In diesem Thread ging es darum, Programme unter DOS (nicht in der "Windows Eingabeaufforderung" oder ähnlichem) in den hintergrund zu bringen!
Versuch bei deinem Code mal FreeConsole() um die Console loszuwerden und AllocConsole() um eine neue zu bekommen.
Greetz, Swordfish
ok vielen dank. mit:
void gotoxy(int x,int y)
{
COORD cur={x,y};
SetConsoleCursorPosition(GetStdHandle(STD_OUTPUT_HANDLE),cur);
}
geht es
und zu deiner frage: es kam kein fehler sondern es wurde einfach nicht gemacht.
Dieser Thread wurde von Moderator/in Jansen aus dem Forum VCL/CLX (Borland C++ Builder) in das Forum DOS und Win32-Konsole verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Der Port nennt sich Tvision.
http://tvision.sourceforge.net
Auf der Seite steht, dass es für Linux, Windows, DOS usw. funktioniert, aber nicht zu 100% Kompatibel zu TurboVision von Borland ist.
Ich hab TurboVision damals mit Turbopascal sehr gerne gemocht
Das waren noch Zeiten.
die binären daten werden über einen simulierten AWGN kanal mit einer bpsk geschickt.
durch das additive rauschen, werden die symbole der bpsk verfälscht, was zu einer BER führt.
ende vom lied ist dass das bild "verrauscht"/unkenntlich ankommt und durch ein TurboCodier verfahren in iterative schritte bis zu einem gewissen grad wieder entraucht wird.
hat evtl jmd einen quellcode für mich?
um die binären daten wider in ein bmp /jpg zu verwandeln??
thanx
Ich habe ein DOS Programm mit einer Win Ini Datei im Ordner wo die Exe liegt.
Der macht Probleme beim Drucken.
Der druckt normaler weise gleich auf den Drucker wenn ich auf Drucken gehen.
Ich habe mal mein PDF Printer eingestellt in der INI.
[DRUCKER] Druckerzuweisung mit Emulationn
FASSERVPFAD=C: DRUCKER1=C:\
DRUCKER1=C: DRUCKER1=FASSERV01 Technik
DRUCKER2=FASSERV03VertriebDRUCKER3=FASSERV03 Vertrieb
DRUCKER3=FASSERV03VertriebDRUCKER3=PDF-XChange monitor
DRUCKER4$=
EMU1=EPSONDRUCKEREMU2=EPSON DRUCKER
EMU2=EPSONDRUCKEREMU2=EPSON DRUCKER
EMU3=FPP2EMU4=FPP2
EMU4=FPP2EMU4=PDF-XChange
EMU16$=
Das Problem ist der druckt nicht.
Die Zuweisung funktioniert nicht.
Ich habe hier noch eine EMU Datei mit Emulation von Druckern.
Da steht auch drinne z.B. EPSON DRUCKER ... 12323412394129123123123 123123123819038123 13912031293801239
Canon DRUCKER 3131312312312 123123123 123123123123
Was ist das denn?
Der will nicht drucken weil die Zuweisung fehlerhaft sein.
Kennt sich da jemand aus?
PS: Ich will auf den PDF Drucker drucken.
Gruß
Demon
hy
so ich habs. Ich glaub nähmlich das irgend wie noch zeichen im Tastatur Puffer
waren. Und die hat er beimn einlesen der Tastatur gefunden und des waren halt zahlen und zack war er in else drin.
Man muss vor die if (ArrKeyState[112]==-32767) noch ne if setzen nähmlich
if(if(kbhit()) dann klappt alles.
Ob mein Erklärung stimmt weiß ich nicht auf jeden fal geht es.
Du musst, weil du zwei Anweisung durchführen möchtest, dem if einen Block mit geschweiften Klammern nachstellen. Ansonsten denkt der Compiler
"Ah, ein if und nur eine Anweisung. Und da kommt noch eine Anweisung, die aber immer ausgeführt wird, weil sie nicht zum if gehört. Huch, da kommt ein else. Ich kenne aber kein if, zu dem das gehören könnte."
Du musst daher
if(Auswahl==1)
{
cout<<"GRA-Rechner wird gestartet..."<<endl;
GRA();
}
else if(Auswahl==2)
{
// usw...
}
schreiben, wobei
switch (Auswahl)
{
case 1:
cout<<"GRA-Rechner wird gestartet..."<<endl;
GRA();
break;
case 2:
// etc.
break;
default:
cout << "Falsche Eingabe." << endl;
break;
}
wohl besser wäre.
Bl1nk182 schrieb:
Ich bräuchte eine Funktion mit der man den Cursor an einer beliebigen Stelle im Dos Fenster platzieren kann.Angeblich gibts in der conio.h eine gotoxy funktion,aber die scheint bei mir nicht zu existieren(ich benutze die Microsoft Visual C++ 6.0 Umgebung)
Also bei gotoxy kann ich dir helfen:
#include <windows.h>
void gotoxy(short x, short y)
{
HANDLE hCon = GetStdHandle(STD_OUTPUT_HANDLE);
COORD pos;
pos.X=x-1;
pos.Y=y-1;
SetConsoleCursorPosition(hCon, pos);
}
Den fügst du mit in deinem Quellcode ein, dann kannst du diese Funktion nutzen - Windows.h nicht vergessen! Schau ab und zu auch mal in die FAQs
Tipp:
Geh mal auf www.google.de, klick auf "Seiten auf Deutsch", gib gotoxy ein und nehme das erste Ergebnis
MfG Spacemuck
Erstens: Schau dir mal den FAQ-Beitrag zu diesem Thema an - da findest du auch die Alternativ-Version zu cin.get() in C.
Zweitens: Wenn du das Programm von Kommandozeile aus aufrufst, bleiben seine Ausgaben am Ende auf dem Bildschirm stehen (da kann es dir egal sein, ob es im Hintergrund noch auf Eingaben wartet oder schon beendet ist). Wenn du es in Windows per Doppelklick startest, wird das Konsolenfenster sofort nach Programmende geschlossen - in diesem Fall brauchst du cin.get(), um die Ausgaben noch lesen zu können.
es funktzt für die einzelnen funktionen werd ich es noch anpassen, öthx, falls ich es net schaffe es anzupassen melde ich mich hier wieder, und nochmla danke
Die Konsole arbeitet mit ASCII-Codes (DOS-Zeichentabelle), der Windows-Editor mit ANSI-Codes (Windows-Tabelle) - da sind die Zeichen jenseits der \x7F anders auf die Char-Werte verteilt.
Erstens solltest du die Array-Koordinaten mal überprüfen, in der ersten Zeile ist y=0 und du schreibst in 's_feld[x][-1]'.
Zweitens kannst du diese if-else-Kaskade besser durch ein switch() ersetzen:
switch(f)
{
case 'L': f=201;break;
case 'w': f=205;break;
...
}printf("%c",f);
Und drittens ist deine Bewegungsabfrage genau entgegengesetzt zu den Angaben im Text - wenn im Nachbarfeld eine Wand ist (s_feld[]==1), kann man sich dorthin bewegen. (davon abgesehen solltest du mal überpfüfen, wo dein 0/0-Feld steht)