Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Rund um die Programmierung in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Hallo
weis einer von euch wie ich das ARtoolkit in VC++ (2010)
zum laufen bekomme???
geht das überhaubt und wenn ja wie ?
soweit ich das verstanden habe muss man erst g++ oder so installieren
was ist das ???
Dieser Thread wurde von Moderator/in pumuckl aus dem Forum C++ (auch C++0x) in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Hi!
Ich schreibe ein kleines Spiel unter Ubuntu in c++ in Eclipse mit OpenGL, GLU, glut und sfml.
Nun will ich, das auch auf anderen Rechnern das Spiel läuft.
OpenGL und GLU sind auf dem Vorführrechner (ist ein Projekt fürs Studium) bereits drauf.
Ich müsste also die Bibliotheken von glut und der sfml mitliefern.
Wo in den Ordner in dem die auszuführende Datei liegt muss ich die .so reinschmeißen und gibt es auch eine Möglichkeit,
das Eclipse mir diese bestimmten Bibliotheken automatisch mit rein kopiert?
Wenn das nicht geht, weiß jemand vielleicht wie die Bibliotheken der glut heißen die ich alle brauche?
für Hilfe bin ich sehr dankbar!
Wirklich schlau gemacht habe ich mich nicht über diese Option.
Und mit deinem Link werde ich auch nicht schlau, warum meine EXE mit /FILEALIGN:16 nicht startet.
Ansonsten die Einstellungungen hatte ich schon so, also /GS und /MERGE und so.
Beschreib doch mal ganz genau, was du machst. Legst du ein neues Projekt an, gibst dann in der main.cpp einen Code ein, drückst dann auf Compile und dann auf Run? Was kommt unten für eine Ausgabe?
Im Übrigen ist "Mein Computer will das Microsoft Programm nicht mehr" auch ein Anzeichen dafür, dass du gleich aufgegeben hast, statt irgendwo nachzufragen.
buntehaare schrieb:
dot schrieb:
Dev-C++ ist hoffnungslos veraltet und verbugged. Hier gibts was Besseres.
naja für meinen pentium III windows 2000 mit 64mb ram ist bloodshel genau das richtige, wenig resourcen und doch ein ide der einem das programmieren leichter macht, ich erstell sowie so nur auf c basierende kleine dll's wie eine listview dll etc...
dafür reicht bloodshel.. dennoch ein modernerer ide ist immer willkommen nur er muss sehr resourcen freundlich sein, eclipse zb.: packt mein laptop nicht ...
zeus schrieb:
lobjc bedeutet Objective C Runtime Library, die ist bei eine Mingw Installation für C++ nicht unbedingt dabei.
ja hab gesehen das ich aus versehen den linker die option:, linkt ein objective c programm, mit j angehakt hatte.. darum konnte er nicht
ps.: ich kann bei bloodshel doch die compiler und linker updaten, also auf den neusten stand bringen ..?
DevC++ ist veraltet und fehlerhaft. Die Fehler werden aber nicht mehr behoben, weil das Projekt nicht mehr weiter entwickelt wird. Siehe: http://www.c-plusplus.net/forum/237002 Dort findest du auch andere IDEs als Eclipse oder MSVC.
Ich kann dazu nur sagen, dass der Debugger in Eclipse generell scheisse ist. Manchmal geht er garnicht und manchmal voellig willkuerlich. Er steht auf einer Zeile, ich gehe zur naechsten, zur nachsten und auf einmal springt er 10 Zeilen nach vorne. Obwohl da nirgends eine Sprunganweisung, if oder so war.
Einfach nur scheisse das Ding.
volkard schrieb:
Der Compiler weiß nicht, daß die Funktion immer das selbe berechnet. Könnte ja auch immer ein anderes erzeugen.
Schade.
Wenn VC verwendet wird und LTCG (Link Time Code Generation) verwendet wird, dann wird auch das wegoptimiert.
LTGC erzuegt und optimiert den Code erst während der Linker-Phase und dadurch kenn der Compiler "alle" Implementierungen als ob diese inline wären.
Leiderist das ziemlich lahm bei großen Projekten. Bei kleinen Projekten leistet LTGC allerdings irrsinniges.
Soviel ich weiss, kann man den incrementalen Linker über den Pfad <Click auf den Projektmappen-Explorer> <Eigenschaften> <Linker> ... abstellen.
Dann heisst es beim Erstellen: EDITANDCONTINUE "abgestellt". Ist dies die einzige Wirkung ?
Hallo,
ich wähle irgendeine Resource aus (z.B. Diallogfenster, Button),
aber das Eigenschaftsfenster bleibt leer. Vorher wurde dort immer
eine Tabelle mit den Eigenschaften angezeigt, die veränderbar waren.
Ich habe VS 2003
Was kann ich machen ?
Danke.
Gruss
RE
Hallo zusammen,
im Moment habe ich in meinem Makefile, folgende Aufrufe:
source ~/omnet-setup.export && cd $(PROJECT_PATH_SOURCE) && $(MAKE) all
Die Datei omnet-setup.export setzt eine Anzahl von Umgebungsvariablen und anschließend wird ein anderes Makefile aufgerufen. Nun habe ich noch eine Datei A.inc, welche einige Operationen und Settings macht. Kann ich nun den source Aufruf in die Datei A.inc so reinziehen, dass die Variablen innerhalb des Makefiles bekannt sind? Ich brauche die omnet-setup.export noch bei anderen Programmen, will sie also nicht reinkopieren um doppelten Aufwand bei der Pflege zu vermeiden. Verständlich? Jemand einen Tip für mich???
Danke.
Exakt, für die wichtigen Dinge gibts Intrinsics und damit ist man sowieso besser beraten (Performance, Portabilität, ...). Für irgendwelche Spezialfälle muss man halt einen richtigen Assembler auspacken. Ich halte inline Assembler jedenfalls bei weitem für kein so wichtiges Feature mehr...
Ethon schrieb:
Allerdings frag ich mich: Wofür soll das gut sein?
Naja, imo der schönste Weg ntdll Hooks zu bypassen.
Ok, du wirst schon deine Gründe haben warum du das um jeden Preis tun musst...
Danke für den Tipp mit "nm".
Aber es scheint alles in bester Ordnung zu sein:
$ nm -e libtag_static.a
main.o:
00000325 t _GLOBAL__I_readFile
U _Unwind_Resume
00000004 b _ZL4file
U _ZN6TagLib6StringD1Ev
U _ZN6TagLib7FileRefC1EPKcbNS_15AudioProperties9ReadStyleE
U _ZN6TagLib7FileRefC1Ev
U _ZN6TagLib7FileRefD1Ev
U _ZN6TagLib7FileRefaSERKS0_
U _ZNK6TagLib6String9toCStringEb
U _ZNK6TagLib7FileRef3tagEv
U _ZNK6TagLib7FileRef6isNullEv
U _ZNSt8ios_base4InitC1Ev
U _ZNSt8ios_base4InitD1Ev
00000000 b _ZStL8__ioinit
00000000 u _ZZ4itosiE3buf
U __cxa_atexit
U __dso_handle
U __gxx_personality_v0
00000149 T getAlbum
0000005f T getArtist
000001be T getGenre
000000d4 T getTitle
000002ac T getTrack
00000233 T getYear
00000000 T readFile
T steht für ein globales Symbol im Text-Segment, also müsste das eigentlich richtig sein.