P
Hallo,
danke für eure angeregte Diskussion. Nun seh ich schon etwas klarer. Das Problem mit den Konstruktoren ist keines, ich hab doch nochmal gemailt und mich "entschuldigt" für meine Blödheit Ich habe in der Header Datei den Konstruktor deklariert, aber nicht implementiert in der cpp Datei. Folglich sagte der Copmpiler zu recht, dass er einen Konstruktor vermißt.
Was meine frage angeht, war Ocin am nächsten dran In der Tat war das mein Problem. Ich hab nicht so recht eingesehen, wozu ich dynamisch Speicher bereitstellen soll, um eine Klasse zu erzeugen. Ich wußte zwar, dass es darum geht, wenn man nicht weiss, wieviele Objekte man erzeugen will bzw muss, aber ich dachte halt an das klassische Beispiel mit einer Anwendung, die eine Datenbank nutz. Ich lege eine Variable an, erzeuge so einen Mitarbeiter, schreibe ihn in die Datenbank und wenn dann noch einer gebracht wird bzw erzeugt werden muss, nehme ich einfach die gleiche Variable wieder. Der "alte" Mitarbeiter ist ja schon in der Datenbank. Natürlich berücksichtigt dieses Beispiel nicht, dass man eventuell alle erzeugten Mitarbeiter im Speicher haben möchte. Ich glaube, man muss einfach ein Gefühl für diese dynamischen Speichergeschichten bekommen.
Jedenfalls danke ich euch für eure Erklärungen. Es wird wohl noch etwas dauern, bis ich auch mal mit Tipps helfen kann. Wenn es soweit ist, werde ich micht revangieren
Grüße
paloncino