Nein! Siehst Du absolut korrekt. Ich kann diese Frage aber nicht beantworten was im Windows CE SDK drin ist.
Wenn ich diesen Link lese
http://msdn2.microsoft.com/en-us/embedded/bb961981.aspx
gehe ich davon aus, dass man VS separat dazu braucht.
Bist Du sicher, dass es nicht zwei verschiedene Dateien sind.
Schau Dir mal das Bookmark Fenster an. Wirklich Bookmakrs in der gleichen Datei?
Dann geh mal mit dem Cursor auf den Karteireiter und lass Dir den gesamten Pfad anzeigen in dem Du auf den Tooltip wartest.
Ganz sicher die gleiche Datei?
Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Rund um die Programmierung in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Aah, ein Eclipse-Anwender...
Da ich gerade in einer Situation stecke, die ähnlich zu deiner ist
(ich musste von Windows nach GNU/Linux umziehen und suche dort nach einem VStudio-Äquivalent) frage ich gleich mal hier:
Ist das jetzt normal (z.B. wegen der Javabasis), dass der auf meinem Rechner erst 30 Sekunden einfriert, bis mir die Intellisense Vorschläge macht für die Klassenmember. Oder ist da nur was verfuscht?
Ich habe übrigens vergessen,
als erstes kommt die Fehlermeldung
"der angeforderte registrierungszugriff ist unzulässig"
Nach googeln abe ich herausgefunden, das es bei BETA2 half, in der Komandozeile etwas einzugeben, aber das funktioniert nicht bei mir...
es ist bestimmt auch gewohnheitssache. nahezu alle programme, die ich benutze, haben englische menus, englische dialogboxen, englische helpfiles, englische doku. die pdf's in denen ich rumwühle, sind fast alle in english. sämtliche interessanten informationen im internet sind englisch, sogar bei wikipedia bevorzuge ich die englischen seiten, obwohl die deutschen auch sehr gut sind. alles, was mit computern zu tun hat ist englisch. eigentlich seltsam, denn bei 'echten' büchern bevorzuge ich deutsch.
sorry mein fehler, wenn ich bei _M_p nicht nur den wert ansehe, der 0x00...07075f8 beträgt sondern nochmals doppelklicke dann zeigt er
{static npos = 18446744073709551615, _M_dataplus = {<std::allocator<char>> = {<__gnu_cxx::new_allocator<char>> = {<No data fields>}, <No data fields>}, _M_p = 0x7075f8 "ABC"}}
an und wenn ich dann ganz nach rechts scrolle dann finde ich dort mein ABC wieder
sehr benutzerfreundlich, da hat sich jemand richtig was gedacht bei dem debugger
lg
lordy
also der Fehler entsteht direkt durch das includen von der iostream
Das reicht schon aus damit er mekert:
// test6.cpp : Defines the entry point for the console application.
//
#include "stdafx.h"
#include <iostream>
int main()
{
return 0;
}
ohne das #include <iostream> geht aber mal kurz die konsole auf und wieder zu...
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Du kanst auch in den Code den Befehl DebugBreak einbauen. Wenn dieser Code ausgelöst wird, dann zeigt Windows einen Crash an, bei dem Du die Möglichkeit hast den Debugger zu lasen. Dann kannst Du sofort losdebuggen.
Aber der Weg mit dem Angeben von Excel als EXE sollte gehen. Die Frage ist nur, wann die DLL geladen wird. Schau Dir die Module Liste an.
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Laut Wikipedia ist das ein Merom-2M kern - dann müsste -march=nocona die beste Einstellung für gcc-4.1 sein. Ab gcc-4.2 gibt es march=native, damit erübrigt sich die Sucherei, wenn das Ganze nur auf derselben Maschine laufen soll, ein eigener Scheduler für den core2 wird es aber erst mit gcc-4.3 geben.
-fomit-frame-pointer ist empfehlenswert, Optimierungseinstellungen "im Prinzip" so hoch wie möglich, allerdings führen einige Einstellungen je nach Source zu einer Verschlechterung. Da hilft nur ausprobieren.
Für den Anfang ist sicher gut:
CXXFLAGS="-O3 -march=nocona -fomit-frame-pointer"
sonstige Flags, die nicht die Optimierung betreffen, nach Belieben..
CXXFLAGS="${CXXFLAGS} -ansi -std='c++98' -pedantic -Wall -Weffc++ -Wold-style-cast -Wextra -Wunknown-pragmas -Wshadow -Wwrite-strings -Wconversion -Wunreachable-code -Winline"