Dieser Thread wurde von Moderator/in estartu aus dem Forum MFC (Visual C++) in das Forum DOS und Win32-Konsole verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum DOS und Win32-Konsole verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Platform SDK installiert? Siehe auch: http://ic.sidewindershome.net/Download.php unten. Bei MSVC2005EE ist ein Sternchen. Sogar zwei genau genommen.
MfG SideWinder
Hallo Sidewinder,
bin in einer Firma am proggen, die u.a. netzwerkgeräte herstellt
(Klein aber fein, Glasfasertechnik, Protokolkonvertierung etc -> dafuer.com).
Zum Management der Geräte verwenden wir u.a. einem telnetproxy, der zum Beispiel einen Telnet-Connect auf andere Protokolle (z.B. SNMP) umsetzt und zentral installiert wird. (Frage2)
zu Frage 1: Die Version der Remote-Management Software für unsere Geräte. da gibt es jetzt einen Versionssprung, und die alten und die neuen Versionen sind nicht vollständig untereinander kompatibel.
Ich mache den Installer fertig, und damit ich den alten Proxy rausschmeißen kann, muss ich ihn erst beenden, bevor der neue installiert wird.
Wenn du möchtest, sende ich dir auch gerne meine Firmen-email-adresse. Das würde ich aber nur ungerne hier offen über das Forum machen, ich hab da schon genung Spammer drauf und möchte den SuchRobots nicht noch weiter Futter geben.
Grüße von arni
hö schrieb:
Warum sollen hier fragen zu COM-Port rein? (siehe Forenbeschreibung)
Weil die meisten Fragen über COM-Ports in Zusammenhang mit der Konsole bzw. mit DOS gestellt werden. Darum haben wir uns dafür entschieden dieses Thema hier auch mit aufzunehmen.
Also das einzige was mir komisch vorkommt, ist der Funktionskopf:
void demo(float *x, y,*z1,*z2)
Ich würde das so schreiben:
void demo(float * x, float y, float * z1, float * z2)
Vielleicht hilft das auch gegen die allgemeine Verwirrung hier im Thread.
@niklasen
Welche Fehlermeldungen bekommst du denn genau?
Verwendest du die Funktion aus der FAQ? Dann könntest du zB nach dem ersten if ein weiteres einbauen:
if(now == '\b')
{
// das letzte zeichen aus passwort löschen
// die zeichenkette "\b \b" ausgeben
continue;
}
MfG SideWinder
_getch ist korrekt (C++ konform) während getch das alste POSIX ist.
Siehe auch
http://msdn2.microsoft.com/en-us/library/ms235429.aspx
fast ganz unten; bzw. C++ standard...
Dieser Thread wurde von Moderator/in c.rackwitz aus dem Forum ANSI C in das Forum DOS und Win32-Konsole verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Dieser Thread wurde von Moderator/in c.rackwitz aus dem Forum ANSI C in das Forum DOS und Win32-Konsole verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
veeper schrieb:
Warum nicht gleich einen Hook auf das Konsolenfenster? Und das geht ja auch unter Win9x wenn ich nicht irre... obwohl ja dann eben die Frage ist, ob sich das noch lohnt. Ich würde ja die Konsole in erster Linie aus Portabilitätsgründen nutzen, was aber in dem genannten Fall außer Frage steht...
Da stellt sich dann aber viel eher die Frage: Warum überhaupt ein Konsolenfenster?
Immer dieser Missbrauch von textbasierten Umgebungen *tz*
MfG SideWinder
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum DOS und Win32-Konsole verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Es sollte nur erwähnt werden, dass nicht ASCII-Zeichen im Source-Code abhängig von den Ländereinstellungen des Betriebssystems übersetzt werden. Also auf einem Japanischen System sind es keine ä, ö, ü mehr...
Entweder den Source-Code als Unicode abspeichern, oder diese Umlaute als Zahlen ausdrücken...
Doch diese Fkt. gibt es.
Wenn ich jedoch die Umgebungsvariablen mit C setze, dann kann die danach erstellte CMD nicht mehr auf diese zugreifen, da sie -so meine ich- eine "neue" cmd für Ihre Ausführung aufmacht. ´
Jedenfalls kann die Batch nicht auf die Umgebungsvariablen zugreifen.
Deswegen lasse ich die Batch diese Variablen selber setzen, um diesem Problem aus dem Weg zu gehen.
Leider mit genanntem Ergebnis...
Ich bekomme immer wieder den Fehler "Zu wenig Speicherplatz im Umgebungsbereich".
Ich glaube ich geb auf und lasse das Rätsel für immer ungelöst