Habe in einem anderen Forum folgendes aufgeschnappt:
Zitat von MSDN:
The values used by Microsoft are in the range 0-32767; the values 32768-65535 are reserved for use by OEMs and IHVs.
Viel Erfolg!
Prinz Martin schrieb:
Also eigentlich möchte ich nur zufallszahlen kreieren. Aus allen anderen sprachen kenne ich eigentlich nur random aber das scheint ja nur pseudo zufallszahlen kreieren.
Auch mit C++ kannst du nur Pseudozufall generieren. Allgemein kann man mit Arithmetik immer nur Pseudozufallszahlen generieren.
Prinz Martin schrieb:
Und da stand etwas von einer seed variabla usw.
Obwohl die Wahl des seeds die "Qualität des Zufalls" je nach PRNG durchaus beeinflussen kann, wird er vielmehr dazu verwendet um für jede Instanz eines Programms eine andere Folge an Zufallszahlen zu generieren. Dabei kann man z.B. die aktuelle Zeit oder die PID hernehmen.
Prinz Martin schrieb:
also gibt es eigentlich eine bessere art zufallszahlen zu kreieren? und wenn ja wie kann ich das machen ?
Man kann zufällige Ereignisse der Natur (Rauschen) aufnehmen und als Zufallszahlen verwenden. Aber für die meisten Anwendungsfälle reicht die "Zufälligkeit" eines PRNG meistens aus. Bei denen gibt es auch gewaltige Unterschiede. Da gibt es schlechte, gute (multiply-with-carry) und sehr gute (Blum-Blum-Shub).
Prinz Martin schrieb:
und wenn nein, wie kann ich das mit dem random so machen das es nach zufall aussieht ich brauch auch nur 6 zahlen^^
Einfach mal srand() und rand() in cstdlib anschauen
edit: langsaaaaam
Danke.
Wenn wer weiß, wie man den Speicherbereich von einem Programm lädt und ausführt, wäre ich froh, wenn er es erklären würde.
Habe außerdem noch eine Frage zu den Adressen.
Wie kann ich alle Adressen von allen Variablen meines Programmes anzeigen?
Und dann die Adressen nach bestimmten Werten filtern.
Ich möchte, dass mein Programm nach einer Adresse mit z.b. den Wert 50 findet, um diesen dann zu Verändern.
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum DOS und Win32-Konsole verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum DOS und Win32-Konsole verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Hastes mitlerweile geschafft oder brauchste noch hilfe?
Also so koenntest du dein Programm direkt beenden:
Oben #include<windows.h>
und zum schliesen:
SetConsoleTitle("MeinFenster");
HWND hwnd;
hwnd = FindWindow(NULL,"Meinfenster");
PostMessage(hwnd,WM_CLOSE,0,0)
Hab bei mir die Serverversion geladen (musst aber komplett installieren).
Dort findest du im Verzeichnis include/ die mysql.h und in lib/opt/ die mysqlclient.lib
Hi ho,
Gibt es etwas das mir sozusagen ein hintertürchen offen lässt um veränderungen noch durchzuführen wenn jemand die Shell schliest?
D.h ich möchte abfangen wenn die shell geshclossen wird oder jemand versucht sie zuschliesen um z.b registry eingträge rückgäng zu machen.
Hätte jemand eine idee wie ich das realisiere?
Grüße
Peter
SideWinder schrieb:
cin und kbhit() zu kombinieren - ist das so gut? Verwenden die nicht untendrin dann beide andere Puffer?
Stimmt, daran hatte ich nicht gedacht (aber mir ging es auch mehr ums Grundprinzip als um solche Details). Da mußt du wohl doch per scanf() (@SideWinder: ist das genehmigt?") oder getchar() die Ersatzwerte einlesen.
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum DOS und Win32-Konsole verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
@THX: Käskopf
@progger: Das Betriebssystem stellt spezielle Speicherbereiche zur Verfügung, die von der Tastatur gefüllt werden. Wo dieser Speicher liegt und woher er seine Daten bekommt, braucht dich nicht zu interessieren (stdin bzw. cin weiß es, das reicht aus).
Sabjosu schrieb:
Es gibt auch eine Möglichkeit ohne goto.
Man kann ganz einfach die funktion main() nochmal aufrufen:
DAS solltest du lieber nicht machen. main() ist etwas ganz besonderes in C(++) und sollte möglichst nicht "von innen" aufgerufen werden. Außerdem ist die Lösung mit 'ner Schleife sowieso eleganter.