M
Bin mir jetzt nicht sicher, ob Deine Antwort mir galt, aber ich geh' einfach mal drauf ein.
Radiation2K5 schrieb:
deinem ersten posting nach zu beurteilen hast du open_basedir nicht gesetzt.
das ist schonmal die erste sicherheitslücke setz das auf dein homepage hauptverzeichnis, dann kann man damit schonmal einiges abfangen.
Wenn ich der einzige bin, der PHP-Scripte auf dem Server erstellt, ist mir das eigentlich Schnuppe, da ich in den Scripts sowieso prüfe.
Als Hoster muss man natürlich darauf achten, dass man den Kunden bestimmte Dinge per Default verbietet, da man sich da nicht drauf verlassen kann, dass diese keine Mist bauen.
Radiation2K5 schrieb:
um dein eigentliches problem zu lösen wurden ja schon genug lösung gepostet.
trotzdem würd ich dazu gern meinen senf hinzugeben:
Da ich ja eigentlich kein Problem hatte galt das wohl nicht mir.
Radiation2K5 schrieb:
1. bei vorkommen von 0x00 -> script abbrechen, evtl. dann hauptverzeichnis auflisten oder fehler ausgeben
Wenn man hierauf prüft, dann kann man es auch filtern.
Radiation2K5 schrieb:
2. bei vorkommen von ./ -> script ausführen, nichts ändern
3. bei vorkommen von ../ -> script ausführen, in ./ umwandeln
Wie man das auflösen kann, hab' ich ja bereits geschrieben.
Radiation2K5 schrieb:
4. file_exists prüfung durchführen
5. directory_exists prüfung durchführen
Sollte selbstverständlich sein, dass man prüft, ob das, was man anzeigen will überhaupt da ist. Besser als file_exists ist aber imho is_file, da file_exists bei mir bisher auch immer auf Verzeichnisse angewandt true zurückgeliefert hat, was aber so nicht stimmt.
Radiation2K5 schrieb:
des Weiteren könntest du auch einfach eine .htaccess datei in dem /files ordner ablegen in der du '+Indexes' erlaubst. dann würdest du dir die ganze arbeit sparen es sei denn AllowOverride steht auf None.
Galt wohl auch nicht mir.