@MasterGandi
Außerdem solltest du dir noch diesen Thread in der FAQ anschauen:
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic.php?t=39310
Es besteht ein Unterschied zwischen DOS und Windowskonsole.
Wenn dein Programm wirklich ein DOS-Programm wäre, dann wäre es unmöglich das Fenster zu ändern, zu minimieren oder zu maximieren, da es in DOS kein derartiges Fenster gibt.
Ich bin mir sicher das mit ein paar asm Befehlen sich wunderschöne bunte Pixel wenn nicht sogar bmp oder jpegs in einer langweiligen STANDART Konsole darstellen lassen.
Schau dir mal die Funktion gotoxy() in der conio.h an (wenn vorhanden und vollständig; haben leider nicht alle Compiler) oder schau dir die Improved Console an (da sollte es eine ähnliche Funktion geben). Sinn davon ist, dass man die Cursorposition setzen kann. Dadurch kannst du dir dann auch deine \b sparen ;).
So ist es, für unbekannte serielle Geräte geht es nicht. Für spezielle Geräte geht es, wenn man den Aufbau und das Handling der Byte- (Daten-)Sequenzen kennt. Da könnte es sich schon lohnen, sowas zu programmieren.
Als mögliche Anwendung fällt mir z.B. nur das AVR-Studio und der AVR-Programmer PonyProg ein, die sich beide die serielle Schnittstelle teilen und auf das selbe Gerät (die ISP-Schnittstelle des Atmel-Prozessors) zugreifen.
Oder sowas in der Art für PIC-Prozessoren.
Mein ganzer Modellbau- und Modelleisenbahn-"Krempel", der Hausbus und noch ein paar Meßgeräte habe ich alle mit serieller Schnittstelle gebaut. Die sind natürlich jetzt ziemlich rar bei mir zu Hause
Da hatte ich schon die "Idee" mit den virtuellen COM-Ports.
Aber für miteinander "verwandte" Programme, z.B. verschiedene Versionen, die das gleiche serielle Gerät bedienen, könnten schon über einen (speziell für sie geschriebenen) Dienst sich dieses eine Gerät "teilen".
Blackbird
holla,
weiss hier vielleicht jemand netterweise, wie man die Umgebungsvariable
PATH mit hilfe einer reg-datei erweitern kann (ich will kein batch-file benutzen)?
(die Path variable duerfte vom typ REG_EXPAND_SZ sein aber ich kenne leider nicht die genaue zeile wie man nun in einer reg-datei den alten wert einer variablen benutzt um einen neuen zu erstellen)
beispiel waere hilfreich
danke vorab.
gruss
@Side
Ich geh mal davon aus.
@peperony
Wenn du mit Programmgruppe einen Ordner im Startmenü meinst, dann ist das recht einfach. Du musst einfach nur einen neuen Ordner im Startmenü anlegen. Wo sich das Startmenü allerdings befindet, hängt manchmal vom Betriebssystem ab und auch ob Benutzer vorhanden sind, wobei das wiederum davon abhängt, ob es nur benutzerspezifisch oder für alle Benutzer gelten soll.
@Geigerzeiger
Damit wird nur die Ausgabe in die Mülltonne geschmissen.
@zzero
Schau dir mal die Funktion ShellExecute auf msdn.microsoft.com an. Da kann man einen Parameter übergeben, der das Programm versteckt (nicht sichtbar am Bildschirm) ausführt. Allerdings musst du ja eine Eingabe machen bei deiner Batchdatei, darum solltest du noch irgendein Zeichen an die Standardeingabe deiner Batchdatei schicken:
echo "j" | datei.bat
Also wenn du Interesse an meinen System hast,denke ich wir sollten uns mal in ein Chat treffen. da kann ich dir denn Hilfe geben und du mir erklären was du möchtest usw.
Aufwand hm. da ich nicht hundert prozentig dein Wunschsystem kenne, kann ich nur sagen das es bei mir ca. 6 Stunden gedauert hatt so ca.
Dieser Thread wurde von Moderator/in Gerard aus dem Forum C++ in das Forum DOS und Win32-Konsole verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Momentan mache ich mein Programm noch etwas farbiger. Ich habe nach ca. 2 Stunden probieren endlich etwas ähnliches wie im FAQ Improved Console hinbekommen. Mein C++ Builder zeigt immer fehler an beim namespace und std. Deshalb habe ich jetzt mal die Trialversion von Borland c++ Builder 6 installiert. Damit funktionierts.
@SpIriT alias PrOjEcT101: Ich meinte eigentlich auch nicht Tutorial. Habe wohl etwas schnell geschrieben und irgendwie habe ich da Tutorial anstatt Spiel geschrieben
Meine ICQ- Nummer: 294140170
mfg. steport
nero-ex schrieb:
Noch ne kleine Frage: Was is besserer Prog. Stil?
ofstream file oder FILE *file ?
Keins von beiden.
ofstream ist C++ und FILE * ist C.
Man könnte höchstens noch sagen, dass ofstream bei einem C++-Programm besser ist und FILE * bei einem C-Programm. Eine Mischung beider sollte man vermeiden.
Respekt an die guten Denker...
Ich habe mehr respekt vor Leuten die sagen wie es einfach geht als vor Leuten die stundenlang mit schweren Routinen oder Befehlen raten.
Wie soll den eine große Programmieranstrengung von einem Newbie zu bewältigen sein?
Ich will hier keinen angreifen aber es wäre schön wenn noch mehr Menschen in diesem Forum versuchen würden einfach zu denken.
Denn dieses vorleigende Beispiel hier hat gezeigt das oft auch Tricks möglich sind.
Achja dake für das tolle Forum.
m.f.g.
Hai ,
habe jetzt die Quelle gefunden und wo wohl?
natürlich hier im Forum (MFC mit dem Visual C++).
Da findet sich der folgende Tip.
. schrieb:
@noc: Lad dir das Platform SDK runter. Dort ist die Datei bei.
http://www.microsoft.com/msdownload/platformsdk/sdkupdate/
Sollte sowieso jeder Windows-Entwickler haben.
Ist aber groß.
Habe ich mal SDK upgedatet und schwupps, sind alle Bibliotheken da.
Also danke an alle, die mit Ihren Tipps Schritt für Schritt zur Problemlösung beigetragen haben.
arni