Headhunter schrieb:
Alle Linux IDEs sind - die einen mehr, die anderen weniger - Müll.
Das ist wohl Ansichtssache.
Warum Sun Studio11 Müll ist kannst du im Compilerforum nachlesen.
Das finde ich auch eher unbrauchbar.
Statt Emacs nimmt man heutzutage Vim
Hm, statt Birnen nimmt man heutzutage Äpfel... :p
Aber ich finde den FAQ-Hinweis ausreichend, um hier mal zuzumachen, bei weiteren Fragen bitte einfach einen frischen Thread aufmachen.
Wenn du eine Variable übergeben willst, musst du vorher den string zusammen setzen (siehe zB man: sprintf) und dann system übergeben. Aber system bringt so seine Nachteile mit sich (siehe C++ FAQ)
perati- schrieb:
also sry wenn ich ein bisschen nerve, aber im Parentprozess ist "child" einfach die pid von childporzess und im childprozess ist "child" einfach 0 ? hab ichs jetzt?
Heureka - er hat's gefunden
kingruedi schrieb:
Aber was ganz wichtig ist, dass du in Prozess A nicht die Variablen für Prozess B ändern kannst (ausgenommen shared memory, aber dass ist erst einmal unwichtig).
Au.. was für ein riesen Überlegungsfehler von mir Ich dachte ihrgendwie, wenn die Var ja vorher deklariert wurde, dann passt das schon..
Auch wenn sie vorher deklariert ist, hat nach dem fork() jeder Prozess eine eigene Kopie der Variablen.
getcwd und get_current_dir_name ist beides ".", also nichts neues in dem fall.
alex89ru schrieb:
Eine Linuxspezifische Lösung würde mir reichen. Wüsstest du da was?
am besten du nimmst einen festen pfad an, zb. /usr/local/share/<deinprogramm>/bild.png
Den Pfad sollte man dann irgendwo angeben können, zb. in ~/.config oder per kommandozeile oder beim kompilieren. Am besten gleich alle 3 Möglichkeiten anbieten!
(wenn man aber wirklich den platz des programms haben will, geht auch /proc/<pid>/exe)
Er will doch etwas echtzeitfähiges haben. Da ist ein Emulator wohl kaum zu gebrauchen.
Wie echtzeitfähig muss denn das sein? Über welche Schnittstelle kommunizierst du denn mit den Datenerfassungskarten? Gibt es keine Möglichkeit, das interruptgesteuert und/oder mit Hardwarepufferung zu machen, sodass du nicht bei jedem einzelnen Takt dein Programm wachsam halten musst, um nichts zu verpassen!?
Hoolla,
ich würde gerne einen Treiber so programmieren dass er in seinen lese und schreib methoden so programmiert ist dass er immer nur einen schreiber aber mehrere leser zulässt. Bloß wie geht sowas? Ich meien mit compliance geht das nicht.....es gibt das sowas wie rw_sem aber das hat bei mir nicht funktioniert....
wäre super wenn mir jemand ein kleiens code-beispiel geben könnte
hier wäre ein komplettes beispiel: http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-p-is-911927.html#911927
Zitat Ponto:
Die Startfunktion eines Threads darf nicht eine static Funktion innerhalb einer Klasse sein, sondern muss eine freistehende Funktion mit C Bindung sein, auch wenn ersteres meistens klappt.
übrigens danke nochmal