?
Hallo,
danke für die Antworten.
phlox81 schrieb:
Kenn mich mit wxListCtrl nicht aus, und würde auch von seiner (durchaus komplizierten) Verwendung abraten.
Die Verwendung ist vielleicht nicht besonders kompliziert, aber total verwirrend. Ich weis jetzt immernoch nicht, was der Unterschied zwischen SetItem und InsertItem sein soll, bzw. ich kann es nur erahnen. Danke für deine genannten Alternativen, werde ich bei Bedarf gerne darauf zurückgreifen.
Scorcher24 schrieb:
@TE Hast du dir mal das Sample angekuckt? Ich kann jetzt so keinen Fehler sehen. Vllt steckt der Fehler ja woanders.
Wie schon geschrieben, habe ich mir das Sample angeguckt. Zwar hat der Umfang einer solchen Beispielanwendung schon einige Vorteile, im Gegenzug allerdings den großen Nachteil, dass sich kein Schwein mehr auskennt darin, ausser man studiert den Code erstmal ne halbe Stunde lang.
Und die Daten, die ich in die Tabelle eintragen möchte, sind völlig korrekt, und in keinster Weise korrupt. Der Fehler liegt eindeutig am Einfügen des Strings. Was ich aber lustiges herausgefunden habe, ist, dass das folgende Einfügen klappt (Die benötigten Spalten wurden zuvor mit SetColumn natürlich gesetzt), und ProcessViewCtrl ist eine Instanz von wxListCtrl:
for (unsigned int i=0; i<10; i++)
{
ProcessViewCtrl->InsertItem (i, "Spalteninhalt 1", -1);
ProcessViewCtrl->SetItem (i, 1, "Spalteninhalt 2", -1);
ProcessViewCtrl->SetItem (i, 2, "Spalteninhalt 3", -1);
ProcessViewCtrl->SetItem (i, 3, "Und so weiter...", -1);
}
So wird die komplette Tabelle nach unten hin ausgefüllt. Mir fällt gerade ein, dass ich es auf mein oben genanntes Problem trotzdem nach diesem Muster anwenden könnte, jedoch müsste ich jeden Spalteninhalt einzeln per SetItem () eintragen, und es ist keine saubere Lösung, da es ziemlich viele Spalten sind. Trotzdem ein Dankeschön an euch!