rüdiger schrieb:
Das wird vermutlich der Programm-Loader machen, also der Teil der dann deine main-Funktion aufruft. (und auch normalerweise die dynamischen Libraries lädt)
hmm ok ... ich habe jetzt mal eine Software genommen die nicht im "Standard"-AIX enthalten ist..
Hier wieder der ldd Aufruf:
> ldd nmon_aix53
nmon_aix53 needs:
/usr/lib/libc.a(shr.o)
/usr/lib/libperfstat.a(shr.o)
/usr/lib/libcurses.a(shr42.o)
/usr/lib/libwlm.a(shr.o)
/unix
/usr/lib/libcrypt.a(shr.o)
/usr/lib/libpthreads.a(shr_xpg5.o)
/usr/lib/libcfg.a(shr.o)
/usr/lib/libodm.a(shr.o)
/usr/lib/liblvm.a(shr.o)
/usr/lib/libpthreads.a(shr_comm.o)
Dann habe ich jetzt folgende IBM Doku gefunden:
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/pseries/v5r3/index.jsp?topic=/com.ibm.vacpp7a.doc/proguide/ref/compile_library.htm
Dort werden auch Shared Libraries als *.a Dateien erzeugt. Das verwirrt einen natürlich wenn man das Konzept von Linux mit *.a und *.so kennt.
Wichtig sind daher auch noch folgende 2 Auszüge:
(The default name of the shared object is shr.o, unless you use the -o option to specify another name.)
Optionally, use the AIX ar command to produce an archive library file from multiple shared or static objects
Also sind alle Binaries nicht statisch sondern dynamisch gegen die libc.a gelinked - die archive library beinhaltet somit shared und static objects und kann diese auch verwenden.
Worin der Unterschied zwischen den beiden Arten in der Doku besteht - verstehe ich trotzdem nicht -> siehe folgende Punkte:
Compiling a shared library
To create a shared library that uses static linking:
.....
.....
To create a shared library that uses run-time linking:
Was meint IBM mit "Use the -G option to create a shared library from the generated object files, to be linked at load-time" - ich dachte shared libraries werden immer zur Laufzeit dynamisch geladen.
Oder meint IBM mit "that uses static linking", das die shared library beim Starten des Programms geladen wird und bei "run-time linking" muß das Laden explizit mit dlopen() passieren?
Danke
Hallo,
Vielleicht solltest du deine harddisc mounten und es da installieren. Es gibt bestimmt gute Tutorials. Vielleicht solltest du mal nach "Backtrack" suchen, das ist auch ein System basierend auf slax. Dort gibt es installationsanleitungen.
grüss dich,
der Tellerwäscher, ...
... leider noch kein Millionär.
Hallo Zusammen,
gibt es eine Systemroutine, welche aus zwei Zeitwerten,
welche auf der Basis
von
struct timeval tv;
bestehen,
die Differenz in milliSekunden geben kann.
Gruss
KISS - "Keep it simple and stupid" und "Make each program a filter" können helfen.
=> Warum lässt Du das C++-Programm nicht auf stdout schreiben und pipest durch mail?
Oder muss ich hier eine Sockets Anwendung coden, welche sich zu einem SMTP Server verbindet und von dort aus eine Mail an mich sendet?
Das wäre imo "mit Kanonen auf Spatzen schiessen".
EDIT Klar gibt's "mail" und ggf "mailx" unter Linux !?!?! /EDIT
Grüsse
*this
Seit Einführung der bash2 (ca. 2000) wird die mit dem s-Bit gesetzte UID nicht an die von der Shell aufgerufenen Programme weitergegeben. Das soll der Sicherheit des Systems dienen.
Mit der "alten" bash1 würde Dein Skript funktionieren.
Thx, itr->native_file_string hat gefunzt .
Und schon die nächste Frage : wie kann ich mit Boost Config-Files einlesen(bzw. geht das überhaupt?)? Die Files sind in dem Format:
# Kommentar
[Heading1]
Option1=foo
Option2=bar
[Heading2]
foo=hello world
bar=good bye
Nabend,
mit der Option -b kannst du die Zielmaschine angeben, fuer die der gcc uebersetzen
soll.
Schau mal in die Mangpages dazu.
gruss
v R
[edit]
oder hier: http://gcc.gnu.org/onlinedocs/gcc-4.2.0/gcc/index.html#toc_Invoking-GCC
[/edit]
also ich habs erstmal so gelöst:
Datei sudoers so erweitert, dass der user wwwrun ohne Passwortabfrage das Kommando crontab ausführen darf
Somit muss ich eben nur sudo -u root vor den Befehl crontab setzen und per exec() an das System schicken. Das klappt soweit.
Allerdings ist das etwas risikoreich, nur wie kann ich das sicherer machen?
Ich möchte wissen, wann ein Programm geöffnet wird, und wann eines geschlossen wird, bzw direkt danach ob ein bestimmtes Programm noch läuft oder nicht...
Danke erst mal soweit
werd es mal die Tage versuchen. Shell script kommt leider nicht in frage aber ich werd es trotzdem mal lesen und was dazu lernen
Danke an alle beteiligten.