäre sehr nett.
Leider ist mein Kopf grad etwas voll mit < und > Zeichen
Edit:
Ok es hat auch mit den nächst größeren Werten geklappt
Was genau klappt nicht?
Du prüfst auf Single (float), konvertierst aber zu Int32 (int).
Warum verwendest du nicht gleich den konvertierten Wert (schau dir mal TryParse an)?
Hallo Freunde!
Ich habe folgendes Problem und hoffe hier um etwas Unterstützung!
Ich habe eine C-# Applikation geschrieben, die eine NamedPipe erzeugt. Eine C++-Applikation mit DirectX Grafikausgabe erhällt von der C#-Applikationen Textnachrichten ( Z.B. eine Nachricht ändert die Position eines 3D Objekts).
Die Sache funktioniert! Aber ich muss die DirectX Applikation immer aktiv setzen. Das heisst, wenn ich mit der Mouse auf die Konsolenanwendung klicke, dann wird in der DirectX Applikation nichts aktualisiert ( Z.B. die Grafikausgabe). Die DirectX Applikation scheint irgendwie deaktiviert zu sein. Ist die DirectX Applikation aber immer aktiviert, dann funktioniert es.
Ich dachte mir, dass ich eine C#-Applikation schreibe, die beide Programme als parallele Prozesse startet! Das heisst beide Applikationen sollen aktiv sein.
Geht das überhaupt? Ohne den Code beider Applikationen ändern zu müssen!
Mein Computer : i7, Windows 7, Visual Studio 2010 !
P.S. Die DirextX Applikation wurde mit einem Framework entwickelt, d.h. ich habe hier keinen Quellcode (C++) vorliegen.
Gruss
Danke. Habs nun auch schon gefunden.
Aber es geht auch so:
<TextBlock Margin="0"
DockPanel.Dock="Left"
Text="{Binding}" />
<Expander Header="MeinHeaderText">
#Darius# schrieb:
Swordfish schrieb:
Bahnhof.
Drück ich mich so dämlich aus??
Sorry, aber: ja.
Also:
Angenommen ich habe 5 Dateien.
Die mag ich ins Internet bekommen. Z.B. Auf einen SQL Server.
Du solltest erstmal nachlesen was ein SQL Server ist.
SQL Server stellt man normalerweise nicht einfach so ins Internet. Und man speichert normalerweise auch keine Dateien auf/mit/in einer SQL Datenbank. Geht zwar, mittels BLOBs/Filestreams/..., aber macht nicht unbedingt oft Sinn.
Dann möchte ich die Dateien irgendwie vom Server herunterladen.
Lass die Files von einem HTTP Server serven und dann lade sie mit einem entsprechenden HTTP Request runter.
Swordfish schrieb:
Ja.
Welche wäre das? WiE stell ich das an?
Schonmal was von Google gehört? Oder der MSDN?
Da, bitte: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/system.data.sqlclient.sqlconnection.aspx
Und da: http://dev.mysql.com/downloads/connector/net/1.0.html
Und hier: http://npgsql.projects.pgfoundry.org/docs/manual/UserManual.html
Und noch eins: http://docs.oracle.com/cd/B28359_01/win.111/b28375/OracleConnectionClass.htm
Lass mich raten...
Zwei Controls an der selben Position, ein Progress-Bar und ein Static-Image-Control, und dann jeweils immer nur eins sichtbar machen?
Hallo zusammen,
vorab habe Google und die SuFu benutzt, aber leider nichts gefunden, nicht böse sein das kann auch daran liegen das ich die falschen Schlagwörter benutze.
Und zwar habe ich eine Listbox mit Einträgen die ich einzelnen markieren kann, nun sollen die markierten Einträge rechts im Label ausgelesen werden.
Im Web habe ich sämtliche Lösungen gefunden wobei mann per Buttonklick den Eintrag auslesen kann. Ich hätte aber gerne das es beim Markieren ausgelesen wird.
Hat sich geklärt!
Mfg Poldi