Für so was brauchst du keine Threads. Das kannst du auch ganz einfach mit kbhit() + getch() lösen:
while(eingabe != ESC)
{
...
//Wenn eine Taste gedrückt wurde
if(kbhit())
{
//Eingabe holen
eingabe = getch();
//Sonderfall!
if(!eingabe)
{ //bei Sondertasten wie den Funktionstasten wird zuerst eine 0 gelesen und danach ein Code
//Code der Sondertaste abfangen
getch();
}
}
...
}
Wenn du den Speicher, wie du ja schreibst, wieder freigibst, dann dürfte es keine Probleme mit dem Speicher geben. Ansonsten würdest du sog. Speicherleichen erzeugen und über kurz oder lang könntest du keinen Speicher mehr reservieren, weil der Speicher voll ist (von den Speicherleichen).
Nein leider nicht. Wenn durch das Service Pack was verändert wurde, dann solltest du da bei Microsoft selber nachfragen. Schau mal auf die Seite von MS, vielleicht gibts da schon eine Lösung.
Ansonsten kannst du es noch über Suchmaschinen versuchen, ob du in entsprechenden Foren, was dazu findest.
Die erste Aufgabe ist da schon eine Stufe schwieriger und erfordert ausserdem die Einbeziehung der Heisenbergschen Unschärferelation. Aber ich denke das solltest du jetzt selbst hinbekommen.
me is auch ein Neuling auf dem gebiet, aber das könnte ich wohl alleine lösen. habe mich mit hilfe des Buches "C Programmieren von anfang an" oder so von Helmut Erlenkötter
die Grundlagen angeeignet. Ein sehr gutes Buch. Besonders für Anfänger geeignet.
Ausserdem nutzt es nichts wenn du den Code von Jemandem machen lässt aber nicht weisst wie er eigentlich funktioniert. Spätestens wenn dein Leherer Dich fragt warum Du das so und so gelöst hast, bist du schön aufgeschmissen.
fprintf(fpout,"<tr>\n<td>%s<td>\n<td>%s</td>\n</tr>\n",cSkills[iCount],cSkill[iCount]);
da muss als zweites Argument pcSill[iCount] rein. Aber das wird nicht der Fehler sein
asdrubael schrieb:
Bevor hier weitere Spekulationen kommen was da nicht alles mit gemacht wird: Hat jemand den Code oben ausprobiert? IMHO werden da nur Buttons deaktiviert, der Dialog kommt trotzdem.
Ich habe den Code nicht ausprobiert, aber schau mal hier: http://www.delphipraxis.net/topic13485_fuer+delphi+newbies+einsteiger.html
Wobei das wohl für den Threadersteller wohl noch wichtiger ist (lasst euch übrigens nicht davon abschrecken, dass da Delphi steht; da werden WinAPI-Funktionen aufgezeigt, die natürlich auch in C(++) gehen).