josey schrieb:
Wie hast du Gkrellm dafür konfiguriert? Ich weiss nicht wie dafür vorgehen muss. Danke!
Das brauchst Du nicht extra konfigurieren. Einfach mit dem Cursor über das KKrell vom Internet-Netzwerkinterface gehen und den erscheinenden kleinen Button rechts unten im Krell anklicken, dann bekommst Du eine Tages/Wochen/Monatsübersicht.
#Marko# schrieb:
kingruedi schrieb:
apt-get --purge remove gnome
Werden dann auch GNOME Bibliotheken die von anderen nicht GNOME Programmen verwendet werden auch auf dem System bleieben? Ein Beispiel wäre zum Beispiel GAIM oder OpenOffice, welche beide einen ziemlichen GTK Look haben.
wenn du die besagten Programme auch via apt-get installiert hast, Ja.
btw, gnome != gtk
nein nein, danke, aber das hilft mir nicht unbedingt weiter, da es kein anderes eigenes programm gibt, mit dem ich kommunzieren könnte... jednefalls hab ich net vor sowas zu schreiben...
TheBigW: Mal ganz was anderes; hast Du Dir uU schonmal scons angeschaut? Ich setze das gerade zum ersten Mal für ein RealWorld-Projekt ein, und bis jetzt gefällt es mir sehr gut.
Hm, ich dachte das wäre hinreichend bekannt...
Btw, egal, wie trivial ein Programm ist (Und sendmmail ist definitiv _nicht_ trivial); sobald es als unübersichtliches monolithisches setuid-Monster implementiert ist, lässt die Sicherheit zwangsläufig zu wünschen übrig.
http://sdldoc.csn.ul.ie/guidevideoopengl.php#AEN136
Ich würde dir empfehlen die SDL zu benutzen. Dann musst du die Tastatur eingabe OGl Initialisierung usw. nicht für jedes Betriebssystem neu impementieren.
Bei den NeHe Tutorials ist unter jedem Tutorial(außer natürlich bei den Platformspezifischen) eine liste von verschiedenen versionen der Tutorial Beispiel Datei. Meisten ist auch eine Linux Datei dabei.
ich versuch jetz schon sicher seit über einem jahr die glibc zu compilieren, aber ich schaff es nicht. es kommen immer die gleichen fehler. einen fehler kann ich beheben, den zweiten nicht:
/root/build/glibc/glibc-cvs/libc/build/libc.so.6: undefined reference to `_rtld_global_ro@GLIBC_PRIVATE'
das kommt leider jedes mal. ich hab im internet nichts darüber gefunden, außer, dass es an den binutils liegen sollte. ich hab jetz mehrere verschiedene versionen ausprobiert. sie haben alle das gleiche ergebnis geliefert.
könnte ich den fehler selbst beheben, hätte ich es getan, aber ich kenn mich in der source der glibc nicht aus. was wahrscheinlich fast jedem so geht, der nicht glibc developer ist.
björn
Wie schon gesagt, kann er die libntdll.so immer noch nicht finden.
Ich habe es auch mehrmals komplett de- und wieder neu installiert. Aber irgendwie ist die datei nicht dabei. Und bei google habe ich auch ziemlich viele leute mit demselben problem gesehen.
trotzdem danke für die hilfe .vielleicht liegts ja einfach nur daran, dass an dem debian-paket was kaputt ist und in 1, 2 tagen funktioniert alles wieder.
Jansen schrieb:
Meinst du dieses Tutorial?
Ja, genau das meinte ich, das war vor einiger Zeit gar nicht Online.
(Oder war das damals doch das awk-Tutorial? Keine Ahnung...)
Common C++ geht wohl in die Richtung (ist sogar ein GNU Projekt). Aber das sah auf dem ersten Blick nicht so schön aus.
http://www.gnu.org/software/commoncpp/
Hallo zusammen!
Der PC soll ueber die COM-Schnittstellen mit einem Microcontroller
kommunizieren. Zum teset habe ich ein Loopback-Stecker an COM1
gesteckt und krieg das erste simple Testprog nicht zum laufen.
Habt ihr eine Idee, warum das nicht funktioniert?
Tschuess,
Marco
#include <stdio.h>
#include <fcntl.h>
int main()
{
int fd;
char dest[] = "/dev/ttyS0";
fd = open(dest , O_RDWR, 0);
if ( fd != -1 )
{
char c[] = "halloDU";
char get[20];
printf("\ndata \t\t %s\t %s \n", dest, c);
write(fd, c, 7);
printf("write finished\t %s\n", dest);
read(fd, get, 7);
printf("read finished\t %s:\t %s \n", dest, get);
close(fd);
}
else
{
printf("error: can't open %s!\n", dest);
return -1;
}
return 0;
}
kingruedi schrieb:
Ponto schrieb:
Bei kopete ist das Latex Plugin nuetzlich, wenn man sich mit anderen kopete Nutzern über Mathematik unterhält.
So etwas bräuchte man mal für XChat.
das fehlte noch.
ich dachte mit eurem UTF8 könnt ihr bereits alles darstellen :p
Hatte ganz vergessen. *stat() is zwar ganz nett, aber du hast verloren wenn du mehr als die UNIX Berechtigungen hast, sachen wie ACLs oder SELinux kannst du damit nicht abfragen. access() sollte die jedoch beruecksichtigen....