?
groovemaster schrieb:
SideWinder schrieb:
BTW: Auch der K10 wird nur ein weiterer hoffnugnsloser Fall werden. AMD muss ordentlich aufholen, da fehlen ja fast 40% derzeit...
Wie kommst du darauf? Zu viel Intel Marketing gelesen?
Intel ist momentan ca. 20% schneller, was sich aber logischerweise nur bei den Top Modellen widerspiegelt. Bei Serversystemen schrumpft der Vorsprung teilweise sogar noch etwas, weil hier, gerade bei Multisockel, Hypertransport weniger limitiert als der FSB. Was den Stromverbrauch betrifft, da nehmen sich beide Hersteller momentan nichts.
Bei den Mid Range Modellen hat AMD immer noch gleichwertige Modelle, und das für deutlich weniger Geld. Nur mal zum Vergleich, ein E6300 von Intel kostet 160 Euro, ein vergleichbarer AMD X2 4600+ nur 110 Euro. Im Low End Bereich ist AMD die deutlich attraktivere Wahl, da Intel dort nur Netburst anbietet. Die Mainboards für AMD sind durchschnittlich auch preiswerter, weil für Hersteller, im Gegensatz zu Intel Boards, keine Lizenzkosten anfallen.
Zum Thema K10, da würde ich dir diesen Artikel empfehlen, das ist schon ziemlich heftig, was AMD da gemacht hat. Aber mal abwarten, bis wir erste Tests sehen. AMD spricht hier ja ebenfalls von 40% Mehrleistung gegenüber dem schnellsten Xeon, was sehr nach Retourkutsche klingt, und wenn überhaupt, dann maximal mit Quadcores in bestimmten Applikationen erreichbar ist. Bei Mainstream Modellen halte ich 10-30% für realistischer. Hinzu kommt, dass der K10 Quadcore, im Gegensatz zu Intels Quadcore, ein monolithisches Design hat. Das ermöglicht zum einen Vorteile bei der Performance, da zB alle Kerne direkt miteinander kommunizieren können, und dies nicht über den langsameren FSB abwickeln müssen. Und zum anderen hat man Vorteile bei der Energieeffizienz, da redundante Komponenten wegfallen. Und da AMD Speichercontroller und Crossbar in der CPU hat, würde sich das besonders negativ auswirken.
Und mit ATI als Chiphersteller, dem mobilen K10 Derivat und der "Better by Design" Initiative, werden sie in Zukunft sicherlich auch eine vollwertige Alternative zu Centrino bieten können. Ich denke, der K10 wird alles andere als ein hoffnungsloser Fall. Aber da du sowieso keine Argumente gebracht hast, nehme ich die Bemerkung einfach mal nicht ernst.
Sehr schön!