Aus C++ Excel Steuern
-
Hi. Mein mathe paucker will das wir ein programm schreiben das eine komplexe zahl ausrechnen bzw. die komplexen größen einer schaltung berechnen. naja egal. das ist schon erledigt nun will er aber das wir die daten an excel übergeben und das excel dann automatisch eine grafig raus macht. also den graph der funktion anzeigt. weiss einer wie das geht? ich bin der ansicht das man eine special library brauch mein pauker ist aber anderer ansicht. kann mir da einer tips geben? bücher oder so wo diese themen behandelt werden?
mfg TD
-
naja sollst du tatsächlich excel steuern ?
ODER sollst du einfach nur die Daten in eine .xls( glaub das ist die excel..) abspeichern...
wenn ja...Das Exceldateiformat kannst du ja mal in google suchen...EDIT: habs zwar nur überflogen aber nach 3 mins google
-
als excel datei abspeichern ist auch nicht das problem aber es soll ja automatisch dann der graph angezeigt werden. und excel startet ja nicht von selbst die diagram funktion. leider. muss es also wirklich steuern.
oder liege ich da dann total falsch?
-
Ich kenne das Format leider nicht gut genug aber die Graphen bleiben ja in der Datei enthalten wenn man sie z.b. an nen andern Rechner schickt und dort öffnet, oder?
Also muss es in dem Format auch sowas in der art geben
[save as graph] 12,456; 345,78; ... [end save as graph]
-
ahaaa ja stimmt. das müsste es da geben. ich werd mir da mal ein paar texte zu durchlesen. danke für den tip.
-
Morgen,
schreibe das Ergebnis einfach in eine CSV-Datei (am besten in englischem Format).
Danach starte Excel mit einer vorgefertigten Datei, in der via WorkBook_Open-Ereignis diese Datei geöffnet wird und die Daten in einem Diagramm anzeigt werden.Du brauchst dazu dann halt auch etwas VBA
cu, Bernd
-
Moinsen, hab zwar Hexcel nicht aber könnt mir vorstellen, das es auch ohne VBA in der Konsole mit dem system() Befehl geht.
So in der Art:
system("Excel.exe graph.csv");
-
Morgen,
M.E. nein. system("Excel.exe graph.csv") startet zwar Excel und lädt die Datei, um aus den darin enthaltenen Daten automatisch ein Diagramm zu erstellen bedarf es aber noch etwas mehr. Man kann das zwar auch ohne VBA lösen, siehe z.B.:
http://www.codeproject.com/office/BasicExcel.asp
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-153092.html
http://www.a-m-i.de/tips/office/officeautomation.phpAllerdings ist es IMHO hier viel einfacher via system("Excel.exe myGraph.xls") Excel mit einer XLS-Datei zu starten welche ein (ggf. signiertes) Autostart-Makro enthält das den Rest erledigt. Das hat dann aber nichts mehr mit C/C++ zu tun.
cu, Bernd