Moin,
also ich versuche gerade den Nios Prozessor von Altera mit einem I2C-Businterface sprechen zu lassen.
Dazu muss ich die 8 Adressen des Cores ansprechen.
In der automatisch generierten Header für den Prozessor wird folgender Zeiger deklariert:
typedef void *np_usersocket;
Dann dazu der Wert aus dem Memory Map:
#define na_i2c ((np_usersocket *) 0x4450)
#define na_i2c_irq 16
und
#define nasys_usersocket_0 na_i2c
#define nasys_usersocket_0_irq na_i2c_irq
.
So, nu will ich die einzelnen Register des I2C-Cores auswählen. Problem: Wie mach ich das???
So:
unsigned char cmd_sts_reg;
np_usersocket *udi_port = na_i2c;
cmd_sts_reg = *(unsigned char*)(udi_port+OC_I2C_CR);
klappt es nicht glaub ich. (OC_I2C_CR ist als 0x02 definiert)
Kann mir jemand mal kurz erklären wie man in die Register schreiben kann und dann wieder daraus lesen. Wäre sehr nett.
mfg Steffen
PS: Bin Hardwaremensch also bitte Nachsicht!!
Das (vermutlich shll für 32-bit) oder hast du mal versucht shl %1, %%eax zu machen?
Anmerkung, an das mov gehört auch definitiv ein l ran. (l wie long = 32 bit)
Hallo zusammen,
ich hab meinen Fehler gefunden.
Nachdem ich die Zeile so geäändert habe ( !include .\makeobj ), funktioniert es jetzt.
Meine Idee war es, die *.obj und *.cpp Dateien in Unterverzeichnisse OBJ und Source auszulagern. Allerdings findet der Compiler nun die Abhängigkeit für die OBJ-Dateien nicht mehr.
Hat jemand eine Idee, wie so etwas zu behandeln wäre?
Danke im Voraus!
Lieben
ComputerFee
Hallo Phobos,
ich bin zwar absoluter Neuling, aber ich glaube, daß Du das folgendermaßen eintragen mußt:
default: obj lib
obj: bla1.o bla2.o bla3.o
lib: bla1.o bla2.o bla3.o
ar rc bla1.o bla2.o bla3.o
Also zuerst die Abhängigkeiten und in der 2. Zeile ( mit TAB eingerückt ) den Befehl.
Gruß
ComputerFee
Original erstellt von ihatewindows:
**#include <stdio.h>
void main()
{
printf("Hallo");
}**
Hi,
ich schätze Win meckert weil kein Rückgabewert vorhanden ist! Und das Fenster Schließt weil kein getch(); vorhanden ist:
#include <stdio.h>
int main()
{
printf("Hallo");
getch(); // eventuell muss man noch was includen
// hab ich momentan vergessen
return 0;
}
MFG
Alexander Sulfrian
@chester
Da ist ein sehr großer Unterschied.
Der 5.5 kann nämlich keine reine DOS-Programme mehr compilieren, soviel ich weiß. Wenn wer weiß wie es doch geht, dann wärs super, wenn er mir das erklären könnte wie das geht.
mit normalen Makefiles kannst du eigentlich jeden Compiler benutzen. Schau dir mal ein paar make Tools für DOS an. (wobei ich den Turbo C Compiler nicht nehmen würde, weil der veraltet ist)
Kennt sich jemand mit CDT, Eclipse und Windows aus???
Ich bekomme einfach das CDT nicht zum funktionieren (kompilieren).
Kann mir das mal jemand beschreiben??
ich hab angefangen mir ne ide für tasm(siehe assambler forum) zu schreiben.
wenn ich den menupunkt "Bearbeiten" anklicke will ich abfragen, ob undo möglich ist oder nicht. je nachdem was diese auswertung ergibt soll undo entweder grau oder halt verfügbar sein!
VK_CONTROL | 'a'
funzt halt nnicht
[ Dieser Beitrag wurde am 27.06.2003 um 13:56 Uhr von CaGa editiert. ]