Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum DOS und Win32-Konsole verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Alles klar ^^
der Vollständigkeit halber:
#include <stdafx.h>
#include <stdio.h>
#include <iostream>
void wait ()
{
std::cin.clear();
std::cin.ignore(std::cin.rdbuf()->in_avail());
std::cin.get();
}
int main()
{
printf ("hallo welt");
wait();
return 0;
}
So sollte aussehen dann funktioniert es auch.
Wäre gut wenn jemand die Sache mit dem Funktionsaufruf noch in die FAQ einbinden könnt.
CStoll schrieb:
@Zeiger: die Formatkennung [ gehört afaik zum offiziellen Umfang von man: scanf(3) - und dahinter brauchst du kein s mehr:
scanf("%[^\n]",strasse);
...
Da schau her, das wusste ich noch nicht... Dann bezieht sich der Satz aus der MSDN
Microsoft schrieb:
Note that %[a-z] and %[z-a] are interpreted as equivalent to %[abcde...z]. This is a common scanf function extension, but note that the ANSI standard does not require it.
wohl nur auf
%[a-z] %[z-a] %[abcde...z]
.
Danke für den Hinweis
Gruß
zeigerzeiger
SideWinder schrieb:
Ich weiß, weiß aber nicht wie das via Source umstellbar ist. Die Keys liegen irgendwo in der Registry, wenn ich sie allerdings austausche passiert nichts. In der MSDN steht leider auch nichts darüber.
Wenn du irgendwo einen Tip findest im Internet kann ich das einbauen, ich habe bisher noch nichts zum Thema gefunden.
MfG SideWinder
Also, ich habe beispielhaft eine Konsolenanwendung (ohne improved console) testblabla.exe in C:\temp abgelegt. Dann aufgerufen über 'Start-ausführen' und im Konsolenfenster die properties (Schriftart Raster 12x16 auf 16x12 oder auf Lucidia Console, oder Farben) geändert. Dann verfolgt, was in der Registry passiert:
Hier wird ganz klar ein Schlüssel HKEY_CURRENT_USER\Console\C:_temp_testblabla.exe angelegt, der DWORD-Werte wie FaceName, FontFamily, FontSize oder ScreenColors enthält. Änderung dieser Werte wirkt sich sofort auf das Aussehen der Konsolenanwendung aus, also auch auf die Schriftart. Mit einem entsprechenden Registry-Vergleichs-Tool (z.B. SpyMe Tools) kann man auch die Werte herausfinden, die einer entsprechenden Änderung entsprechen.
Anders läuft es, wenn nicht direkt auf die exe zugegriffen wird, sondern über eine Verknüpfung im Startmenü oder auf dem Desktop (wie das ja meistens der Fall ist). In diesem Fall wird direkt die zugrundeliegende Datei 'testblabla.exe.lnk' geändert. Habe mir das mit einem Hexeditor angesehen, bin aber nicht schlau daraus geworden... Und tricksen hilft in dem Fall auch nicht weiter. Habe mal testweise einen Schlüssel 'HKEY_CURRENT_USER\Console\C:_Documents and Settings_Username_Desktop_testblabla.exe.lnk' mit den gleichen DWORD-Werten angelegt. Der wird aber, wie erwartet, nicht beachtet...
Vielleicht helfen Dir meine Erkenntnisse ja trotzdem weiter!?
Morgen,
M.E. nein. system("Excel.exe graph.csv") startet zwar Excel und lädt die Datei, um aus den darin enthaltenen Daten automatisch ein Diagramm zu erstellen bedarf es aber noch etwas mehr. Man kann das zwar auch ohne VBA lösen, siehe z.B.:
http://www.codeproject.com/office/BasicExcel.asp
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-153092.html
http://www.a-m-i.de/tips/office/officeautomation.php
Allerdings ist es IMHO hier viel einfacher via system("Excel.exe myGraph.xls") Excel mit einer XLS-Datei zu starten welche ein (ggf. signiertes) Autostart-Makro enthält das den Rest erledigt. Das hat dann aber nichts mehr mit C/C++ zu tun.
cu, Bernd
Dafür wäre ich auch, ich habe dir weiter oben eigentlich schon einen ziemlichen Teil der Arbeit abgenommen, da du immer noch nicht drauf gekommen bist, wie du das realisieren kannst, solltest du lieber an deinen Basics arbeiten. Ansonsten könnte es dir leicht passieren, dass du dir an deinem Projekt die Zähne ausbeißt und die Lust am programmieren verlierst. Das wollen wir ja nicht, stimmts?
Ja, MFC baut auf der WinAPI auf (und war nur ein Beispiel). Worauf ich hinauswollte war, daß du eine klare Trennung zwischen Berechnung (in deinem Fall Erzeugung und Auswertung der Sudokus) und Darstellung (Interaktion mit dem Nutzer) einführen solltest - auf diese Weise kannst du den Berechnungs-Teil an beliebige GUIs anschließen, ohne an den internen Daten etwas ändern zu müssen.