J
Unreg schrieb:
Es gibt aber leider keine deutschsprachige Doku dafür, so dass das Erlernen für mich ziemlich schwierig ist.
Beispielprogramme wären schon nicht schlecht, oder eine Art "Code-Tutorial" (ihr wisst schon was ich meine).
Wirklich ausführliche und umfangreiche Dokumentationen, Tutorials und Support wirst du wohl nur bei den größeren GUI Toolkits finden, wie Qt und wxWidgets.
Die englische Sprache (auch das Fachenglisch des IT Bereichs) als Softwareentwickler perfekt zu beherrschen ist dabei ein Muss.
Auf weniger als 2-3 MB für eine statisch gelinkte Executeable wirst du wohl kaum mehr kommen.
Wenn es dir wirklich um möglichst kleine Executeables geht solltest du auch auf jeden Fall in Betracht ziehen, direkt die API des jeweiligen Systems zu verwenden (zum Beispiel die WinAPI unter Windows), dann liegst du bei ein paar hundert Kilobyte.
Auf ebenfalls ein paar hundert Kilobyte kommst du wenn du z.B. Qt dynamisch linkst.
Die zugehörigen DLLs kannst du ja separat anbieten/ausliefern.
Das hat den großen Vorteil dass der Benutzer die Laufzeitbibliotheken nur einmal installieren muss und dann damit all deine Programme verwenden kann.
Beim statischen Linken hingegen zwingst du dem Benutzer praktisch auf, die Laufzeitbibliothek x Mal auf seinem System zu haben (auch wenn sie immer im jeweiligen Programm verpackt liegt).
Aus Effizienzgründen ist also dynamisches Linken so gut wie immer die bessere Entscheidung.